Autor/in: Cordula

Informationssammlung Kontrakturen Risiko

Veränderungen am Gelenk

  • Gelenkverschleiß
  • Gelenkentzündung (Gicht, PCP.)
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Knochenbruch in Gelenknähe/ mit Gelenkbeteiligung

Veränderungen am Weichteilapparat

  • Muskelkrankheit
  • Verletzung/Entzündung an Sehnen, Bändern, Muskeln, Gelenkkapseln
  • Atrophie am Halteapparat des Gelenks bei langer Ruhigstellung

Neurogene Störungen

  • Verletzung/Erkrankung peripherer Nerven
  • Verletzung/Erkrankung zentraler Nerven
  • Hemiplegie
  • Paraplegie
  • Tetraplegie
  • Monoplegie
  • Neurologische Erkrankungen (MS)

Weitere beeinflussende Faktoren

  • Schonhaltung
  • Schienen-/Gipslagerung
  • Narbengewebe in Gelenknähe (nach OPs, Verbrennungen)
  • Immobilität
  • Bewusstlosigkeit

Name: ___________________    Datum: ____________________

Unterschrift: _______________

Selbst wenn nur 1 der genannten Risikofaktoren vorliegt, besteht in der Regel eine Gefährdung des Patienten, die Kontrakturen prophylaktische Maßnahmen erforderlich macht

Kontrakturen Risiko - Pflege Wissen
Weitere Quellen Kontrakturen Risiko

Standard „Lagerungen im Rahmen der Kontrakturenprophylaxe“
Kontrakturenprophylaxe in der Pflege:
KONTRAKTUR (VERSTEIFUNG)

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook