Anleitung von Auszubildenden in Pflegeberufen
Vorbemerkung, Lerntheorien und exemplarisches Beispiel einer Anleitungssequenz
Anlässlich der Mentoren-Fortbildung am
Zentralkrankenhaus Bremen-Nord 2003 Inhalt
1 Vorbemerkung
2 Lernformen und Typen
3 Warum Auszubildende so viel wieder vergessen oder Auswahl der Lehrmethoden
4 Aufbau einer Anleitung: Vorarbeit
5 Von der Handlung zum didaktischen Konzept
6 Exemplarische Erstellung eines didaktischen Konzepts
6.1 Handlungskette „Aufziehen eines Mischinsulins.“
6.2 Didaktisches Konzept
Vorbemerkung
Die praktische Ausbildung in den verschiedenen Pflegeberufen ist zwar in den jeweiligen Gesetzen grob geregelt, folgt aber in vielen Einrichtungen bisher eher dem „Zufallsprinzip“. In der Regel gibt es dort zwar benannte, aber keine besonders fortgebildeten „Praxisanleiter“. Nach dem bisher gültigen Krankenpflegegesetz, z. B. ist jede examinierte Pflegekraft verpflichtet und berechtigt, ihr(e)/sein(e) praktisches Wissen und Fertigkeiten an die jeweiligen Auszubildenden weiterzugeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Anleitung von Auszubildenden in Pflegeberufen
- 1.0.1 Vorbemerkung
- 1.0.2 Lernformen und -typen
- 1.0.3 Warum Auszubildende so viel wieder vergessenoderAuswahl der Lehrmethoden
- 1.0.4 Aufbau einer Anleitung: Vorarbeit
- 1.0.5 Von der Handlung zum didaktischen Konzept
- 1.0.6 Handlungskette „Aufziehen eines Mischinsulins.“
- 1.0.7 Lernziele „Aufziehen eines Mischinsulins.“
- 1.0.8 Didaktische Analyse
In jedem anderen Beruf wird hierfür eine besondere Ausbildungseignung verlangt (meist ein Meistertitel), in der Pflege wurde und wird diese Eignung vorausgesetzt, weil ja pädagogische und psychologische Themen auch Bestandteile der Ausbildung sind. Tatsächlich findet die praktische Ausbildung unter den bisher vorherrschenden Bedingungen aber eher zufällig statt. Durch die Benennung und gezielte Fortbildung von Mentoren lässt sich dieser Mangel beheben. Das vorliegende Script enthält einen groben, aber leider nicht vollständig wiederzugebenden Überblick, was ein Mentor unter anderem alles wissen und in seiner Tätigkeit berücksichtigen sollte. Das didaktische Konzept am Ende war Bestandteil meiner Prüfung.
Lernformen und -typen
Zum Einstieg in das Thema folgt hier ein grober Abriss, um in der Anleitung die Schülerseite darzustellen. Lernen findet grundsätzlich auf drei Ebenen gleichzeitig statt:
- kognitiv – die Verstandesebene: Wissen, Fakten, Zusammenhänge erkennen, Analyse, Planung
- affektiv – die Gefühlsebene: Erfahrungen, Wahrnehmung, Verantwortung, Pflichtgefühl
- psychomotorisch – pragmatische Ebene: Bewegung, Handlung, Koordination, Feinmotorik
Lerntypen bezeichnen den bevorzugten Zugang zum Lerngegenstand, d. h. welche Sinne angesprochen werden müssen, um den höchsten Lerneffekt zu erreichen. In der Pflegeausbildung sind die 3 wichtigsten Zugangswege:
- visuell – das Sehen betreffend, also dem Auszubildenden etwas zeigen
- auditiv – das Hören betreffend, also dem Auszubildenden etwas erklären
- kinästhetisch – die Bewegung betreffend, also den Auszubildenden selbst etwas machen lassen
In bestimmten Anleitungssituationen bietet sich noch an
