Psychologie eine Zusammenfassung
LERNTHEORIEN
a) Lernen am Modell
– Modelle verkörpern oder repräsentieren ein Verhaltensmuster / Verhaltensvorschriften
Es gibt symbolische Modelle→ Spickzettel
lebende Modelle → Menschen
– Unterschiedliche Auswirkungen auf Modelle
modelling Effect: Erlernen von neuen VHW durch Beobachtung
hemmende/enthemmende Effekte von Modellen: Der Lernende übernimmt, dass ihm vorgelebte Verhalten einer Person, welches ihm bereits in positiven(negativen Sinne bekannt war (es geht sich nur um sozial unerwünschte VHW, z. B.: Effenberg)
auslösender Effekt von Modellen: bekannte VH-muster werden erneut durch Beobachtung aufgegriffen/vertieft (z. B.: putzen sehen? Auch putzen)
– Modellvoraussetzungen
- Anerkennung, Beliebtheit
- Hoher sozialer Status
- Gemeinsamkeiten
Inhaltsverzeichnis
- 1 Psychologie eine Zusammenfassung
- 1.1 LERNTHEORIEN
- 1.2 PROBLEM/-LÖSUNGEN
- 1.3 Strategien:
- 1.4 EMOTIONEN
- 1.5 3 KOMPONENTEN:
- 1.6 REGELKREISSYSTEM
- 1.7 KOMMUNIKATION
- 1.8 Grundannahme über menschliche Kommunikation (nach Watzlawick) = 4 Axiome
- 1.9 MODELL DER KOMMUNIKATION (NACH SCHULZ VON THUN):
- 1.10 2) Einflüsse von Außen (was man mir über die betreffende Person erzählt)3) Erwartungen von mir, Selbstkonzept
- 1.11 Weiter lesen auf Seite 2 …
– Es werden nicht nur positive, sondern verstärkt auch negative VHW adaptiert (z. B.: Effenberg) b) Lernen durch Belohnung / Bestrafung (operantes Konditionieren)
Definition: Konzentration auf die Zeit nach der Reaktion auf die Konsequenzen, die einem VH folgen
Was? Positive Verstärker
Definition: VHW, welche vor der positiven Verstärkung gezeigt wird, wird verstärkt
Beispiel: Lob.
Was? Negative Verstärker
Definition: Wenn ein unangenehmer Zustand (durch eigene Tat) aufhört
Beispiel: Nachlassen der Schmerzen durch Medi’s.
Was? Bestrafung Typ 1
Definition: Durch Tadel, Hänseleien, Auslachen → VH-Wahrscheinlichkeit nimmt ab
Beispiel: Tadel, Strafe,
was? Bestrafung Typ 2
Definition: Wenn eine angenehme Konsequenz nach einem VH aufhört → VH-Wahrscheinlichkeit nimmt ab
Beispiel: Liebesentzug, Misserfolg, materielles (z. B. bei Klingel warten lassen)
Was? Löschung
Definition: VHW hat keine Konsequenz
Beispiel: Randbemerkungen werden ignoriert.
Primäre Verstärker:
Alle Reize, die für den Organismus bekräftigend wirken, ohne dass je ein Lernprozess stattgefunden hat; z. B.: Wasser, Nahrung
Sekundäre Verstärker:
Reiz, der ursprünglich nicht verstärkend wirkte erst, nachdem er mit primären Verstärkern zusammen dargeboten wurde
→ primäre Verstärker sind effektiver als negativer
Verstärker Qualität ist nicht für alle Menschen gleich!
c) Klassisches Konditionieren
Es wird eine positive oder negative Einstellung erlernt, indem man sie mit einem Reiz, der bereits eine positive/negative Einstellung, angenehmen /unangenehme Gefühle oder ein bestimmtes Bedürfnis ausgelöst hat, auftritt.
Diskriminationsfähigkeit:
Ähnliche Reize könne unterschieden werden und auf Reiz folgt Reaktion(z. B. Telefon- und Türklingeln oder dass man Tabletten für Kopf- und Magenschmerzen unterscheiden)
Generalisation:
Verallgemeinerung von ähnlichen Reizen, sodass ein Lernprozess stattgefunden hat (z. B. bei Kindern: Alle Tiere = Bau wau oder Pat ist Pilze, welche schlecht waren → Bauchschmerzen → Pat ist nie wieder Pilze)
Gegenkonditionierung:
Die gelernte Reaktion wird mit einer nicht vereinbarem weiteren Reiz gepaart (z. B.: Glockenton und Stromschlag bei Pawlow)
Löschung:
NS wird ohne CS dargeboten → Lernprozess fällt weg
PROBLEM/-LÖSUNGEN
Strategien:
- Trial-and-Error
- Strategien anwenden
- Umstrukturierung
- Systematisches Denken
- Kreativität
Phasen der Problemlösung:
- Auftreten des Problems
- Probier Verhalten
a) Algorithmen (Möglichkeiten ausdenken + Konsequenz, z. B.: Schachcomputer)
d) Heuristiken (per Zufall probieren, willkürlich) - Umstrukturierung
- Lösung: AHA – Erlebnis
- Anwendung
- Übertragung
Problemlösung:
- Logisches denken
- Konvergierend: Regeln anwenden, nur eine richtige Lösung, z. B. Mathematik-Aufgabe
- Divergierend: keine allgemeinen Regeln, verschiedene Lösungen, z. B.: Flugzeugbau
- Kreativität: schöpferisches Denken
Wie lernt der Mensch:
- Nachahmung
- Verstärkung/Strafe
- Klassisches Konditionieren
- Kognitives Lernen
EMOTIONEN
Definition: körperliche/seelische Reaktionen, die ein Ereignis verarbeitet oder interpretiert
Modell zur Entstehung von Emotionen
Bridges
Emotionen sind erlernt (nur neurales Netz als Grundlager vererbt) ? Emotion als Ergebnis von Erlerntem, Erfahrung und Wahrnehmung
Izard
Ein Teil der Emotionen sind angeboren: Interesse, Überraschung, Scham, Leid, Widerwillen, Furcht, Freude, Verachtung, Zorn, Schuldgefühl
Das Lernen von Emotionen verläuft in der Gesellschaft unterschiedlich. Das Gefühl wird als solches vererbt, jedoch die Art und Weise es zu äußern und er Zeitpunkt es zu zeigen ist erlernt.
Funktionen von Emotionen:
- Regulierungsfunktion: Regulierung des psychischen Gleichgewichts + Wohlbefinden.
- Wertungsfunktion: Möglichkeit, Lebenssituationen einzuschätzen, zu bewerten und angepasst zu reagieren
- Motivationsfunktion: angenehme /unangenehme E. als Motivation
3 KOMPONENTEN:
- Subjektive Komponente: individuelles Erleben von E. (z. B. Klausuren)
- Physiologische Komponente: körperliche Veränderung (z. B. Angstschweiß. Hände zittern)
- Verhaltens-Komponente: verändertes VH durch Emotionen
Angst:
Angstentstehung:
1) Lerntheorien
2) Kognitive Beurteilung
3) Tiefenpsychologie (Eriksson)
Auswirkungen:
- physiologisch
- psychologisch: (Neurosen, Vermeidungsverhalten, mangelnde Denk- und Konzentrationsfähigkeit? Realitätsverlust)
Angstbewältigung:
a) Impfmethode: Betroffener wird mit abgeschwächter Form konfrontiert und man nähert sich allmählich der Endsituation an (z. B. Aufklärung)
b) Konfrontationsmethode: die angstauslösende Situation wird so lange attackiert, bis die dabei auftretende Erregung nicht oder kaum mehr auftritt (z. B.: physiotherapeutische Übungen vor OP schon üben)
c) Lernen am Modell: Zurückgreifen auf Erfahrungen anderer
d) Desensibilisierung: sukzessive Approximation durch therapeutische Behandlung (Angstpyramide)
Ekel
Scham
Freude, Liebe + Glück
Motivation
Motive sind psychische Kräfte, die uns bewegen, eine Handlung durchzuführen. Motive sind teils angeboren (Hunger), zum Teil erlernt (Partnersuche?)
1) Trieb
2) Instinkte
3) Höhere Bedürfnisse
4) Freier Wille.
Zu einer Handlung motiviert ist ein Mensch dann, wenn er erwartet, dass dadurch ein für ihn wichtiges Bedürfnis befriedigt wird.
REGELKREISSYSTEM
Bedürfnisse und ATL’s
primäre Bedürfnisse
- Angeboren
- beziehen sich auf Körper
- lebensnotwendige Bedürfnisse
- biologische Treibe
- Befriedigung durch Prinzip der Homöostase (Zustand eines physiologischen Gleichgewichts im Körperhaushalt, z. B.: Blutzuckerregulation)
erworben/erlernt sekundäre Bedürfnisse
- soziale Umgebung
- allg. Prinzipien (Freiheit, Anerkennung)
- Nicht-Befriedigung kann zu Störungen der gesunden psychischen Entwicklung eines Individuums führen
Ich-Bedürfnisse: Sinn finden
Soziale Bedürfnisse: reden/hören, sich kleiden
Existentielle Bedürfnisse: Atmen, Temperatur regeln, Essen/Trinken
Bedürfnispyramide (Abraham Maslow)
a) Mangelbedürfnisse
Veranlassen Menschen ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu halten oder wiederherzustellen
b) Wachstumsbedürfnisse
Veranlassen Menschen, Neues zu wagen und das hinter sich zu lassen, was sie in der Vergangenheit getan haben und gewesen sind
Erfüllung der Motive ist nur in dieser Reihenfolge möglich! (erst 1. dann 2 … ?)
Anmerkung: über Transparenz finde ich in keinem Buch etwas, weiß nicht, was die hier damit meint …
KOMMUNIKATION
Definition: Austausch von Informationen, eine Weitergabe ist einseitige Kommunikation
Oder
wenn 2 oder mehr Individuen sich zueinander verhalten sei es im Spiel, Gespräch oder wieso auch immer so handelt es sich um Kommunikation/Interaktion
4 GRUNDTYPEN DER INTERAKTION:
a) Pseudointeraktion:
Wenn beide Interaktionspartner in Ihrem Verhalten nur durch ihre eigenen Verhaltensabsichten oder durch vorbestimmte Verhalten schritte leiten lasen; keine gegenseitige Beeinflussung
Z. B.: Vereidigungen, religiöse Rituale, Rollen von Schauspielern, oberflächliche Grußrituale oder oberflächliche Grußformeln im Krankenhaus
b) asymmetrische Interaktion:
wenn lediglich ein Partner sein Verhalten nach einem festen Plan ablaufen lässt und der andere darauf reagiert
z. B.: Befehle einer Mutter an ihr Kind (Jetzt iss!), Anweisungen der Ärzte oder des Pflegepersonals im Krankenhaus
c) reaktive Interaktion:
beide Interaktionspartner reagieren aufeinander, aber verfolgen keine eigenen Verhaltensziele, spontanes handeln aus der Gegebenheit der Situation
z. B.: Small Talk zw. 2 Personen, schwer kranker Patienten in Interaktion mit Angehörigen (wenn Gespräch durch Gefühle bestimmt ist)
d) wechselseitige Interaktion:
wenn beide Interaktionspartner nach einem bestimmten Plan handeln und trotzdem aufeinander eingehen, echter Austausch in der Beziehung; jedes sachliche und zielorientierte Gespräch setzt eine wechselseitige Interaktion voraus
Wege der Kommunikation:
– sprachliche Kommunikation
– Nonverbale Kommunikation
• Kommunikation mit dem menschlichen Körper (Körperkontakt, Körperhaltung, Mimik und Gestik, Blickrichtung)
• Durch Objekte (z. B.: Berufskleidung, Namensschilder; signalisieren Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen)
• Durch räumliche Distanz
a) Intim Distanz: Beziehungen des physischen Kontaktes bei Körperkontakt, Sexualität …
b) Persönliche Distanz: Schutzsphäre, die Menschen normalerweise um sich aufrichten, meist eine Armlänge
c) Soziale Distanz: keine körperlichen Berührungen
d) Öffentliche Distanz: etwa 4 m, noch formeller.
Grundannahme über menschliche Kommunikation (nach Watzlawick) = 4 Axiome
– man kann nicht nicht kommunizieren
→ jedes Verhalten hat Mitteilungscharakter
– jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, derart dass der Beziehungsaspekt den Inhaltsaspekt bestimmt
– die Interpunktion der Partner bestimmt den Ablauf der Kommunikation
– Menschliche Kommunikation beinhaltet digitale und analoge Kommunikation
digital: Wörter, Symbole (eindeutig) ? Infoweitergabe
analoge: Gestik, Mimik, Nähe, Bewegung, Kleidung? Gefühlsweitergabe
– Zwischenmenschliche Kommunikationshilfen können symmetrisch und/oder komplementär sein.
MODELL DER KOMMUNIKATION (NACH SCHULZ VON THUN):
jede Nachricht beinhaltet 4 Ebenen:
Sachebene: bezieht sich auf die Darstellung der zu übermittelnden Sachinformation
Appellebene: Versuch, eine Reaktion hervorzurufen
Beziehungsebene: es wird zum Ausdruck gebracht, wie der Empfänger zum Sender steht
Selbstoffenbarung: (un-)beabsichtigt, kann zur Fassaden-Technik führen (man versucht sich zu verstellen)
Inkongruenz: Widerspruch zw. verbal geäußertem und nonverbalen Verhalten
Kongruenz: Gleichheit zw. Verbalen + nonverbalen VH, Echtheit
Zwischenmenschliche Beziehungen:
Symmetrische Beziehung: gleichwertig (z. B. Schüler – Schülerin)
Metakomplementäre Beziehung (asymmetrische B.): ungleiche Stellung (Schüler – Praktikant)
Komplementäre Beziehung: ungleiche Stellung, aber keine Kommunikationsbarrieren (beide benehmen sich anständig!) z. B.: Stationsleitung – Schüler
Appelle:
Offen bringen eindeutig Wunsch zum Ausdruck, transparent, Infocharakter
Verdeckt? Bringt indirekt zum Ausdruck, nicht eindeutig, leicht zu überhören und oft gepaart mit Taktieren und Vorwürfen.
Ursachen für Störung in der Kommunikation
1. Sachseite:
klar, deutlich, verständlich?
Sachlichkeit?
2. Appellseite
verdeckt, versteckt
Vorwürfe beinhaltend
Überhört werden?
3. Beziehungsprobleme
unausgesprochene Gefühle
Projektion
Übertragung.
4. Selbstoffenbarung
Fassaden-Technik (sich verstecken)
Imponieren Technik
Selbstverkleinerung.
Metakommunikation: Kommunikation über die Kommunikation
Wahrnehmung:
Definition: Prozess und das Ergebnis der Informationsgewinnung und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinneren
– Wahrnehmung ist die Grundlage für jedes In-Beziehung-treten miteinander Umwelt und ein Hauptwerkzeug für die Krankenpflege
– Es ist ein Psycho-physischer Prozess, der aus einem komplizierten Wechselspiel physiologischer und psychologischer Verarbeitungsmuster besteht.
– Reize sind Energien aus der Umwelt oder dem Körperinneren, die auf unsere Sinnesorgane und bestimmte Reaktionen hervorrufen. Empfindung ist die Folge der Einwirkung eines Reizes auf ein Sinnesorgan.
Absolute Schwelle: Reize müssen eine bestimmte Stärke aufweisen, damit eine Wahrnehmung stattfindet
Schmerzwelle: stellt obere Grenze der Wahrnehmung dar
Begrenze Aufnahmekapazität für Reize? Als unwichtig erachtet Informationen gehen verloren, Reize, die bedeutsam erscheinen oder im Einklang mit Erwartungen stehen, richtet sich die Aufmerksamkeit auf sie und es erfolgt eine Weiterverarbeitung.
WAHRNEHMUNGSINSTRUMENTE:
- Gehörsinn
- Geschmackssinn
- Geruchssinn
- Tastsinn mit 4 Hautsinnen (Kälte, Wärme, Berührung, Schmerz)
- Gleichgewichtssinn und Muskelsinn
- Gesichtssinn
Ganzheitliche Krankenpflege ist sinnen-volle Pflege!
Wahrnehmung setzt sich aus Empfindungen, die in bestimmten Reizen durch die Bewertung dieser Empfindungen aufgrund bisheriger Erfahrungen zusammen. (z. T. unbewusst)
Reize werden mit Gedächtnisrepräsentationen verglichen, Erkennen heißt vergleichen zwischen Reizrepräsentation und Gedächtnisrepräsentation.
Organisationsprinzip der Wahrnehmung:
– Vereinfachung und Selektion (ansonsten Flut von Informationen)
– Vordergrund und Hintergrund.
1. Gesetz der Ähnlichkeit:
Ähnliche Reize werden als zusammengehörig wahrgenommen (z. B.: Berufskleidung; Praktikanten und Stationsleitungen)
2. Gesetz der Nähe:
Reize, die nah beieinander liegen, werden als zusammengehörig betrachtet (z. B.: Ordnungsprinzip im Schrank, 2 Personen treten immer zusammen auf → Pärchen
3. Gesetz der Geschlossenheit:
Unvollendete Reize werden als vollkommen wahrgenommen (z. B.: trotz nur kurzem Kontakt mit Pflegeperson machen wir uns ein Bild über diese Person)
4. Gesetz der Kontinuität:
Reize, die eine Fortsetzung vorausgehender Reize zu sein scheinen, werden als zusammengehörig wahrgenommen (z. B.: 2 Stimmen, die trotz Gleichzeitigkeit wahrgenommen werden, Telefon und Gesprächspartner)
5. Gesetz der gemeinsamen Bewegung:
Reize, die ich in dieselbe Richtung bewegen, werden las zusammengehörig wahrgenommen (z. B.: Schwestern, die sich gemeinsam bewegen, werden zusammengehörig wahrgenommen)
6. Gesetz der gemeinsamen Prägnanz:
Unsere Wahrnehmung bevorzugt Gestalten, die sich von anderen durch ein bestimmtes Merkmal abheben (Personen mit unnormalem Verhalten fallen auf, Unfreundlichkeit)
Der Mensch ordnet und vervollständigt unvollständige, ungeordnete Reize und ihm sinnlos erscheinenden Reize zu bedeutungsvollen, sinnvollen Gestalten.
KONSTANZPHÄNOMENE:
= gleichbleibende, unveränderte Wahrnehmung trotz unterschiedlicher Gegebenheiten bezeichnet.
- Größenkonstanz: Personen und Gegenstände werden trotz unterschiedlicher Entfernung als gleich groß wahrgenommen
- Form-/Dingkonstanz: Personen und Gegenstände werden trotz unterschiedlicher Perspektive in ihrer Form als gleich wahrgenommen
- Farb-/Helligkeitskonstanz: Personen und Gegenstände werden trotz unterschiedlicher Beleuchtung in ihrer Farbe als gleich wahrgenommen
WAHRNEHMUNG WIRD:
- durch die Beschaffenheit der Sinnesorgane eingeschränkt
- vom Individuum unterschiedlich interpretiert
- durch individuelle und soziale Faktoren verändert
- von bestimmten Erwartungen eines Individuums geprägt
- durch die Gestaltungsgesetze strukturiert
- durch die Konstanzphänomene verbessert
Sie vermittelt keine objektive Wirklichkeit, sondern eine subjektive Welt.
Wir nehmen das wahr, was unseren Bedürfnissen, Erfahrungen, Erwartungen entspricht und nicht die objektiv gegeben Reize.
Hypothesen Theorie der subjektiven Wahrnehmung:
Individuelle Faktoren, was wird wahrgenommen?
Erwartungen / Hypothese
Soziale Faktoren, was wird interpretiert?
PRIMACY EFFECT (ERSTER EINDRUCK)
1) Informationen von anderen (der wahrgenommenen Person)
- körperliches Aussehen
- Kleidung
- Körpersprache
- Einstellung
- Sprache
- Geruch
2) Einflüsse von Außen (was man mir über die betreffende Person erzählt)
3) Erwartungen von mir, Selbstkonzept
Bildung eines Bezugsrahmens, in dem alle späteren Informationen eingepasst werden
Filterwirkung zwischen passend/unpassend
Gegenseitige Beeinflussung (wie es in den Wald schallt….)
Fehler in der Personenwahrnehmung:
1) Haloeffekt (Hof-Effekt): Selektion in der Wahrnehmung (bei Fehlern durch Sympathie) eine hervor strahlende Eigenschaft überstrahlt mögliche Fehler; z. B. Fans bei Promis
2) Logische Fehler (Analogie schlüssel, private Persönlichkeitstheorie) z. B. Menschen die ordentlich sind auch sauber; zweite Eigenschaft ist aber nicht beobachtbar
3) Sympathie-Antipathie-Wahrnehmung
4) Projektion = Übertragung: eigene (ersehnte) Eigenschaften, die nicht unbedingt bewusst sind, werden auf andere übertragen
5) Maßstabsfehler: der Beobachter schließt von sich auf andere, wer sich selbst ähnelt, wird positiv beurteilt
6) Mildefehler: aus Angst vor Konflikten tendieren Beurteiler zur zu positiven Beurteilung
7) Strengefehler: generell zu negativ
8) Häufungstendenz: Einheitsbeurteilungen, die negativ oder positiv sein können
9) Zentrische Tendenz: Beurteilungen, die zur Mitte tendieren
10) Verallgemeinerungen: vom Einzelnen wird aufs Ganze geschlossen
11) Hierarchieeffekt: Mitarbeiter in höheren Personen werden besser beurteilt
12) Alterseffekt: Ältere werden negativ/positiv beurteilt
13) Adaptionsfehler: durchschnittliche Mitarbeiterinnen werden in einem guten Team schlechter beurteilt
14) Nähefehler: Neigung, die auf dem Beurteilungsbogen eng beieinander liegen, werden gleich beurteilt
15) Stimmungseffekt: in guter Stimmung wird positiv beurteilt
16) Unterschwellige Beeinflussungen: Kindchenschema oder Ähnliches
Weiter lesen auf Seite 2 …
Weitere Quellen zu Psychologie eine Zusammenfassung
Allgemeine Psychologie
Zusammenfassung: Psychologie