Teilwaschung im Bett und
Unterstützung bei der Körperpflege am Waschbecken
Beschreibung der individuellen Körperpflege mit Begründung einzelner Handlungsschritte:
- Vorbereitung
- Pflegekraft:
- Kontrolle der Pflegedokumentation der Bewohnerin über aktuellen Gesundheitszustand
- Schmuck, Uhr entfernen
- Haare aus dem Gesicht
- kein Knoblauch, kein Nikotin
- saubere Schutzkleidung anlegen
- Hautdesinfektionsmittel bereithalten
- Einmalhandschuhe bereithalten
- Hände waschen
- Raum/ Arbeitsfläche:
– mit Bewohnerin am Vortag Kleidung für den nächsten Tag aussuchen
- am Morgen Fenster schließen, Heizung im Badezimmer aufdrehen (Schutz vor Auskühlung, Steigerung des Wohlbefindens)
- freie Arbeitsfläche am Bett und im Badezimmer schaffen
- Mülleimer bereitstellen
- Pflegematerialien auf Pflegewagen anrichten, Stuhl im Badezimmer als Ablage bereitstellen
- Nachttisch des Bewohners zur Seite rücken
- Arbeitsfläche mit Flächendesinfektionsmittel desinfizieren, Einwirkungszeit beachten
1.3 Material:
- Mülleimer
- 2 Waschschüsseln
- 3 Handtücher, 3 Waschschlappen
- Waschlotion
- Körperlotion
- Inkontinenz Einlage (offene gelbe Einlage)
- Zahnbecher, -bürste, -pasta (befinden sich im Badezimmer)
- Kamm (befindet sich im Badezimmer)
- frische Unter- und Oberbekleidung am Bett und im Badezimmer platzieren
- Stuhl zur Ablage
- Kopfteil des Bettes hochstellen, bis Bewohnerin in Sitzposition (rückenschonendes Arbeiten für Pflegepersonal, Aspiration Prophylaxe, erleichtert Transfer)
- Bewohnerin Getränk anbieten (gegen Austrocknung, Befeuchtung der Mundhöhle)
- Bewohnerin an die Bettkante mobilisieren und Hausschuhe anziehen
- Rollstuhl an das Bett holen und stellen, Bremsen feststellen (Sturzprophylaxe)
- Bewohnerin beim Transfer in den Rollstuhl unterstützen und ins Badezimmer fahren
- benötigten Toilettengang erfragen, danach/ oder ans Waschbecken fahren
- Bewohnerin beim Auskleiden des Nachthemdes behilflich sein
- Handtuch auf Schoß von Bewohnerin legen (Kleidung trocken halten)
- Bewohnerin lässt selbstständig Wasser und Waschlotion ins Waschbecken ein
- Bewohnerin wäscht sich selbstständig Gesicht und Oberarme, putzt sich danach selbst die Zähne und die ihre Zahnprothesen (Wasserspiegel beachten), nur Zahnbecher, -bürste, und -pasta müssen gereicht werden
- Bewohnerin trocknet sich selbstständig ab, benötigt danach nur Hilfe beim Auskleiden des Unterhemds
- Bewohnerin wäscht, cremt und trocknet Bauch und Brust allein (Kontrolle zur Intertrigoprophylaxe unter den Brüsten durch Pflegepersonal)
- Handtuch an Lehne des Rollstuhls legen, Bewohnerin bitten sich nach vorne zu lehnen und den Rücken herzwärts waschen, abtrocknen, sowie eincremen (dabei Bewohnerin zur Pneumonieprophylaxe zum tiefen Ein- und Ausatmen anregen)
- Bewohnerin beim Ankleiden des Unterhemds und der Oberbekleidung unterstützen
- Handtuch um den Nacken der Bewohnerin legen, Kamm zum Frisieren reichen, Bewohnerin frisiert sich selbstständig das Haar, teils mithilfe des Pflegepersonals
- Hände desinfizieren (Vermeidung von Keimübertragung)
- Bewohnerin mit Rollstuhl in den Speiseraum fahren
- bei Bewohnerin für die Kooperation bedanken
- Nacharbeit
- Aufräumen der Pflegeutensilien
- Wegschüttens des Wassers in Waschbecken (wird von Reinigungspersonal professionell gesäubert und desinfiziert)
- Desinfektion der Hände und des Pflegewagens
- Öffnen der Vorhänge, Heizung herunterstellen, Fenster für einige Minuten zum Lüften öffnen
- Ausschalten des Anwesenheitslicht
- Hände waschen und eincremen im Dienstzimmer
Weitere Quellen zu Teilwaschung im Bett
Standard „Ganzwaschung im Bett“
Ganzwaschung im Bett
Unterkörperwaschung | Schritt-für-Schritt-Anleitung
Standard Grundpflege Nr. 6: Teilwaschung im Bett (Unterkörper)