Übersicht über die häufigsten Herzerkrankungen
Krankheit |
Linksherzinsuffizienz |
Zur Info |
|
Leitsymptome |
blaue Lippen, sieht kurzatmig aus, benutzt Atemhilfsmuskulatur, Lungenödem, Erscheinungsbild: schwach, leicht ermüdbar, Lunge, Husten, Zyanose. |
Diagnose |
|
Therapie |
körperliche u. seelische Entlastung Bewegung (nicht überanstrengen) Beine öfter hochlegen. Schwerer I. mäßig trinken, regelmäßig wiegen. |
Medikation |
|
Dauermedikation |
Diuretika. Digitalis, ACE Hemmer, ASS |
Operativ |
|
Fördernde Faktoren |
Herzinfarkt, Klappenfehler (Linkes Herz), Rhythmusstörungen, Hypertonie, KHK |
Krankheit |
KHK |
Zur Info |
Verkalkung der Herzkranzgefäße d. Arteriosklerose |
Leitsymptome |
anfallsartige Schmerzen hinter dem Brustbein, Angina pectoris, Schmerzen strahlen aus (linker Arm, Oberbauch, Hals) |
Diagnose |
EKG Herzkatheter |
Therapie |
an Risikofaktoren arbeiten, Bewegung (nicht überanstrengen) |
Medikation |
im Anfall: Nitro |
Dauermedikation |
Nitrotabletten, Calciumantagonisten, ß – Blocker, ASS |
Operativ |
Bypass-Ballondilatation u. Stent |
Fördernde Faktoren |
Rauchen zu hohe Blutfette, Diabetes, Hypertonie, Stress, Bewegungsmangel, Gicht, Alterungsprozess |
Krankheit |
Hypertonie |
Zur Info |
|
Leitsymptome |
oft lange symptomlos, Kopfschmerzen, Nasenbluten, Ohrensausen, Schwindel, Nervosität, Augenflimmern, roter Kopf, Herzklopfen, Druckgefühl |
Diagnose |
Komplikationen bei Nichtbehandlung: (Arteriosklerose u.o. hoher intravasalen Druck) KHK, Infarkt, AVK, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Nierenschädigungen, Gefäßveränderungen u. Blutungen an der Netzhaut |
Therapie |
an Risikofaktoren arbeiten |
Medikation |
|
Dauer Medikation |
Diuretika, Calciumantagonisten, ACE Hemmer, ß – Blocker |
Operativ |
|
Fördernde Faktoren |
Rauchen, Alkohol, Diabetes, Stress, salzreiche Ernährung-Übergewicht |
Links- und Rechtsherzinsuffizienz, gemeinsame Symptome:
Eingeschränkte Leistungsfähigkeit
Häufiges Wasserlassen (Nykturie)
Tachykardie bei Belastung (schneller Herzschlag)
Herzrhythmusstörungen
Herzvergrößerung
im Spätstadium Hypotonie