Lernen
Lernen |
Lernprobleme |
Motivation | keine Lust |
Konzentration | Konzentrationsstörungen |
Organisation | Chaos, schlechte Organisation |
Prüfungssicher | Stress |
Lernstrategien/ Techniken | falsches Lernen |
Motivation → Motiv, warum lernen
- Stoff interessanter gestalten (Beispiele suchen, mit „Leben füllen“)
- Ziele suchen, Bedürfnisse klarmachen
- Belohnung
- bessere Zeitplanung
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lernen
- 1.0.1 Lernen
- 1.0.2 Lernprobleme
- 1.0.3 Motivation → Motiv, warum lernen
- 1.0.4 Bedürfnisse klarmachen:
- 1.0.5 Ziele setzen:
- 1.0.6 Ursachen für Konzentrationsstörungen:
- 1.0.7 Konzentrationstraining:
- 1.0.8 Organisation:
- 1.0.9 Funktionsweise des Gedächtnisses
- 1.0.10 Gedächtnis
- 1.0.11 Lesegedächtnis
- 1.0.12 Gedächtnis
- 1.0.13 Lesetechniken
Bedürfnisse klarmachen:
- Spaß haben – Freude
- Wissensdurst befriedigen
- Handeln in schwierigen Situationen
- Anerkennung von anderen
- Selbstachtung
- Wertschätzung
- Selbstwertgefühl stärken
- Selbstverwirklichung
Ziele setzen:
- Was will ich in den nächsten Jahren erreichen?
- Was will ich im nächsten Jahr erreicht haben?
- Was will ich im nächsten halben Jahr erreicht haben?
- Was will ich im nächsten Monat erreicht haben?
- Was will ich in den nächsten 14 Tagen erreicht haben?
- Was will ich in der nächsten Woche erreicht haben?
- Was will ich in den nächsten Tagen erreicht haben?
- Womit fange ich heute an?
Mein Motiv: für die Zukunft einen Job, finanzielle Absicherung
warum lernen: um es für die Ausbildung und es später nutzen zu können
Lob: Homepages, Krankheit, mein Leben gemeistert
Belohnung: sich entspannen, Eis, gemütlichen Abend, schönen Film schauen
Leben füllen: Artikel sammeln, Beiträge sehen, ausprobieren z. B. Verband wechseln
Konzentration: Eine Aufgabe oder Tätigkeit sorgfältig und zügig durchführen.
Ursachen für Konzentrationsstörungen:
- Geräusche, Lärm
- Unzufriedenheit mit sich selbst
- Krankheit, Unwohlsein
- Stress
- Störfaktoren
- Umfeld, kein ruhiger Platz
- Hunger
- Müdigkeit
- andere Gedanken lenken ab
- Probleme
- keine Übung
- Ärger
Konzentrationstraining:
- Konzentrationsübungen (z. B. aus einem Buchstabenviereck Wörter heraussuchen)
- Wahrnehmungsübungen (z. B. Uhr des Nachbars ansehen, eigene Uhr aufzeichnen)
- Gedankentraining (z. B. Gedankenverlauf = den Schulweg, was einem begegnet)
- Konzentrative Entspannungsübungen (z. B. Fantasiereise, tiefe Atmung,
- in den Bauch – 1 min 6- 10 Atemzüge ist Entspannung)
Organisation:
Pausen:
- nach 20 min-30 min 2- 5 min
- nach 1,5- 2 Std. 10-20 min
- nach 3 Std. 1- 1,5 Std.
Funktionsweise des Gedächtnisses
- Stufe: Sensorische Register → bewusste Wahrnehmungen
mit Ultrakurzgedächtnisses – Interesse, Motivation
- Stufe: Kurzzeitgedächtnis 2- 20 min (Max 2 Std.)
- Konzentration
- Wiederholen
- Strukturieren
- Flexibilität
3. Stufe: Langzeitgedächtnis → Problem: wieder finden
- Organisieren; wo gehört es hin?
- Gedächtnisstrategien:
- Visualisieren
- Verknüpfen
Gedächtnis
visuelles Gedächtnis (alles in Bilder sehen)
Lesegedächtnis
auditives Gedächtnis (alles was man hört)
haptisches Gedächtnis (alles fühlen und handeln)
Gedächtnis
linke Gehirnhälfte | rechte Gehirnhälfte |
Sprache | Bilder |
Logik | Fantasie |
Linearität | Muster |
Zahl | Raum |
Zerlegung | Ganzheit |
Zeit | Rhythmus |
Folge | Musik |
Farbe |
Lesetechniken
- 3 Schritt-Technik
- Überschrift, Anfang, Ende, fett gedrucktes: Worum geht es?
- Lesen, Wichtiges unterstreichen, evtl. Randbemerkungen
- mit eigenen Worten stichpunktartig zusammenfassen
Mindmap
Notizen können auch als Art „geistige Landkarte“, ein sogenanntes Mindmap, entstehen.
Die Gedanken von Tipp 74 könnten dann so auf dem Papier stehen.