Multiple Sklerose = MS = Enzephalomelytis disseminata
(Auto- Immun- Erkrankung)
Ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei der vermutlich durch Auto- Antikörper die Hüllzellen der Nervenfasern zerstört werden.
Die genaue Ursache ist nicht bekannt. Die Krankheit tritt familiär gehäuft auf.
Häufigkeit:
Ca. 1: 1.000, bei nahen Verwandten 1: 100
Tritt vor allen in der „weißen“ Bevölkerung auf.
Haupterkrankungsalter:
20 – 40 Jahre
Tritt vermutlich nach dem 60. Lebensjahr nicht mehr auf. Frauen sind etwas häufiger betroffen.
Durchschnittliche Krankheitsdauer ca. 15 Jahre
Krankheitsverlauf:
Meist schubweise wobei sich nach einen Schub meist ein Teil der Symptome wieder zurückbilden.
Häufige Symptome:
- Spastische Lähmungen
- Gangstörungen
- Sehstörungen bis zur Erblindung
- Augenmuskellähmungen
- Augenzittern (Nystagmus)
- Missempfindungen
- Sensibilitätsstörungen
- Schwindel
- Undeutliches Sprechen (skandierte Sprache)
- Blasenstörungen
- Darmstörungen
- Inkontinenz
- Trigenimusneuralgie
- Meist euphorische Grundstimmung
- Im Endzustand Demenzentwicklung
Diagnostik:
- Liquoruntersuchung
- Spiegelung des Augenhintergrundes
- CT
- MRT
- Reflexe überprüfen
- Und andere
Therapie:
- Im MS- Schub Bettruhe
Maßnahmen:
- Krankengymnastik
- Ergotherapie
- Logopädie
- Keine körperliche Überanstrengung
- Gabe von Glukokortikoide (z.B. Kortison)
- Gabe von Immunsuppressiva (z.B. Imurek)
- Gegen die Spastik z.B. Diazepham)
- Blasentraining
- Keine spezielle Diät (evtl. Rohkost- Diät gegen Obstipation)
- Evtl. operative Eingriffe zur Schmerzbeseitigung, Tremorbehandlung oder um die Spastik zu vermindern)
- !!! Keine Sonnenbäder oder warme Wannenbäder, weil durch die Wärme die Nervenleitgeschwindigkeit herabgesetzt wird und dadurch neue Schübe ausgelöst werden können !!!
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+