Meningitis = Hirnhautentzündung
Ist eine Entzündung der Gehirn- und Rückenmarkshäute.
Kann hervorgerufen werden durch:
- Bakterien (vor allen Pneumokokken, Streptokokken, Staphylokokken und Melingiokokken)
- Viren
- Selten durch Pilze
- Evtl. durch toxische bzw. physikalische Reize
Vorerkrankungen können sein:
- Mittelohrentzündung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Zahnwurzelinfektionen
- Pneumonie
- Offenes Schädel- Hirn- Trauma
- Aids und andere
Inkubationszeit:
- Wenige Stunden bis ca. 14 Tage
Prognose:
Ist abhängig vom
- Lebensalter
- Begleiterkrankungen
- Therapiebeginn
- Und vom Erreger
Sterblichkeitsquote:
- 10 – 50 %
Symptome:
Meist plötzlicher Beginn mit:
- Abgeschlagenheit
- Frösteln
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Leichte Temperaturerhöhung
Später:
- heftige Kopf- und Rückenschmerzen
- oft Erbrechen
- zunehmende Bewusstseinsveränderungen
- Nackensteifigkeit
- Kopf überstreckt, Beine und Arme angezogen
- Oft Seitenlage
- Hohes Fieber
- Leichte Berührung löst starke Schmerzen aus
- Geräusch- und Lichtempfindlichkeit
- Evtl. Lähmungserscheinungen
- Oft Krampfanfälle
- Evtl. Sensibilitätsstörungen
Diagnostik:
- Lumbalpunktion zur Liquorentnahme
- CT, MRT, EEG
- Röntgen Schädel
- Blutbild
- Blutkultur
- Neurologische Untersuchungen, z.B. Reflexe
Komplikationen:
- Hirnödem
- Hydrozephalus (Wasserkopf)
- Sekundäre Demenz
- Krampfanfälle
- Sepsis
- Pneumonie und andere
Therapie:
- Halbdunkler, ruhiger Raum
- Krankenhausaufenthalt
- Evtl. Quarantäne
- Antibiotika
- Evtl. Kortison (um Verklebungen von Eiter mit Häuten zu verhindern)
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+