Richtungsbezeichnungen :
» distal = von der Rumpfmitte entfernt liegend
» proximal = auf den Rumpfansatz der Gliedmassen zu
» palmar / volar = zur Hohlhand hin
» dorsal = rückenwärts
» fibular = zum Wadenbein hin
» inferior = nach unten ( bei aufrechtem Körper )
» kaudal = Steißwärts, nach unten ( bei aufrechtem Körper )
» kranial = kopfwärts ( zum Schädel hin ), nach oben
» lateral = von der Mitte weg, seitwärts
» medial = zur Mitte, auf die Medianebene zu
» median = innerhalb der Medianebene
» peripher = auf den Rand des Körpers zu, von der Mitte weg
» plantar = zur Fußsohle hin
» anterior = nach vorne
» posterior = nach hinten
» radial = zur Speiche ( Radius ) hin
» ulnar = zur Elle ( Ulna ) hin
» sinister = links
» dexter = rechts
» Superior = nach oben ( bei aufrechtem Körper )
» ventral = bauchwärts
» zentral = auf das innere des Körpers zu, zur Mitte hin
Sonderformen der Rotationsbewegungen an Hand und Fuß :
» pronation
» supination
Merkspruch : Man greift zum Brot mit pronierter Hand und hält den Suppenteller mit
supinierter Hand
Bewegungsrichtungen :
» Abduktion = Bewegung vom Körper weg
» Adduktion = Bewegung zum Körper hin
» Flexion = Beugung, beim Schulter – und Hüftgelenk auch Antevision
» Extension = Streckung, beim Schulter – und Hüftgelenk auch Retrovision
» Innenrotation = Einwärtsdrehung
» Außenrotation = Auswärtsdrehung
Die Hauptebenen des Körpers :
» Sagitalebene = die Sagitalebene wird durch die Longitudial – und Sagitalachse gebildet ( z. B. Schnittfläche einer Schweinehälfte )
» Frontalebene = diese ebene liegt parallel zur Stirn ( z. B. Brillengläser ) und wird aus Horizontal – und Longitudialachse gebildet
» Transversalebene = diese wird aus Sagital – und Horizontalachse gebildet und entspricht sozusagen einem Querschnitt durch den Körper ( z. B. Scheiben einer Salami )
Richtungsbezeichnungen :
» Longitudialachse = oben ( Superior ) oder kopfwärts ( kranial ) und unten ( inferior ) oder steißwärts ( kaudal ). Bei Armen und Beinen kann man auch die begriffe proximal ( näher zur Körpermitte ) und distal ( weiter von der Körpermitte entfernt ) anwenden.
» Sagitalachse = vorn ( anterior ) und hinten ( posterior ); im Rumpfbereich auch bauchwärts ( ventral ) und rückenwärts ( dorsal ).
» Transversalachse = rechts ( dexter ) und links ( sinister ); alternative Bezeichnungen sind seitwärts ( lateral ) oder zur Körpermitte hin ( medial ).
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+