Kontrakturprophylaxe und Thromboseprophylaxe
» Aufgabe:
Zeigen sie 5 isometrische Übungen die gleichzeitig zur
Kontrakturprophylaxe und zur Thromboseprophylaxe eingesetzt
werden können.
» Ziele:
( Muskelanspannung ohne Bewegung gegen Widerstand,
Pulsschlag bleibt gleich)
- Beweglichkeit der Gelenke erhalten
- Kräftigung der Muskulatur
- Vermeidung von Kontrakturen
- für gute Durchblutung sorgen, anregen der Muskelpumpe
- Herz und Kreislaufanregung
» Indikationen:
- Bettlägerige
» Kontraindikation:
vorher Arzt fragen bei erhöhtem Blutdruck, Thrombosen,
Gelenkserkrankungen, Osteoporose, Muskelerkrankungen,
künstlichem Hüftgelenk.
» Beobachtungskriterien:
- auf Atmung achten, keine Pressatmung
- Entspannung genauso lange wie Anspannung
anspannen, Zählen 21.22.23 dann entspannen - braucht wenig Zeit aber täglich anwenden bei
Schmerzen aufhören
» Übungen:
- Fußsohlenpressing: flache Hand unter Fuß legen und leicht nach oben
drücken 3-5x tägl. (Vorsicht bei Apoplex = Spastik) - Füße in Matratze drücken: eine Hand an Knöchel andere Hand unter Knie
und Ferse in Bett drücken. - Füße ausgestreckt in Hände nehmen ( Fußgelenk) etwas anheben, Bw. drückt
gegen die Hände des AP - Füße aufstellen Knie sind abgewinkelt, AP hält Knie außen und Bw. drückt
dagegen , und umgekehrt Hände sind innen - Beine ausstrecken die vorderen Teile der Füße sind übereinandergelegt. Der
Untere Fuß drückt nach oben der obere nach unten.
Gegengleich ausführen.
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+