Autor/in: Cordula

Infusionstherapie

Infusion: Langsames, meist tropfen weises Einfließen größerer (arzneimittelhaltig) Flüssigkeitsmengen in den Körper.

Infusionslösungen: künstlich hergestellt Lösungen in einmal Behältern aus Plastik oder Glas

› müssen steril und Pyrogen frei sein

Wofür Infusionstherapie?

Der natürliche Weg für Nahrungsmittel, Wasser und Medis führt durch den Mund (peroral) über Rachen, Speiseröhre und Magen in den Darm.

In manchen Fällen kann es jedoch zweckmäßig sein, den Darm zu umgehen (parenterale Applikation).

• Der zuführende Stoff wird in Magen und Darm zerstört. Beispiel: Lässt man den Patienten eine Blutkonserve trinken, nützt sie ihm so gut wie nichts. Alle wertvollen Bestandteile (Blutkörperchen, Bluteiweiße) werden abgebaut. Eine Blutübertragung ist nur sinnvoll, wenn das Blut direkt in die Blutbahn injiziert wird. Ähnlich steht es mit vielen hochwertigen Arzneimittel.


• Der zuzuführende Stoff wird von Magen und Darm nicht oder nur unzureichend aufgenommen: Bsp.: Vitamin B 12 kann nach Magenoperationen und bei manchen Magenerkrankungen nicht vom Darm aufgenommen werden → Infusion.

• Bei manchen Medis ist der Darm launisch: Manchmal wird wenig aufgenommen, das Medi bleibt unwirksam. Ein anderes Mal gelangt viel ins Blut, es droht die Vergiftung.

• Nach OPs kann es bis zu einer Woche dauern, bis der Darm wieder richtig arbeitet. In dieser Zeit ist die Aufnahme von Medis über den Darm unsicher. Es besteht die Gefahr, dass ein in den Magen gebrachter Stoff an Ort und Stelle liegen bleibt und bei lang dauernder, konzentrierter Einwirkung die Magenwand schädigt.

• Bei Diarrhö werden die Stoffe manchmal zu schnell durch den Darm transportiert, sodass für den Körper gar keine Zeit bleibt, genügende Mengen davon aufzunehmen. Beim Erbrechen scheitern meist schon die Bemühungen, die Arzneimittel in den Körper zu bringen.

• Der zuführende Stoff wird von Darm zu langsam aufgenommen: je nach Füllung des Magens erscheinen geschluckte Arzneimittel unterschiedlich spät im Blut. Bei leerem Magen können schon nach 15 Minuten wirksame Mengen im Blut sein, bei vollem Magen kann es auch zwei Stunden dauern. Ein in die Blutbahn injizierter Stoff ist hingegen innerhalb einer Minute im Körper verteilt.

• Magen und Darm sollen geschont werden: Nach einer Magen-OP benötigt der Magen einige Tage Ruhe, bis die Wunden verheilt sind. In dieser Zeit wird man ihn nicht einmal mit Getränken belasten. Auch von Magen- und Darmoperationen wird man soweit möglich schon einige Tage nichts essen, damit Magen und Darm bei der OP leer sind.

• Ein Geschwür Leiden von Magen und Darm kann deren vorübergehende Schonung nötig machen.

• Der Patient soll oder kann nicht schlucken: Beim bewusstlosen Patient nützt auch ein gesunder Magen nichts. Bei benommenen Kranken ist das „Füttern“ nicht ungefährlich→ Aspirationsgefahr.

• Uneinsichtige Kranke, vorwiegend Kinder, nehmen verordnete Medis häufig nicht ein → lebensnotwendige Medis müssen dann injiziert werden.

Grundsätzliches zur Infusionstherapie:

  • Dient der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsvolumens → Isovolämie
  • Korrektur respektive Aufrechterhaltung der lebensnotwendigen Elektrolyt-Konzentrationen und deren Zusammensetzung → Isoionie
  • Wiederherstellung oder Aufrechterhaltung eines konstanten osmotischen Druckes → Isotonie
  • Regulierung der Osmolarität → wird als Homöostase bezeichnet

• Bereitstellung von Grundnahrungsstoffen wie Fett, Kohlenhydrate, Vitaminen und Spurenelementen im Sinne einer parenteralen Ernährung

Weitere Ziele:

  • Medikamentenverabreichung (also als Trägersubstanz)
  • Osmo Therapie (Ausschwemmen von Ödemen)
  • Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes
  • Das Offenhalten von Gefäßen (Bsp.: ZVK)

Indikationen für eine Infusionstherapie

Erhaltungstherapie: → den täglichen Wasser- und Elektrolyt bedarf decken

Korrekturtherapie: → vorbestehende Abweichungen ausgleichen

Ersatztherapie: pathologisch bedingte Verluste ausgleichen.

Verabreichung von Arzneimittel: → die über einen längeren Zeitraum kontinuierlich verabreicht werden müssen, Arzneimittel, die nicht über den MDT oder als Injektion verabreicht werden können, dient als Trägerlösung

Die Infusionstherapie soll den → Wasser- und Elektrolythaushalt

→ und Säure-Basen-Haushalt regulieren

Der Umfang der Flüssigkeitsaufnahme wird durch die unterschiedliche Konzentration der Flüssigkeiten zwischen extrazellulärem und intrazellulärem Raum bestimmt. Dabei wird die Osmose wirksam.

Osmose:

Durchtritt von Flüssigkeiten durch eine semipermeable Membran vom Ort der niedrigeren Konzentration zum Ort der höheren Konzentration, bis dass ein Konzentrationsgefälle erreicht ist.

Osmolarität:

Maß für die Stärke des Lösungsmittelübergangs bei der Osmose. (osmol/l)

Infusionslösungen

Isotone Infusionslösungen

  • entsprechen in ihrer Osmolarität dem Blutplasma, d. h. die Osmolarität liegt um 300

mosmol/l

hypotone Infusionslösungen

  • die Osmolarität liegt unter 270 mosmol/l
  • die Lösungen können die Venenwände und Ery’s schädigen (Ery’s saugen in hypotoner Lösung Wasser auf, bis sie platzen)

hypertone Infusionslösungen

  • Osmolarität liegt über 310 mosmol/l.
  • Diese Lösungen können die Venenwände und Ery’s schädigen (Ery’s geben in hypertoner Lösung Wasser ab und schrumpfen)
  • Infusionslösungen mit einer Osmolarität > 800 mosmol/l müssen über einen ZVK gegeben werden (Angaben stehen auf der Infusionsflasche)

Aufgaben des Pflegepersonals

  • Vorbereitung der Infusion nach Standard
  • Zumischen von Medis
  • Vorbereitung des Patient (Aufklärung über Zweck, Art und Dauer der Infusionstherapie)
  • Anhängen der Infusion (Erstinfusion vom Doc, EK’s nur vom Doc)
  • Auswechseln von Infusionslösungen bei bestehendem venösen Zugang
  • Auswechseln der Zu- und Überleitungssysteme
  • Überwachung der Einlaufgeschwindigkeit und Einlaufzeit
  • Bilanzierung der Flüssigkeitsmenge
  • Nachsorge

Komplikationen und Gefahren von Infusionen

Paravenöse Injektion → Infusion läuft neben anstatt in die Vene

Intraarterielle Injektion → Injektion in eine Schlagader anstatt in eine Vene → Ein in Schlagadern injizierter Stoff kommt nahezu unverdünnt in die feinsten Schlagadern. Die sich gewissermaßen vor Schreck verkrampfen und kein Blut mehr durchlassen → die dadurch bedingte verminderte Sauerstoffversorgung schädigt das Gewebe.

