Sakramente
1. Zeichenhandlungen: Situation wo Zeichen mehr bedeuten als sie von praktischen
Nutzen sind. Hier werden Zeichen zu Symbolen
2. Sakramente:
Rituelle Zeichenhandlungen die religiöse Grunderfahrungen ausdrücken
a) ekklesiologische Dimension (kirschl. Dimension)
b) christologische Dimension: der sichtbare Gott wird in Jesus Christus dargestellt
c) antropologische Dimension: dienen als Kraftquelle im Leben
Krankensalbung
» Versehgang: bei unmittelbarer Todesgefahr kann der Versehgang erfolgen. (Mit den
Sakramenten versehen / ausstatten)
Sakramente möglich Buße, Krankensalbung Wegzehrung
Krankensalbung:
- Öl spielt eine wichtige Rolle
- Bezugspunkt NT (Jakobusbrief 5, 14f) Jesus macht deutlich, daß Zuwendung zum Kranken den Kern seiner Botschaft ausmacht in Handauflegen – Wort – Tat Heilung
- geistliche und körperliches Wohlbefinden
» Ziele: leibliche und seeliche Aufrichtung
Versicherung der Liebe Gottes
Aufrichtung und Stärkung in Glaube und Hoffnung
Bewahrung vor Verzweiflung
Geschenk des Friedens
» Ablauf der Krankensalbungsfeier
1.) Eröffnung: Priester ruft Friedensgruß aus
Segnet das Zimmer und die Personen mit Weihwasser als Symbol der Taufe und Christus
2.) Wort an die Anwesenden
3.) Schulbekenntnis
4.) Lesung: Text (Brief ) aus der Frohbotschaft)
5.) Fürbitten
6.) Dankgebet: spricht meistens der Priester
7.) Heiligsalbung
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+