Rheumatoide Arthritis / chron. Polyarthritis
(cP)
Häufig:
Häufigste Systemerkrankung des
Bindegewebe
Ursache:
unbekannt (evtl. genetisch
bedingt, 70% HLA Ag DR4)
Patho:
Typ III Reaktion, nach
Coombs
Einlöslicher Immunkomplex aus IgG Ag und IgM Ag Rheumafaktor
lagert sich an der Synovialis der Gelenkkapsel ab und führt zur
Synovitis
und Knorpelzerstörung (80% pos.)
Labor:
Aktivitätzeichen unspez. Entzündungszeichen
BSG , Leikos , (RP , Fe i. S. , Cu i. S. , Anämie)
Immunbefunde: Rheumafaktor 80% pos.
5% klinisch Gesunder sind positiv
ANA 50% positiv
Symptome:
- schubweise
- synovitis, Knorpelzerstörung
- Beginn an kleinen Gelenken (Finger)
- Symetrisch
- Bewegungsschmerz, Rötung, Schwellung
- Muskelathrophie + Einsinken der Interossialbereiche und Ulnare Deviation
- Morgensteifigkeit = Einlaufschmerz
- Parasthesien Durchblutungsstörungen
- Veränderung der Haut (meist bräunl. Pikmentiert)
- Gelenkergüsse
- Tendovaginitis, Bursitis, Myalgien, Rheumaknoten, Veränderung
der Haare und Näögel (brüchig) - Arteritis, Myo / Perikarditis
Diagnose:
Labor, Röntgen (Hände), gelenkosteoporose,
Verschmälerung des Gelenkspalt,
Knorpelschwund, Zysten, Osuren, Tc99 Szintigraphie Knorpel und
Gelenkveränderungen, Arthroskopie und Biopsie
Komplikationen bei rheumatischer Arthritis
- Versteifung
- Amyloidose, Artheritis
Differential Diagnose
- Gischt
- Arthrose
- Kollagonese
- Akutes rheumatisches Fieber
Diagnostische Kriterien
Bei 4 von 7 =
- Morgensteifigkeit > als 1h
- Arthritis von mehr als 3 Gelenken
- Arthritis der Gelenke der Hand
- Symetrische Arthritis
- Rheumaknoten
- Rheumafaktoren im serum
- Röntgen positiv
Therapie der rheumatischen Arthritis
- physikalische Therapie
- kalt im akutem
- warm dazwischen
- Thermien und Ultraschalltherapie
- Hydrotherapie
- Massage und Bewegungstherapie
- Elektrotherapie
- Medis: NSAR: ASS, Paracetamol, Acetylessigderivate
Basistherapeutikum: Sulfasalazin, Chloroquin. Goldverbindungen
Immunsuppresiva: Steroide, Interferon, Methotraxat, Azathiopin
Rheumatisches Fieber
Def: Strepptokpkkenallergie entzündliche
Systemerkrankung, die sich manifestieren kann an Herz, Gelenke,
ZNS, Haut und Subkutis
1 – 4 Wochen nach Strepptokokkeninfekt (Halsentzündung) mit ß-
hämolysierenden Strepptokokken, 5 – 15 Jahre
Symptome
Fieber, Kopfschmerzen, Schwitzen, akut wandernde Polyarthritis der großen
Gelenke (Knie und Hüfte), springt von Gelenk zu Gelenk und ist unsymetrisch,
Hautveränderungen, Herz (Endokarditis mit Herzklappenfehler, Perikarditis
und myokarditis), Chorea minor (Hirn)
Labor: Leukos , BSG , CRP
Therapie:
- Penicillin hochdosiert
- ASS, Cortison
- Tonsoektomie
- Rezidivprophylaxe mit Penicillin über 5 Jahre
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+