Überempfindlichkeitsreaktionen → sind häufiger als bei peroraler Einnahme von Medis, besonders häufig durch Röntgenkontrastmittel

Arten von Infusionen

  • Periphervenöse Infusionen
  • Zentralvenöse Infusionen
  • Dauerinfusionen → laufen über mehrere Std., zur parenteralen Ernährung auch über 24 Std.
  • Kurzinfusionen → Infusion läuft in höchstens 3 Std. (oft in 15 – 30 Min.) durch, ihr Gesamtvolumen beträgt 50 – 100ml (Bsp.: Antibiotika, Analgetika usw.)

Verteilungsräume → normaler Wasser- und Salzhaushalt

50 – 60 %% des Gesamtkörpergewichts besteht aus Wasser

• bei Neugeborenen bis 80 %

40 % sind auf die einzelnen Zellen verteilt (Intrazellularraum)

• die restlichen 20 % halten sich zwischen den Zellen auf (Extrazellularraum)

• die 20 % des Extrazellularraumes teilen sich auf:

5 % im Intravasalen Raum (Flüssigkeit in den Gefäßen und Lymphsystem)

15 % im interstitiellen Raum (Flüssigkeit zwischen den Zellen)

Zusammensetzung der Körperflüssigkeit

Elektrolyte → Kationen -pos. Geladen; Anionen – neg. Geladen

Kristalloide (kleine Moleküle) → Glukose, Harnstoff (keine Ladung)

Kolloide (große Moleküle) → Eiweiße, Stärke

Gefahren der Infusionsbehandlung

Die Risiken der Infusionsbehandlung sind einmal die allgemeinen Gefahren von Injektionen, zum anderen die falschen Mengen an Wasser und Salzen:

Dehydratation

• Es wird zu wenig Wasser infundiert, der Körper trocknet aus

Hypertone Dehydratation → Verlust an H₂O ist größer als der Natriumverlust

Beschwerden des Patienten:

  • Durst
  • trockener Mund
  • Fieber
  • Unruhe
  • wenig dunkler Harn
  • Erregungszustände
  • Krampfanfälle
  • Bewusstlosigkeit

Hypotone Dehydratation → Verlust an Natrium ist größer als an H20

Beschwerden des Patienten:

  • Durchfall
  • Speichelfluss
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Muskelkrämpfe
  • Abgeschlagenheit
  • Benommenheit, Schock

Isotone Dehydratation → gleich großer Wasser- und Natriumverlust

(passiert bei Diarrhö, Erbrechen, Blut- und Plasma Verlusten)

Beschwerden des Patienten: Schock

Hyperhydratation

• Es wird zu viel Wasser infundiert, der Körper überwässert

Hypertone Hyperhydratation › Wasserüberschuss ist niedriger als der Natriumionenüberschuss

› Überwässerung bei überreichlich Salzen

Beschwerden des Patienten:

  • Durst
  • trockener Mund
  • Fieber, Unruhe
  • Verwirrung, Bewusstlosigkeit

Hypotone Hyperhydratation → Überwässerung bei Natriummangel (kommt vor bei vermehrter Wasserzufuhr respektive verminderter Ausscheidung)

Beschwerden des Patienten:

  • Diarrhö
  • Speichelfluss
  • Übelkeit, Erbrechen
  • reichlich heller Harn
  • Muskelkrämpfe
  • Verwirrung, Bewusstlosigkeit

Isotone Hyperhydratation → gleichmäßiger Wasser- und Salzüberschuss

Den

  • Ödeme
  • Ascites
  • Brustfellerguss
  • Perikarderguss
  • Lungenödem

Fehler der Infusionsbehandlung können anhand einer Blutuntersuchung und der regelmäßigen Überwachung des Patienten während der Infusionstherapie rasch erkannt und korrigiert werden.

Der Säure-Basen-Haushalt (SBH)

Im Körper besteht ein ständiger Abgleich von Säuren und Basen.

Basen sind Substanzen, die H+ Ionen aufnehmen können.

Bei einer Untersäuerung des Blutes spricht man von einer Alkalose.

Der pH ist dann > 7,42.

Säuren sind Substanzen, die H+ Ionen abgeben können.

Bei einer Übersäuerung spricht man von einer Azidose.

Der pH ist dann < 7,38.

Die Wasserstoffionenkonzentration (pH-Wert) bestimmt, ob eine Lösung

• sauer

• neutral oder

• basisch ist.

H+- Konzentration ist abhängig von

→ Exogener Zufuhr → Nahrung

→ Endogene Freisetzung von Milchsäure → Muskelarbeit

→ Unterschiedliche Ausscheidung von Säuren u. Basen → Niere

→ Ausscheidung von CO₂ → Lunge

→ UN-physiologische Zufuhr von Säuren durch → Gärung im Darm

→ Diabetes

Formen der Störungen des Säure-Basen-Haushaltes:

respiratorische Störungen (Störungen im Atemsystem →Lungenerkrankungen)

metabolische Störungen (bei Stoffwechselerkrankungen)

Respiratorische Störungen sind vom Körper schwer auszugleichen.

Metabolische Störungen kann der Körper meist leichter über eine veränderte Atmung ausgleichen (kompensieren).

Der Körper besitzt drei Systeme, um den SBH konstant zu halten:

  • Atmung
  • Nieren
  • Puffer

Diagnostik:

Die Diagnostik bei Störungen im Wasser-Elyte Haushalt, sowie im SBH bezieht sich auf den Extrazellularraum. Darüber lassen sich Rückschlüsse auf Veränderungen im Intrazellularraum schließen:

Labor → E´lyte, BGA, Eiweiße, Urinstatus, Hämoglobin, Hämatokrit

Anamnese → Diarrhö, Erbrechen, Gewichtsreduktion, Diuretika, vermehrtes Schwitzen

Klinik → reduzierter Hautturgor, RR, Puls, ZVD-Messung, Lungengeräusche

Anschließend Arbeitsblatt Azidose-Alkaloid (das Blatt im Querformat)

Wasseraufnahme/Abgabe

Stoffwechselprozesse und Transportvorgänge

Alle Stoffwechselprozesse und Transportvorgänge sind an einen fast konstanten Wasser- und Elektrolythaushalt gebunden. (der einzelnen Verteilungsräume.)

Verluste und die Aufnahme

Zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsvolumens, der Osmolarität und der Elektrolyt-Zusammensetzung und – Konzentration im Körper (Homöostase) müssen die Verluste und die Aufnahme an Wasser und E´lyte im Sinne eines Fließgleichgewichtes stets ausgeglichen sein.

Beispiel an einem 70 kg schweren, gesunden Menschen

Wasseraufnahme in 24 h

Wasserabgabe in 24 h

Getränke 1200 ml Essen 1000 ml

 

Oxidation-Wasser 300 ml

Urin 1500 ml Haut 500 ml

 

Faeces 100 ml

Lunge 400 ml

Gesamtzufuhr 2500 mlGesamtabgabe 2500 ml

Bilanzierung

Flüssigkeitsbilanzierung → Erfassung aller Flüssigkeiten, die in einem festgelegten Zeitraum (meist 24 h)

Einfuhr → was dem Körper zugeführt wird

Ausfuhr → was vom Körper ausgeschieden wird

Die Differenz von Einfuhr und Ausfuhr wird eingeteilt in:

Positive Bilanz → mehr Einfuhr als Ausfuhr

Ausgeglichene Bilanz → Ein- und Ausfuhr gleich

Negative Bilanz → mehr Ausfuhr als Einfuhr

Weiter lesen auf Seite 2 …

Infusionstherapie
Weitere Quellen zur Infusionstherapie

Infusionstherapie: Gründe, Arten, Ablauf & Kosten
Infusionstherapie
Infusionen sicher verabreichen

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook