Gruppenaktivierung mit Bewegungsübungen
Teilnehmende Bewohner: (16)
Hr. Sch., Fr. St., Fr. D., Fr. M., Fr. Pf., Fr. K., Fr. Sch., Hr. V., Hr. G., Fr. B., Fr. K., Fr. K.,
Hr. K., Fr. B., Fr. K., Fr. I.
Vorbereitung
1. Stühle stellen, Raum gut lüften und benötigtes Material richten
2. Begrüßung jedes Bewohners mit Namen und Handgruß
3. Bewohner bitten geeignete Sitzposition einzunehmen (Aufrechte Haltung, guter Stand auf Boden)
4. Bewohner aufmerksam machen, bei Schmerzen mit der Übung aufzuhören.
Durchführung (Übung jeweils 3-mal; erst rechts, dann links)
Schulterübung
› Beide Arme nach oben strecken – halten – und wieder ablegen (Pause)
› Übung mit einzelner Arme durchführen
› Bildlich dargestellt: Mit den Händen nach Äpfeln greifen; danach Hände ausschütteln
Dehnung der Halsmuskeln
› Kinn auf Brust legen, Augen schauen auf den Boden
› Kopf nun in Nacken legen, Augen schauen zur Decke
› Rechte Hand auf linke Schulter – Kopf nach links drehen (Zwischen der Übung Kopf wieder zur Mitte und Hände ablegen) gleiches mit anderer Seite
Schulterübung
› Schulter nach oben ziehen, Kopf dabei gerade lassen – halten / lösen. Zwischendurch lockern.
› Übung nun mit beiden Schultern gleichzeitig durchführen
› Nun Kreisbewegung der Schulter nach vorne und Richtungswechsel
› Beidseitiges Kreisen der Schultern mit Richtungswechsel.
Hand- u. Armübungen
› Hände falten und nach vorne strecken – Handflächen zeigen von uns weg
› Fäuste bilden und Schlagbewegung durchführen
› Rechte Hand auf rechtes Schulterblatt legen
› Übung mit beiden Händen durchführen
› Schulterblätter nach vorne ziehen, Rundrücken machen, entspannen
› Nun Schulterblätter nach hinten führen – halten.
› Hände aufeinanderlegen und vor der Brust fest aneinander drücken
› Finger jetzt ineinander verhaken – auseinanderziehen. Mit Wechsel (Hand, die vorher oben war, jetzt unten.)
› Hände greifen wieder an Ellenbogen und werden auf Schulterhöhe gebracht – halten danach auf Bauch gelegt
› Hände bleiben an Ellenbogen und werden so weit es geht nach oben gedrückt
› Nun bilden die Hände Fäuste und werden feste zusammengedrückt. Anschließend öffnen sich die Hände wieder und werden gespreizt
› Nun werden die Hände durch das Schließen jedes einzelnen Fingers wieder zu einer Faust gebildet und auch wieder geöffnet – Anschließend Lockerung der Finger
› Nun reiben die Hände aneinander – danach ausschütteln
› Nun wird ein Finger nacheinander in die andere Hand gelegt und nach außen gezogen.
Hüft- u. Oberkörperübung
› Hände greifen an der Hüfte und Oberkörper zur Seite gebracht
› Hände lösen, Arme nach vorne und Oberkörper nach vorne strecken – Spannung halten – danach wieder Oberkörper in Normalstellung und entspannen
Fuß u.- Beinübung
› Normales laufen mit den Füßen
› Bildlich gesprochen: Treppenlaufen – Die Stufen werden enger, die Bewegungen schneller – schnelles Laufen
› Nun werden die Stufen weiter – Große Schritte – langsame Bewegung
› Und nochmals normale Schrittbewegung
› Fuß ausstrecken, Zehen wegdrücken (zeigen von BW weg) – halten; danach Zehen heranziehen (zeigen nun zum BW) halten
› Bein angewinkelt anheben – Kreisbewegung mit Fuß (mit Richtungswechsel)
› Fuß ausstrecken – Ferse auf Boden stellen; danach Fuß nach hinten bringen und Zehenspitzen auf Boden
› Danach abwechselnd: rechts – links, rechts-links, rechts-links
Konzentrationsübung
Es werden sechs Übungen gesucht, die bei Nennung durchgeführt werden sollen. Folgende Übungen wurden von den Bewohnern genannt (Zahl gleich Übung):
1. Beide Arme nach oben bringen
2. Arme nach vorne bringen und greifen
3. An die Nase fassen
4. Mit einer Hand die 4 zeigen
5. Normales laufen
6. Angewinkeltes Bein anheben und Fußgelenk kreisen.
Diese Übungen wurden mehrmals durchgeführt. Erst in Reihenfolge, anschließend durcheinander.
Entspannung mit dem Ball
› Jedem Bewohner 2-mal den Ball zuwerfen und wieder zurückwerfen lassen
› Anschließend den Bewohnern durcheinander den Ball zuwerfen und zurückwerfen lassen.
› Nun werfen sich die Bewohner den Ball gegenseitig zu, vorher aber immer den Namen nennen, dem man den Ball zuwirft
› Anschließend wird sich der Ball am Boden per Fuß zugespielt.
Nachbereitung
Verabschiedung jedes einzelnen Bewohners mit Namen und Handreichen
Reflexion
Übungen wurden von jedem Bewohner, soweit es ihm/Ihr möglich war, durchgeführt. Auch bei der Konzentrationsübung wurde schnell reagiert und die richtige Übung durchgeführt. Es herrschte während der Bewegungsübung eine lockere Atmosphäre, bei der sicherlich alle Ihren Spaß dabei hatten.
Weitere Quellen zur Gruppenaktivierung mit Bewegungsübungen
Bewegungsübungen für Senioren. Ideen, Anregungen, Tipps
Aktivierung mit dem Schaumstoffwürfel