- taktil/haptisch – den Tastsinn betreffend, also den Auszubildenden etwas anfassen lassen, z. B. bestimmtes Verbandsmaterial
Folgende Zugänge (der Vollständigkeit halber erwähnt) werden eher selten oder gar nicht infrage kommen:
- gustatorisch – den Geschmack betreffend
- olfaktorisch – den Geruchssinn betreffend
Warum Auszubildende so viel wieder vergessen
oder
Auswahl der Lehrmethoden
Nach einem Tag ist durchschnittlich 40–70 % von neu erworbenem Wissen wieder weg, deshalb ist wiederholtes Einüben wichtig. Im Lernprozess ist dabei wichtig, möglichst mehrere Sinne anzusprechen, den:
- 10 % von dem, was man liest
- 20 % von dem, was man hört
- 30 % von dem, was man sieht
- 50 % von dem, was man hört und sieht
- 70 % von dem, was man selbst sagt
- 90 % von dem, was man selbst macht
bleibt im Gedächtnis haften. „Ich habs ihm/ihr fünfmal auf alle erdenklichen Weisen beizubringen versucht!“ Das ist ein typischer Stoßseufzer von examinierten Pflegekräften über vermeintlich begriffsstutzige Auszubildende, der sich relativiert, wenn man in der Anleitung zum einen die Lerntypen, zum anderen, die Merkraten berücksichtigt. Wichtig ist auch, eine auf den Lerntyp abgestimmte Lehrmethode im Wesentlichen konsequent beizubehalten, weil in der Wahrnehmung Inhalt und Methode untrennbar sind. Wird derselbe Inhalt mehrmals hintereinander auf unterschiedliche Weise vermittelt, ist das Gehirn hauptsächlich damit beschäftigt, die Methoden zu verarbeiten.
Das bedeutet bezogen auf den Stoßseufzer, dass bei einer wilden Methodenmischung die Methode den Inhalt sogar überlagern und fast auslöschen kann, sodass der Auszubildende nichts kapiert, obwohl die vierte angewandte Methode vielleicht sogar die richtige gewesen ist. Die wichtigste und in den meisten Fällen beste Methode ist das Lernen am Modell: Die examinierte Pflegekraft zeigt und erklärt etwas, der Auszubildende führt es anschließend selbst durch. Die zweitwichtigste Methode ist, in der Schule erworbene theoretische Grundlagen durch gezielte Fragen aufzuarbeiten. Überdies gibt es Möglichkeiten, in einer Anleitung Inhalte zu vertiefen durch:
- Visualisierungen
- Schautafeln
- Grafiken
- Literaturempfehlungen.
Dies sollte besonders gründlich auf den jeweiligen Lerntyp abgestimmt sein. Einem rein auditiven oder kinästhetischen Lerntyp wird ein Fachbuch zur Vertiefung wenig nützen.
Aufbau einer Anleitung: Vorarbeit
Eine praktische Anleitung muss immer mit überprüfbaren Lernzielen verbunden sein. Diese Ziele werden unterteilt in Richtziel, Grobziele und Feinziele. Das Richtziel gibt hierbei nur die Gesamtrichtung an, also beispielsweise „die Schülerin/der Schüler beherrscht Injektionstechniken“. Es enthält keine zeitlichen Vorgaben und ist letztlich nur schwer überprüfbar, weil es zu weit gefasst ist und in diesem Beispiel keine sichere zeitliche Planung möglich ist, weil i.m.-Injektionen im stationären Alltag nicht häufig vorkommen. Deshalb wird das Richtziel aufgeteilt in Grobziele. Jedes Grobziel stellt eine komplette Anleitungssequenz dar, z. B. Durchführung von s.c.-Injektionen, Aufziehen eines Medikaments, Durchführung von i.m.-Injektionen Ventroglutäale, Durchführung von i.m.-Injektionen in den Oberschenkel.
