Lagerungsarten
Lagerungsart | Flachlagerung / Rückenlage |
Indikation | – Schädelverletzungen – Rückenoperationen – WS- oder Beckenfraktur |
Durchführung | – Bett flach stellen – nur kleines Nackenkissen – Fußstütze – evtl. kleine Knierolle |
Lagerungsart | Rückenlage mit Knierolle |
Indikation | – zur Entspannung der Bauchmuskeln bei – Bauchschmerzen – Bauchverletzungen |
Durchführung | – wie Flachlagerung – »Knierolle nur kurzzeitig (Kontrakturgefahr!) |
Lagerungsart | OK-Hochlagerung |
Indikation | – zur Atemerleichterung – zum Essen und Trinken – Herz- und Lungenerkrankungen |
Durchführung | – Kopfteil erhöhen (physiologischer Knick!) – Knierolle oder „Knieknick“ |
Lagerungsart | Schocklage / Trendelenburg-Lage |
Indikation | – Schock – akute Blutungen – Kreislaufversagen |
Durchführung | – ganzes Bett schräg stellen (Kopf tief) |
Lagerungsart | Beintieflagerung / schiefe Ebene |
Indikation | – arterielle Durchblutungsstörungen nach Gefäßoperationen im arteriellen System |
Durchführung | – ganzes Bett schräg stellen Fußstütze evtl. Knierolle oder „Knickknie“ |
Lagerungsart | Beinhochlagerung |
Indikation | – zur Förderung des venösen Rückflusses – nach Venenoperationen Venenentzündung |
Durchführung | – ganzes Bett schräg stellen oder erkrankte Extremität auf Schiene lagern – weiche Fußstütze |
Lagerungsart | Bauchlagerung |
Indikation | – Entlastungslage (z.B. Dekubitus) – Korrekturlage (z.B. bei Kontraktur) |
Durchführung | – Bett flach stellen kleines Kopfkissen Fußkissen (zur Entlastung der Zehen) |
Lagerungsart | Stabile Seitenlage |
Indikation | – Bewusstlosigkeit (Freihalten der Atemwege) – Erbrechen (Verhinderung der Aspiration) |
Durchführung | – Bett flach stellen Pat. auf den Rücken lagern – Arm unter die Hüfte legen Knie der gleichen Seite beugen – Schulter und Hüfte fassen und zu sich ziehen – unterliegenden Arm nach hinten ziehen Kopf überstrecken – Gesicht in Richtung Boden wenden Hand neben Gesicht |
Lagerungsart | 90°-Seitenlage |
Indikation | – Hemiplegie nach Lungenoperationen – » nicht zur Dekubitusprophylaxe, da großer Druck auf Trochantergegend |
Durchführung | – Bett flach oder leicht erhöht stellen evtl. Stützkissen (Nacken, Rücken, Extremitäten, Füße) |
Lagerungsart | 30°-Seitenlage |
Indikation | – Dekubitusprophylaxe und –therapie – zum Essen und Trinken – bei Dekubitus im Sakralbereich |
Durchführung | – wie 90°-Seitenlage, aber flaches Kissen unter Rumpf und Bein oder Matratze auf einer Seite in ganzer Länge mit Kissen unterlegen |
Lagerungsart | 135°-Seitenlage |
Indikation | – zum VW im Rücken- oder Sakralbereich, wenn keine 2. Pflegekraft vorhanden |
Durchführung | – 2. Kissen neben Rumpf legen und Pat. „daraufrollen“ |
Lagerungsart | Lagerung im Herzbett |
Indikation | – Herzerkrankungen – arterielle Gefäßerkrankungen |
Durchführung | – OK-Hochlagerung – Beintieflagerung |
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+