Ulcus Cruris
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung/ Begriffsbestimmung.
- 2. Funktionsweise der Venen.
- 2.1. Was geschieht bei venösen Störungen?
- 3. Typische Hautveränderungen beim Ulcus cruris.
- 4. Welche Ursachen hat ein Ulcus cruris.
- 5. Alles, was die Durchblutung behindert, ist schädlich! Risikofaktoren
- 6. Situative Problematik von Menschen mit Ulcus cruris.
- 7. Komplikationen, die auftreten können
- 8. Verschiedene Ulkus Klassifikationen.
- 8.1. Ulkus, Klassifikation nach Widmer.
- 8.2. klassische Ulkus Klassifikation
- 9. Therapieziele
- 10. Herkömmliche Methoden zur Abdeckung der Wunde und deren Folgen.
- 11. Pflege bei Ulcus cruris.
- 11.1. Förderung des venösen Rückflusses.
- 11.2. Die Wundphasen.
- 11.3. Die Wundversorgung.
- 11.4. Die Hautpflege.
- 11.5. Die Allgemeinmaßnahmen.
- 11.5.1. Übersicht aller Vitamine und Mineralstoffe.
- 11.6. Pflegemaßnahmen
- 11.6.1. Übungen zum Gefäßtraining.
- 12. Patientenberatung
- 13. Prognose
- 14. Neue Entwicklungen in der Therapie.
- 15. Wunddokumentation.
- 15.1. Anschauungsmaterial
- Anhang mit Begriffserklärungen
- Quellenangaben
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ulcus Cruris
- 1.1 2. Funktionsweise der Venen.
- 1.2 3. Typische Hautveränderungen beim Ulcus cruris.
- 1.3 4. Welche Ursachen hat ein Ulcus cruris?
- 1.4 5. Alles, was die Durchblutung behindert, ist schädlich! Risikofaktoren:
- 1.5 6. Situative Problematik von Menschen mit Ulcus cruris.
- 1.6 7. Komplikationen, die auftreten können!
- 1.7 8. Verschiedene Ulkus Klassifikationen.
- 1.8 10. Herkömmliche Methoden zur Abdeckung der Wunde und deren Folgen.
- 1.9 11. Die Pflege bei Ulcus cruris.
- 1.10 Weiter lesen auf Seite 2 …
1. Einleitung/ Begriffsbestimmung.
Zu den geradezu klassischen Erkrankungen der älteren Frauen gehören die berüchtigten „Offenen Beine“. Immerhin 1 % der Bevölkerung leidet an einem solchen Ulcus cruris, die Wahrscheinlichkeit nimmt mit dem Alter deutlich zu. Frauen sind insgesamt etwas häufiger betroffen, wobei unterschiedliche Studien Daten bis 2:1 ermittelt haben. Auch sozialmedizinisch hat das Krankheitsbild eine erhebliche Bedeutung: pro Jahr wird in Deutschland ein dreistelliger Millionenbetrag zur Therapie venöser Ulzera ausgegeben.
Ulcus cruris = Hautdefekt am Unterschenkel, der mindestens bis in die Lederhaut reicht. Einzeln oder mehrfach auftretend, in 85 % venös, seltener arteriell bedingt.
Es gibt 2 Arten: Venös bedingte Ulcus cruris (bei chronischer Venöser Insuffizienz) und arteriell bedingtes Ulcus, meist Endzustand einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, selten Folge einer Polyneuropathie, viele Diabetiker haben arteriell (mit-)bedingte Ulzera.
venös bedingtes Ulcus bevorzugt am Innenknöchel und medialen Unterschenkel, kann bis auf die Faszie oder Knochen reichen, Geschwür Grund in der Regel schmierig-eitrig belegt (infolge bakterieller Folgeinfektion), Ulkus Ränder sind wulstig und verhärtet
arteriell bedingtes Ulkus sitzt vorwiegend an den Zehen und an Ferse, fast immer sind Haut, Weichteile (Muskeln, Faszie, Sehnen) und auch der Knochen zerstört
2. Funktionsweise der Venen.
Venen haben die Aufgabe, Blut zum Herzen zurückzutransportieren. In den Beinen werden die Venen durch die Anspannung der Wadenmuskulatur zusammengedrückt, dabei entsteht ein pump artiger Effekt, der hilft, das Blut zum Herzen zu befördern = Muskelpumpe.
Damit das Blut nicht wieder in die Venen zurückfließt, wenn die Muskulatur sich entspannt, sind die Venen mit kleinen ventilartigen Klappen ausgerüstet. Diese Klappen öffnen sich nur zum Herzen, bei Rückfluss werden die Klappenflügel gegeneinander gedrückt und versperren so den Weg.
2.1. Was geschieht bei venösen Störungen?
Am Anfang eines Ulcus cruris steht oft eine Venenschwäche, viele Menschen (ca. 10 %) haben auch einen Defekt an den Venenklappen. Bei Schwangeren kommt es zum Beispiel durch die hormonelle Umstellung zu einer dauerhaften Erweiterung der Venen, so kommt es zu einem Rückstau in den Beinvenen. Das kann zu Krampfadern, Venenentzündungen und Thrombose führen. Bei einem Rückstau steht das gesamte System der Blutgefäße unter einem erhöhten Druck, dieser Druck zerstört langsam die Kapillaren (Verästelungen der Arterien, an denen der Austausch von Nährstoffen und Gasen erfolgt).
Werden Kapillaren zerstört, so kann das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, Hautzellen und Gewebezellen sterben ab und es kommt zu einer dauerhaften Stoffwechselstörung, zeigt sich äußerlich durch eine bräunliche Verfärbung der Haut. Ist die Veränderung erst einmal so weit fortgeschritten, kann schon eine kleine Verletzung zu einem Beingeschwür führen, da auch eine kleine Wunde nicht mehr zuheilen kann. Häufig werden Ulzera in ihrer Entstehung erst spät bemerkt, weil auch das Schmerzempfinden deutlich herabgesetzt ist. Die Versorgung reicht schon nicht mehr aus, gesundes Gewebe zu erhalten, da eine Gewebeneubildung kaum noch möglich ist.
3. Typische Hautveränderungen beim Ulcus cruris.
- Glänzende, dünne und leicht verletzbare Haut durch Elastizitätsverlust
- Braun-gelbe und/oder livide Hyperpigmentierung, besonders bei venösem Grundleiden
- Verletzungsbedingte kleine Narben, infolge der schlechten Heilungstendenz
- Entzündliche Veränderungen bei bakterieller oder mykotischer Folgeinfektion
- Nagelveränderungen
- Harte, rote, schmerzhafte „Platten“ kurz vor der Ulcusentwicklung
4. Welche Ursachen hat ein Ulcus cruris?
- Chronisch Arterielle Verschlusskrankheit, venöse Insuffizienz.
- Diabetische Makroangiopathie
- Diabetische Mikroangiopathie
- Hypertonie
- Aneurysmen
- Entzündungen der Blutgefäße
- Frostbeulen
5. Alles, was die Durchblutung behindert, ist schädlich! Risikofaktoren:
- Rauchen
- Übergewicht
- Bewegungsmangel durch überwiegend sitzende oder stehende berufliche Tätigkeit
- Ungesunde Ernährung
- Genetische Veranlagung
- Frauen (bei Schwangeren verändert sich unter anderem der Hormonhaushalt, der sich auf die Durchblutung auswirkt)
6. Situative Problematik von Menschen mit Ulcus cruris.
Wund spezifische Symptome:
- Schmerz, Geruch
- Nässe, Schwellungen
- Juckreiz, Sprunggelenkversteifung
Wund bedingte direkte und indirekte körperliche Aspekte sind:
- Mobilitätseinschränkungen
- Schlafstörungen
- Einschränkungen bei der gewohnten Hygiene
Wund bedingte psychische Aspekte sind:
- Einschränkungen bei der äußeren Erscheinung
- Soziale Isolation
- Negative Gefühle hinsichtlich der Wundheilung
- Körperbildstörungen
Wund bedingte soziale Aspekte sind:
- Arbeitsunfähigkeit
- Evtl. finanzielle Probleme
Therapiebedingte Aspekte sind:
- Unbequemlichkeit der Verbände
- Schwierigkeiten bei der Durchführung der Therapie
- Unsicherheiten durch Inkonsistenzen der Therapie
- Mangelndes Verständnis der Wundursache und -therapie
7. Komplikationen, die auftreten können!
Im Wesentlichen gibt es vier Komplikationen:
- die Superinfektion (wird im Rahmen der Lokaltherapie mitbehandelt)
- das Ekzem (ist Ausdruck einer chronischen Hautreizung und –Veränderung, ist gefährlich, da es Eintrittspforte für Keime ist, mit Salbentherapie behandelbar)
- die subkutane Knochenneubildung (kann sich nach langjährigem Verlauf entwickeln, im Unterhautgewebe bilden sich neue Knochenstückchen, die z. T. in das Ulcusgebiet hereinragen und die Heilung verzögern)
- die Entwicklung einer Spitzfußstellung (führt oft dazu, da der Patient eine Schonhaltung einnimmt)
8. Verschiedene Ulkus Klassifikationen.
8.1. Klassifikation nach Widmer.
Stadium |
Klinik |
1 |
Ödem, subfasziale Stauung, Corona phlebectatica |
2 |
Pigmentierung, Ekzem, Induration |
3 |
Ulkus, Ulkus Narbe |
8.2. klassische Ulkus Klassifikation
Grad |
Ulkus tiefe |
1 |
Epidermis, Dermis |
2 |
Subkutis |
3 |
Faszien, Muskeln |
4 |
Sehnen, Knochen, Gelenke |
9. Therapieziele
- Erkennen und Beseitigen der wund verursachenden Noxe
- Minimierung der Risikofaktoren
- Wundsäuberung (auch chirurgisch)
- Granulierung, Epithelisierung
- Wundverschluss
10. Herkömmliche Methoden zur Abdeckung der Wunde und deren Folgen.
Bisher wurde das Ulcus cruris mit Kompressen oder Schnellverbänden, mit Tupfern, Vliesen oder Binden abgedeckt. Das hatte den Nachteil, dass wenn sich die Materialien vollgesaugt hatten, diese mit der Wunde verklebten, damit wurde beim Verbandswechsel das neue Granulationsgewebe zerstört und es kam zu Störungen und Verzögerungen bei der Wundheilung. Diese Art von Verbänden musste häufig gewechselt werden und waren sehr kosten- und zeitintensiv für den Patienten und stellten eine zusätzliche Belastung für den Patienten dar, da sie die Heilung verzögerten und auch sehr schmerzhaft waren.
11. Die Pflege bei Ulcus cruris.
11.1. Förderung des venösen Rückflusses.
Ein Ulcus heilt nur ab, wenn die Ursache seiner Entstehung beseitigt wird, z. B. die Stauung bei venös bedingten Erkrankungen, deshalb muss dem erhöhten Innendruck in den Gefäßen ein erhöhter Außendruck entgegengesetzt werden, mittels Kompressionsverband. Für den Kompressionsverband sollte man Kurzzugbinden verwenden, diese möglichst vor dem Aufstehen anlegen und in natürlicher Ablaufrichtung anziehen. Der Druckabfall erfolgt von distal nach proximal, maximaler Druck sollte bis zum Sprunggelenk gehen, danach etwas lockerer, der Vorfuß und die Ferse mit einbinden (Gefahr der Ödembildung). Die Kompression wirkt am besten bei Bewegung, d. h. Aktivierung der Sprunggelenks pumpe und der Wadenmuskulatur. Der Patient sollte deshalb mit dem Verband viel herumlaufen und häufig Fußgymnastik durchführen, damit das gestaute Blut abgepumpt wird.
11.2. Die Wundphasen.
-
Exsudative Phase
- Wundverband muss sehr saugfähig sein, Gewebetrümmer, Bakterien, Blut und Exsudat müssen rasch aufgenommen werden
- Oberfläche soll trotzdem feucht gehalten werden, deshalb Verbandswechsel nicht mehr als einmal pro Tag (allerdings gibt es auch Verbände, die 3–4 Tage auf der Wunde verbleiben)
-
Granulationsphase
- Wunde darf nicht austrocknen, da diese schneller heilt und geringe Narbenbildung hat
- Wundverband muss deshalb Sekret aufsaugen können und gleichzeitig Wunde feucht halten
-
Epithelisierungsphase/ Reparative Phase
- Wundabdeckung hat Aufgabe, neugebildetes Gewebe zu schützen und gegen äußere Einflüsse abzuschirmen
11.3. Die Wundversorgung.
Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie soll ein optimaler Verband folgende Anforderungen erfüllen:
- Aufnahme von überflüssigem Wundsekret ohne Wundaustrocknung
- steriles, nicht toxisches und nicht sensibilisierendes Material
- Anpassungsfähigkeit an die in der Wunde herrschenden Heilungsphasen
- Ermöglichen von Gasaustausch über den Verband
- Schutz vor physikalischen, chemischen und mikrobiellen Belastungen
- Reduktion von Schmerz und Juckreiz
- Keine Ablösung von Verbandsbestandteilen in die Wunde
- Eignung zur Selbstbehandlung durch den Patienten
- Gutes Preis-Wirksamkeit-Verhältnis
Zur Wundreinigung eignet sich Ringerlösung, mit der das Ulcus cruris entweder gespült oder mittels getränkter Kugeltupfer gesäubert wird. (Nekrosen und fibrinöse Beläge werden chirurgisch entfernt oder mit enzymatischen Wundreinigungsmitteln oder Hydrogelen gelöst)
Nachdem der Verband angelegt wurde, wird das Bein gewickelt. Bei venös bedingtem Ulcus lässt sich der Druck durch Unterlegen eines Polsters aus Schaumstoff verstärken, was für viele Patienten als angenehm empfunden wird. (nicht bei arteriell bedingtem Ulcus cruris)
Nach Abheilung des Ulcus cruris können bei instabilen Narben Hautplastiken oder Transplantationen vorgenommen werden.
Für den Wundverband stehen zahlreiche Wundauflagen zur Verfügung, sie sollen die Wunde vor dem Austrocknen schützen und werden entsprechend der Heilungsphase der Wunde gewählt:
-
Hydrokolloide
- gut geeignet für Wunden mit starker Exsudation, jedoch nicht für infizierte Wunden
- bestehen aus wasserabweisenden Oberflächen, darunter befindet sich eine selbstklebende Schicht, die stark quellfähige Partikel (z. B. Pektine oder Gelatine) enthält, diese nehmen Wundsekret auf, welches dann zu Gel umgewandelt wird
- von außen wird eine Blase sichtbar, wenn diese den Rand der Wundauflage fast erreicht hat, ist ein Wechsel nötig (haftet nicht mehr)
- das sich gebildete Gel wird oft mit Eiter verwechselt, da es so aussieht und evtl. auch so riecht
- es kann geduscht werden, ohne besondere Vorsicht, oder das hinterher ein Wechsel nötig wäre
-
Alginate
- besonders für stark nässende und infizierte Wunden geeignet
- werden als Kompressen oder Tamponaden angeboten (zum aus tamponieren von tiefen, nässenden Wunden)
- bestehen aus Calcium-Alginate-Fasern (aus Braunalgen gewonnen)
- sind extrem saugfähig, nehmen außer Wundflüssigkeit auch Keime auf und wandeln sich dabei in dickflüssiges Gel um
- bei infizierten Wunden täglicher Wechsel, ansonsten wenn die Wundauflage vollgesogen ist
- möglich ist auch eine Kombination von Alginate und Hydrokolloid verbänden
-
Hydrogele
- besonders geeignet zur Abdeckung von sauberen, trockenen oder wenig nässenden Wunden
- Hydrogele aus Tuben, können Fibrin Beläge und Nekrosen aufweichen (muss jedoch mit einem zweiten Verband abgedeckt werden)
- Ebenfalls angeboten werden Kombinationspräparate aus Hydrogel und Alginate
- stark wasserhaltige, durchsichtige und kühlende Wundauflagen (Platten)
- können zwar Wundsekret binden, aber nicht in Gel umwandeln (d. h. sobald Aufnahmekapazität erreicht ist, löst sich der Verband)
11.4. Die Hautpflege.
Um den Wundrand sollte mit Öl gereinigt und mit Bepanthen oder Lincoln-Fett gepflegt werden, bei einer enzymatischen Wundreinigung (z. B. durch Varidase, Fibrolan oder Iruxol) zum Schutz zusätzlich mit Zinkpaste.
11.5. Die Allgemeinmaßnahmen.
Ein intaktes Immunsystem und eine ausgewogene Ernährung unterstützen die Heilung eines Ulcus cruris (ausreichend Trinken, reichlich Ballaststoffe, viel Bewegung, Verringerung der Risikofaktoren)