Ferner enthält das Grobziel Angaben über zeitliche Vorgaben (z. B. „nach dreimaligem Üben“ oder „nach 1 Woche“) und die Bedingungen, die am Ziel erfüllt sein sollen (Durchführung selbstständig oder unter Aufsicht). Das Erreichen des Grobziels ist also überprüfbar. Ob das Grobziel aber zu 100 % oder zu 80 % erreicht wurde, kann überprüft werden, wenn das Grobziel in weitere Feinziele aufgeschlüsselt wird. Hierzu wird in einer Tabelle die Handlung Schritt für Schritt beschrieben, außerdem das benötigte Material und mögliche Fehler aufgelistet. Die Feinziele werden aus den Handlungsschritten, Fehlern und Material abgeleitet. Die Ziele sollen erkennbare Verhaltensweisen benennen, also z. B. nicht „kennt das benötigte Material“, sondern „kann das benötigte Material aufzählen und zusammenstellen“.
Von der Handlung zum didaktischen Konzept
Ein (vollständiges) didaktisches Konzept besteht aus Bedingungsanalyse, didaktischer Analyse und der Planung des Vor- und Nachgesprächs. Es kann entweder allgemeingültig formuliert oder auf einen konkreten Schüler bezogen sein. Die Bedingungsanalyse besteht aus:
- Schüleranalyse: hier werden u. a. Ausbildungsstand, Vorkenntnisse, Motivation und Lerntyp des anzuleitenden Schülers beschrieben.
- Eigenanalyse: der Mentor beschreibt u. a. seine eigene Motivation, das Verhältnis zum Schüler und den eigenen Kenntnisstand des anzuleitenden Themas.
- Umfeldanalyse: beschreibt u. a. räumliche und zeitliche Bedingungen, Akzeptanz des Teams und Möglichkeiten, die Anleitung in den Stationsablauf zu integrieren.
- Klienten Analyse: beschreibt u. a. das Krankheitsbild des Patienten, sein Verhältnis zu Mentor und Schüler sowie seine Kooperationsbereitschaft.
In der didaktischen Analyse werden die einzelnen, bereits formulierten Feinziele mit Inhalten und Methoden hinterlegt. Inhalte sind die Informationen, die der Schüler benötigt, um das jeweilige Lernziel zu erreichen. Methoden sind u. a. zeigen und erklären, visualisieren (mit Grafiken etc.), fragendes erarbeiten, ausprobieren lassen. Die Methoden sollten auf den Lerntyp des Schülers abgestimmt sein. Im Vorgespräch zur Anleitung sollte die momentane Lernbereitschaft des Schülers erfragt werden. Der Mentor benennt Thema und Lernziel der Anleitung und erteilt eine Lernaufgabe (z. B. bis zum nächsten Tag, an dem die eigentliche Anleitung stattfindet, noch mal das entsprechende Kapitel im Lehrbuch nachzulesen; oder auch, erst mal nur aufmerksam zuzuschauen, wie der Mentor die Handlung durchführt, um sie danach nachzumachen).
Außerdem enthält das Vorgespräch Angaben über die Dauer der Anleitung. Im Nachgespräch geben Mentor und Schüler einander ein Feedback. Erreichte und offene Lernziele sowie das weitere Vorgehen werden besprochen. In einem allgemeingültig formulierten Konzept entfallen Bedingungsanalyse und Vor- und Nachgespräch, Planung. In der didaktischen Analyse werden alle möglichen Methoden aufgezählt, für die Anleitung eines konkreten Schülers müssen die jeweils geeigneten Methoden ausgewählt werden. Es ist sicherlich möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll, für eine vollständige Ausbildung didaktische Konzepte zu erarbeiten, weil dieser Katalog einige Tausend Seiten stark würde. Aber zum Üben oder für bestimmte Anleitungssequenzen sollte jeder Mentor ein paar didaktische Konzepte erstellen. Exemplarische Erstellung eines didaktischen Konzepts.
Handlungskette „Aufziehen eines Mischinsulins.“
Fehlerquelle:
Handlung:
Material:
Handlung: Ärztliche Anordnung, Dokumentation
Material: Dokumentation
Fehlerquelle: Fehlerhafte Flächendesinfektion
Handlung: Arbeitsplatz wisch desinfizieren
Material: Sagrosept-Tücher
Fehlerquelle: Verwechslung U40-/U100-Insulin
Verwechslung U40-/U100-Spritze
Handlung: Material richten
Material: Insulin, Insulin-Spritze, Sprüh-Desinfektion
Fehlerquelle: Verfalldatum abgelaufen
Anbruch Datum fehlt
Anbruch Datum länger als 4 Wochen her
Handlung: Kontrollieren: Verfalldatum, Anbruch Datum nicht älter als 4 Wochen
Fehlerquelle: Fehlerhafte Händedesinfektion
Handlung: Hygienische Händedesinfektion
Material: Händedesinfektionsmittel
Fehlerquelle: Zu viel Desinfektionsmittel bildet einen „See“, der nicht schnell genug trocknet. In die Ampulle eingebrachtes Desinfektionsmittel zersetzt die Eiweißmoleküle des Insulins.
Handlung: Gummi-Stopfen der Stechampulle desinfizieren
Material:
Fehlerquelle: NPH-Kristalle setzen sich nach längerem Stehen am Flaschenboden ab
Schütteln verursacht Blasenbildung
Handlung: Durchmischen der Suspension durch Schwenken oder Rollen (ca. 20-mal)
Fehlerquelle: Weiße Kappe fehlt: Spritze ist unsteril
Handlung:
- Weiße Kappe von der Spritze entfernen und wegwerfen
- Rote Kappe entfernen
- So viel Luft aufziehen, wie Insulin gespritzt werden soll
- Nadel in die Ampulle steche
Fehlerquelle: Ohne Druckausgleich entsteht ein Vakuum in der Ampulle
Handlung:
- Luft in die aufrecht stehende Stechampulle injizieren
- Ampulle zwischen Zeige- und Mittelfinger über Kopf halten
- Angeordnete Insulinmenge aufziehen
- Eine Einheit zusätzlich aufziehen
Fehlerquelle:: Nadel verbiegt
Handlung: Vorsichtig Luftbläschen in der Spritze nach oben klopfen
Fehlerquelle: Luftblase bleibt in der Spritze, Dosis ist geringer als angegeben
Handlung:
- Dosis wieder korrigieren, hierbei Luft aus der Spritze entfernen
- Nadel aus der Ampulle entfernen
- Rote Kappe aufrecht hinstellen
Fehlerquelle: Verletzungsgefahr durch Re-Kappung mit beiden Händen
Handlung:
- Insulin-Spritze in die Kappe stecken
- Beschriften: Name, Zimmernummer
Material: Filzstift oder Aufkleber und Kugelschreiber
Handlungskette ist modular erweiterbar:
- freies Mischen verschiedener Insuline in einer Spritze
- Besonderheiten beim Aufziehen aus U100-Pen-Patronen
- Umgang mit Injektionshilfen
- Aufziehen von Medikamenten aus Stechampullen allgemein
Lernziele „Aufziehen eines Mischinsulins.“
- Der Schüler kann die Bedeutung der ärztlichen Anordnung und der Dokumentation nach der „5-R-Regel“ erklären.
- Der Schüler kann hygienische Händedesinfektion durchführen.
- Der Schüler führt eine Flächendesinfektion durch.
- Der Schüler kann den Unterschied zwischen U40- und U100-Insulin erklären.
- Der Schüler kann die Merkmale von U40- und U100-Insulinspritzen erkennen und benennen.
- Der Schüler kann sagen, wie lange ein Insulin nach Anbruch benutzt werden darf, und weiß deshalb um die Wichtigkeit der Dokumentation des Anbruch Datums auf der Ampulle.
- Der Schüler benetzt den Gummi-Stopfen der Ampulle nur dünn mit Desinfektionsmittel und kann die Gefahren eines „Desinfektionsmittelsees“ erklären.
- Der Schüler kann die Insulin-Suspension korrekt durchmischen.
- Der Schüler erkennt potenziell unsterile Insulinspritzen und verwirft diese.
- Der Schüler kann das Prinzip des Druckausgleichs erklären und anwenden.
- Der Schüler kann die richtige Insulinmenge aufziehen und Luftblasen aus der Spritze wieder entfernen.
- Der Schüler kann die aufgezogene Spritze sicher re-kappen.
- Der Schüler beschriftet die fertige Insulin spritze mit Namen und Zimmernummer.
Didaktisches Konzept „Aufziehen eines Mischinsulins aus einer Ampullenflasche.“
- Bedingungsanalyse
- Planung Vor- und Nachgespräch
- Didaktische Analyse
Bedingungsanalyse Schüleranalyse
Die Schülerin
- ist sehr motiviert, Neues zu lernen;
- hat eine rasche Auffassungsgabe;
- ist ein Audio-visueller Lerntyp;
- hat alle notwendigen theoretischen Vorkenntnisse in Injektionstechniken;
- führt nach bereits erfolgter Anleitung s.c.-Injektionen mit Fertigspritzen durch;
- kennt bereits durch das Übertragen der Laborwerte die besondere Diabetes-Dokumentation der Station;
- kennt die allgemeinen und hausinternen Hygienevorschriften und wendet diese an.
Eigenanalyse
Hoch motiviert
Langjährige Berufserfahrung
Fachlich 100 % sicher für diese Anleitung Umfeldanalyse
Das Team akzeptiert die Notwendigkeit von Anleitungssequenzen und schafft die hierfür notwendigen zeitlichen Freiräume.
Die Anleitung findet im Arztzimmer statt, weil zum Zeitpunkt der Anleitung im Dienstzimmer, wo die Anleitung normalerweise stattfinden würde, keine ausreichende Ruhe sichergestellt wäre.
Die Einübungsphase lässt sich hervorragend in den Stationsablauf integrieren, später soll die Schülerin den Aufgabenbereich „Insuline“ unter Aufsicht weitgehend selbstständig übernehmen können. Planung Vor- und Nachgespräch Vorgespräch Begrüßung der Schülerin und Frage nach dem Befinden.
Kurze lobende Erwähnung der Vorkenntnisse und bisher erreichten Lernziele.
Benennung des Anleitungsthemas und -ziels.
Beschreibung des Ablaufs der Anleitung:
- Erklärung und Demonstration der Handlung, hierbei werden zwischendurch kleine Pausen (im Sekundenbereich) und Nachfragen eingeschoben.
- Die Schülerin führt die Handlung selbst durch.
Die Anleitung dauert ca. 15–20 Minuten.
Methode: Lernen am Modell
Die Schülerin wird ermutigt, während der gesamten Anleitung bei Unklarheiten Fragen zu stellen. Nachgespräch gegenseitiges Feedback:
- Wie fand die Schülerin die Anleitung, hatte sie das Gefühl, ausreichend auf die folgende Einübungsphase vorbereitet worden zu sein?
- Welchen Eindruck hatte ich von der Auffassung der Schülerin?
Ankündigung:
In den nächsten 2 Tagen soll die Schülerin die Handlung unter Aufsicht üben, dann erfolgt eine Vertiefung des Themas durch Hinzunahme des Themas „Besonderheiten beim Aufziehen von Insulin aus einer Pen-Patrone“.
Didaktische Analyse
Grobziel
Der Schüler/die Schülerin soll nach 2–3-maligem Üben selbstständig ein Mischinsulin aus einer Ampullenflasche aufziehen können.
Feinziel: Schülerin kann die Bedeutung der ärztlichen Anordnung und der Dokumentation nach der „5-R-Regel“ erklären.
Lerninhalt: Medikamente müssen stets vom Arzt verordnet sein. So ist sichergestellt, dass
der richtige Patient
das richtige Medikament
in der richtigen Dosierung
und richtigen Applikationsform
zum richtigen Zeitpunkt
erhält
Methode: Fragend erarbeiten, ggf. ergänzen.
Feinziel: Schülerin kann die Indikation für die Verabreichung von Insulin und das dazugehörige Krankheitsbild benennen
Lerninhalt: Insulinpflichtiger Diabetes mellitus
Methode: Fragend erarbeiten, ggf. ergänzen
Feinziel: Schülerin kann den Arbeitsplatz hygienisch vorbereiten
Lerninhalt: Wisch Desinfektion der Arbeitsfläche
Methode: Zeigen, danach selbst durchführen lassen
Feinziel: Schülerin führt vor dem Aufziehen des Insulins eine Händedesinfektion durch und beachtet die Einwirkzeit
Lerninhalt: Händedesinfektion mit z. B. Sterilium
30 Sekunden Einwirkzeit
Methode: Zeigen, danach selbst durchführen lassen.
Feinziel: Schülerin kann das für das Aufziehen von Insulin benötigte Material benennen und zusammenstellen
Lerninhalt: Insulinampulle
Insulin-Spritze
Sprühdesinfektionsmittel
Methode: Zeigen, danach selbst erklären und durchführen lassen
Feinziel: Schülerin kann den Unterschied zwischen U40- und U100-Insulin erklären
Lerninhalt: U40 = 40 IE/ml, enthalten in Ampullen Flaschen
U100 = 100 IE/ml, enthalten in Pen-Patronen
Methode: Erklären, Schülerin wiederholt, wenn sie die Handlung selbst durchführt
Feinziel: Schülerin kann die Merkmale von U40- und U100-Insulinspritzen erkennen und benennen
Lerninhalt: Beide Spritzen sehen fast gleich aus
U40 = rote Kappe, Skalierung bis 40, Aufdruck „U40“
U100 = orange Kappe, Skalierung bis 100, Aufdruck „U100“
Methode: Zeigen und erklären, wiederholen lassen
Feinziel: Schülerin kann sagen, wie lange ein Insulin nach Anbruch benutzt werden darf, und weiß deshalb um die Wichtigkeit der Dokumentation des Anbruch Datums auf der Ampulle
Lerninhalt: Insulin kann nach Anbruch max. 4 Wochen ungekühlt bei Zimmertemperatur aufbewahrt und weiterbenutzt werden. Anbruch Datum muss daher auf der Flasche vermerkt werden.
Methode: Erklären, wiederholen lassen
Feinziel: Schülerin benetzt den Gummi-Stopfen der Ampulle nur dünn mit Desinfektionsmittel und kann die Gefahren eines „Desinfektionsmittelsees“ erklären
Lerninhalt: Aus hygienischen Gründen wird der Gummi-Stopfen der Ampulle vor der Entnahme des Insulins kurz und aus einigem Abstand mit Sprühdesinfektionsmittel eingesprüht, 30 Sekunden Einwirkzeit bis zum Trocknen des Desinfektionsmittels.
Zu viel Desinfektionsmittel trocknet nicht schnell genug ein und bildet einen „See“ auf dem Stopfen. Beim Einstechen der Kanüle kann daher Desinfektionsmittel in die Flasche gelangen und die Eiweißmoleküle des Insulins zersetzen.
Methode: Zeigen und erklären, wiederholen lassen
Zu Demonstrationszwecken eine weitere Ampulle „satt“ einsprühen.
Feinziel: Schülerin kann die Insulin-Suspension korrekt durchmischen
Lerninhalt: Misch- und Verzögerungsinsulin sind für den Verzögerungseffekt mit NPH (Neutrales Protamin Hagedorn) versetzt, das sich nach längerem Stehen einer Ampulle am Boden absetzt (weiße Schicht, darüber klare Flüssigkeit). Durch 20-maliges Schwenken oder Rollen der Ampulle wird eine korrekte Durchmischung erreicht.
Methode: Erklären und zeigen, wiederholen lassen
Feinziel: Schülerin erkennt potenziell unsterile Insulinspritzen und verwirft diese
Lerninhalt: Insulinspritzen sind nicht steril eingeschweißt. Die Sterilität der entscheidenden Teile (Nadel und „Innenleben“) wird durch fest sitzende Kappen an beiden Enden sichergestellt.
