Checkliste
1. Bewegung: |
Betroffene Person bewegt sich : |
|
Geht Betroffener Bewohner alleine zur Toilette? |
|
Art der Ernährung; Betroffene Person ißt : |
|
Flüssigkeitszufuhr; Flüssigkeitskontrolle; |
Betroffener nimmt Flüssigkeit zu sich; |
|
Flüssigkeitszufuhr Kontrolliert? |
|
2. Einnahme von Abführmitteln; |
‚ gegeben (was?) |
‚ nicht gegeben; |
‚ wenn gegeben, Wie lange schon? |
3. Einnahme von Obstipationsfördernden Medikamenten; |
‚ gegeben; (was?) |
‚ nicht gegeben; |
‚ wenn gegeben, Wie lange schon? |
4. Schmerzen beim Stuhlgang; |
‚ ja (Warum?) (wenn bekannt) |
‚ nein; |
‚ nicht bekannt; |
5. Toilettengänge des Betroffenen; |
‚ regelmäßig ‚ unregelmäßig |
Wenn regelmäßig wann? (wenn bekannt) |
6. Beobachtung des Stuhlganges; |
Veränderungen, welche? |
7. Schamgefühl des Betroffenen; |
|
8. Erkrankungen des Darmtraktes vorhanden? (zb. Krebs, Tumor;) |
|
9. Kann Problem mit Ortswechsel zusammenhängen? |
|
10.Fixe Idee; |
|
11.Weitere Faktoren |
|
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+