Die Arztvisite
1. Vorbereitung:
- verbal a. d. Arztbesuch vorbereiten
- Alle den HB betreffenden Unterlagen bereitlegen HB u auf Vollständigkeit prüfen Bsp. Gew Kreislaufkontrollen ( Laborwerte, BZ Werte) Ein-Ausfuhrkontrolle etc.
- HB vor der Visite frischmachen (Schamgefühl)
- Instrumentarium u. Pflegematerialien vorbereiten, falls behandlungspflegerische Maßnahmen wie: DK legen oder wechseln,Infusion legen, Wundkontrolle etc. durchgeführt werden sollen
- Reaktionen der HB auf bestimmte ärztliche Anordnungen (Medikamente) notieren, ggf. ändern lassen
- Besucher & Mitbewohner hinausbitten (oder HB abschirmen [Intimsphäre])
2. Durchführung:
- (Tätigkeit examinierten Personals)
- Begleitung des Arztes
- Vermittler sein zwischen Arzt und HB (alte Menschen sehen im Arzt oft den „Allmächtigen“ und trauen sich nicht etwas zu sagen)
- Beobachtungen weiter geben (z.B. Stuhl-, Urinausscheidung, Haut….)
- Notieren und abzeichnen, bzw. ärztliche Änderungen und neue Anordnungen vom Arzt abzeichnen lassen
- Assistenz bei behandlungspflegerischen Maßnahmen
3. Nachbereitung:
- Instrumentarium und gebrauchte Materialien entsorgen und aufräumen
- Dokusystem der HB’s auf neuesten Stand bringen, evt. Transportformulare für ambulante Untersuchungen und Behandlungen ausfüllen, Transportunternehmen benachrichtigen
- Bei Rezeptverordnungen Apotheke oder Sanitätshaus benachrichtigen
- Pflegeplanung anpassen
Twitter Facebook Google+