Gelegentlich sitzt die Kappe über dem Kolben nicht fest genug und ist abgefallen (Produktionsfehler?). Solche Spritzen müssen verworfen werden, weil die Sterilität nicht mehr gewährleistet ist.
Methode: Erklären und zeigen
Feinziel: Schülerin kann das Prinzip des Druckausgleichs erklären und anwenden
Lerninhalt: Vor dem Aufziehen des Medikaments (das Prinzip gilt für jede Ampullenflasche mit Gummi-Stopfen) muss die gleiche Menge, die entnommen werden soll, als Luft in die Flasche injiziert werden. Anderenfalls entstünde ein Unterdruck, der die (weitere) Entnahme erschweren und gerade bei Insulin ein exaktes Aufziehen verhindern würde.
Methode: Schülerin soll versuchen, das Prinzip selbst zu erklären.
Feinziel: Schülerin kann die richtige Insulinmenge aufziehen und Luftblasen aus der Spritze wieder entfernen
Lerninhalt: Nach der Injektion der Luft in die AFL wird die Flasche mit der Spritze zwischen Zeige- und Mittelfinger gehalten und über Kopf gedreht. Die angeordnete Menge Insulin wird aufgezogen, dabei muss am Schluss die Oberkante des Kolbens genau über der Markierung stehen.
Seitlich neben der Nadel bildet sich in der Spritze i.d.R eine Luftblase, weiter unten entstehen oft kleinere Luftbläschen, die vom Volumen insgesamt bis zu einer I.E. Insulin ausmachen können und daher fehlen würden.
Daher müssen die Bläschen vorsichtig nach oben und in die Mitte geklopft werden. Hierbei die Flasche weiter zwischen Zeige- und Mittelfinger halten, die Spritze zwischen Daumen und Ringfinger. Wenn die Luftblase in der Mitte unter der Nadel liegt, Kolben vorsichtig reindrücken, um die Luft zu entfernen.
Anschließend die Dosis wieder korrigieren. Alternativ kann auch gleich etwas mehr Insulin aufgezogen werden.
Methode: Zeigen und erklären, nachmachen lassen.
Feinziel: Schülerin kann die aufgezogene Spritze sicher re-kappen
Lerninhalt: Re-Kapping von Injektionsnadeln ist eigentlich grundsätzlich verboten (Verletzungsgefahr). Aufgrund der besonderen Bauart von Insulinspritzen (eingeschweißte Nadel, zylindrische Kappe mit breitem Boden) hier aber nicht nur ausnahmsweise erlaubt, sondern notwendig, weil i. d. R. mehrere Insulin-Spritzen aufgezogen und an verschiedene Patient verabreicht werden müssen.
Hierzu wird die Kappe auf einen Tisch gestellt und die Insulin-Spritze senkrecht von oben wieder hineingedrückt.
Methode: Erklären und zeigen, nachmachen lassen.
Feinziel: Schülerin beschriftet die fertige Insulinspritze mit Namen und Zimmernummer.
Lerninhalt: Vor den Hauptmahlzeiten erhalten mehrere Patienten Insulin. Aus zeitökonomischen Gründen werden alle Insuline nacheinander aufgezogen und in einem Gang verabreicht. Um Verwechslungen unbedingt zu vermeiden, werden die Spritzen mit Namen und Zimmernummer beschriftet (für mehr, Angaben reicht der Platz nicht).
Benötigtes Material:
Wasserfester dünner Filzstift oder kleiner Aufkleber und Kugelschreiber
Methode: Wichtigkeit erklären, Schülerin soll versuchen, benötigtes Material zu benennen.
Weitere Quellen zur Anleitung von Auszubildenden in der Pflege
Professionelle Praxisanleitung in der Pflege
50 Tipps für eine effektive Praxisanleitung in der Altenpflege
Methodenkatalog für die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung