Eine soziale Phobie beschreibt die Furcht vor bestimmten gesellschaftlichen und leistungsbezogenen Situationen. Betroffene versuchen sich dem zu entziehen.
Archive: psychologie Einträge
Das Salutogenese Modell und der Einsatz in der Pflege
Wie viel Privatsphäre benötigt der Mensch?
Werte sind Richtlinien oder Zielvorstellungen in einer Gesellschaft.
Wege zum helfenden Gespräch mit dem Modell nach Rogers.
Verschiedene Wahrnehmungsfehler die auftreten können.
Erläuterung des Prozesses der Wahrnehmung.
Definition von Vorurteile und Diskriminierung.
Ursachen des Burn out Syndroms in der psychiatrischen Pflege.
Erläuterung der Begriffe erweiterter Suizid, gemeinsamer Suizid und Suizidgefährdung.
Informationen zum Suizid im Alter.
Gefährdete Personen und Ursachen für einen Suizid.
Die fünf Phasen des Todes nach Kübler Ross.
Bedeutung der Sprache und wozu wir sie nutzen.
Informationen zum Sozialwissenschaftlichen Krankheitsmodell und seine Bedeutung.
Soziale Wahrnehmung Ist ein Produkt aus Erfahrungen, Einstellungen, Bedürfnissen, körperlichen und seelischen Befindlichkeiten.
Erläuterung von sozialen Netzwerken
Erläuterung der sozialen Kompetenz.
Was ist eine soziale Gruppe?
Eine erläuterung der sozialen Gerontologie im Miteinander der Menschen.
Sigmund Freud Lebensdaten. Das Menschenbild. Das Instanzmodell, die Abwehrmechanismen. Die psychosexuellen Entwicklungsphasen.
Zur Person Sigmund Freud, die Instanzentheorie. Die Ängste und die Abwehrmechanismen der Angst.
Schleusen im Meer der Ver – rücktheit.
Die Salutogenese will jedem das nötige Wissen vermitteln, um entscheidend Einfluss auf den eigenen Gesundheitszustand nehmen zu können.
Erklärung des Rollenselbstbilds.