Autor/in: Cordula

Thromboseprophylaxe-Einschätzung

Begünstigende Faktoren
Gefäßwandschädigung
  • Varikosis
Nein0 P.Leicht1 P.Stark4 P.
  • Frühere Thrombose
Nein0 P.Ja4 P.  
  • AVK
Nein0 P.Stadium I – II2 P.Stadium III – IV4 P.
  • Alter
Über 401 P.Über 602 P.Über 703 P.
Hämodynamik 
  • Mobilität
Nein0 P.Teil mobil

 

(bis ca. 12 Stunden pro Tag)

2 P.Immobil (länger als 72 Stunden ununterbrochen)4 P.
  • Lähmungen
Nein0 P.Querschnitts-, Halbseitenlähmung3 P.  
  • Frakturen
Nein0 P.Unterschenkel2 P.Oberschenkel7 P.
  • Stützverband
Nein0 P.Gehgips3 P.Liegegips7 P.
  • Herzinsuffizienz
Nein0 P.Ja4 P.  
  • Myokardinfarkt
Nein0 P.Ja4 P.  
  • Schwangerschaft
Nein0 P.Ja1 P.  
  • Postpartal
Nein0 P.Ja2 P.  
  • Übergewicht
Nein0 P.Über 15 % nach Broca2 P.Über 20 % nach Broca3 P.
Blutzusammensetzung
  • Schwere Entzündungen
Nein0 P.Ja7 P.  
  • Sepsis
Nein0 P.Ja7 P.  
  • Maligner Tumor
Nein0.Ja7 P.  
  • Operation
Kleine Eingriffe (unter 30 Minuten)1 P.Allgemeinchirurgie (über 30 Minuten)3 P.Malignom-OP

 

(große uro-, gyn- und Ort. Eingriffe über 30 Minuten)

7 P.
  • Schwere Verletzungen
Nein0 P.Ja7 P.  
  • Orale Kontrazeption
Nein0 P.Ja2 P.  
  • Rauchen
Nein0 P.Ja2 P.  

Name: ___________________   Datum: ____________________

Unterschrift: _______________

Punkte Thromboserisiko
0Kein
1 – 3Gering
4 – 6Mittel
7 –Maximal hoch
Thromboseprophylaxe Einschätzung
Weitere Quellen zu Thromboseprophylaxe Einschätzung zur Risikoermittlung

Handlungsempfehlungen zur Thromboseprophylaxe
Thromboseprophylaxe
Standard „Bewegungsübungen im Rahmen der Thromboseprophylaxe“

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook