Schwindel
Einteilung
- unsystematischer Schwindel: Unsicherheits- und Benommenheitsgefühl, Schwarzwerden vor den Augen
- systematischer Schwindel: Drehschindel, Schwankschwindel, Fallneigung, Liftgefühl
Ursachen:
unsystematischer Schwindel
- Zerebrale Hypoxie:
Schwindelattacken
- TIA, Karotissinus-Syndrom, Herzrhythmusstörungen, orthostatische Dysregulation
Dauerschwindel
- Ateriosklerose, art. Hypertonie, Anämie, Hyperventilation
- Hypo / Hyperglykämie, Urämie, Coma Hepaticum, Tyreotoxische Krise
- Medikamente
- M. Parkinson
- Posttraumatisch: Commotio, Contusio
- phobischer Schwankschwindel
systematischer Schwindel
vestibulärer Schwindel
- peripher: heftiger, meist horizontaler Drehschwindel, Fallneigung zur kranken Seite, Nystagmus zur Gegenseite, schnell erschöpfbar
- Morbus Meniere:
endolymphatischer Hydrops » Einriß im Ductus Cochlearis » Endolmyphe tritt in der perilyphatische Raum
Symptomtrias: Tinnitus, Drehschwindel, Hörverlust
Nystagmus zur betroffenen Seite
Therapie: Antiemetika, Diurese, Aminoglycosidinjektion ins betroffene Innenohr
- benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel:
Utrikulus-Otoliten lösen sich spontan oder durch Trauma und gelangen meist in den hinteren Bogengang » Cupula wird durch plötzliche Lageänderung gereizt » Schwindelanfall,
Therapie: Lagerungsübung
- Neuritis Vestibularis. Durchblutungsstörung, Entzündung ??
Zentraler Schwindel
- weniger intensiv, meist Schwank und Kippschwindel, zentraler Nystagmus, hält länger an
- Tumor, Ischämie, Medikamente, Toxine
- HWS-Veränderungen, Subclavian-Steal-Syndrom
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+