Vitalzeichenkontrolle
Regelmäßige Temperaturmessung
- Immer nach einer Ruhephase messen, da körperliche Anstrengungen die Temperatur verändern
- Immer zur gleichen Tageszeit messen
- Immer den gleichen Meßort wählen ( rectal : am genauesten)
- Bei rektaler Messung, Schutzhüllen verwenden
- Bei axilarer Messung ohne Schutzhülle
- Bei axilarer Messung Digitalthermometer auch 10 Min messen, auch wenn es vorher gepiept hat
- Nach der Messung:
- Sofort dokumentieren
- Thermometer mit 70 % Alkohol abwischen
Blutdruck
• Def .: Druck in den Gefäßen, der durch die Herzpumpe entsteht
- Systole : höherer Wert: entsteht in der Auspumpphase des Herzens
- Diastole : niedriger Wert: entsteht in der Füllungsphase des Herzens
- Indirekte Methode des Blutdrucks
Auskultatorische : mit Stetoskop
- Wird durchgeführt mit dem Blutdruckmeßgerät nach Riva Rocci (RR)
- Am entblößten Arm messen (norm: links)
- Es darf keine einschneidene Kleidung am Oberarm sein
- Patient soll sitzen oder liegen
- Patient soll mindestens 5 Minuten geruht haben
- Arm des Patienten soll in Herzhöhe gelagert sein
- Bei Neuaufnahmen an beiden Armen messen
- Arm entspannt liegen
- Nicht messen:
- Am Shunt-Arm des Dialysepatienten (Schmerzen, Blutfluß gestoppt, » Probleme)
- Am paretischen Arm des Apoplektikers
- Auf der operierten Seite nach Mamaamputation
- Bei liegender Infusion (auch abgestöpselt)
Puls
- Pulsfrequenz: Anzahl der Pulswellen/-schlägen pro Minute
- Normalwert: 60 – 80 Schläge pro Minute
- Pulsrhytmus : Abstände zwischen den einzelnen Pulsschlägen
- Normalwert: rhytmisch , tegelmäßig
- Pulsqualität: Beschaffenheit des Pulses
- Normalwert: gutgefüllt, weich
Ort:
Puls kann überall dort getastet werden, wo eine Arterie oberflächig verläuft und gegen eine harte Unterfläche gedrückt werden kann.
- Schläfe: Ateria temporales
- Hals: Ateria Carois
- Handgelenk: Speichenaterie : Arteria Radialis
- Leiste: Ateria femoralis
- Kniekehlen von hinten: Ateria palitea
- Fußrücken: daros pedes
Ablauf:
- Immer erst anfangen zu zählen, wenn Puls sicher zu ertasten ist
- 15 Sekunden zählen
- Arm immer auflegen lassen
- Mal 4 nehmen
- Uhr mit Sekundenzähler verwenden
- Hinsetzen, Ruhe
- Bei arythmischen und Frequenz unter 60: eine Minute durchzählen
Twitter Facebook Google+