Magersucht (Anorexia nervosa)
Definition:
Magersucht ist eine krankhafte Essstörung, die gekennzeichnet ist durch einen starken selbst verursachten Gewichtsverlust und gleichzeitig durch eine große Angst vor einer Gewichtszunahme.
Ursachen:
– wenig oder kein Selbstbewusstsein
– Angst vor Übergewicht
– ständige Gewichtskontrolle
– Konflikte in der Familie oder Schule
– Stress am Arbeitsplatz, in der Familie oder mit dem Partner.
Symptome:
– ständige Gewichtsbeschäftigung
– verändertes Essverhalten
– extremer Gewichtsverlust
– Psychische Veränderungen: Depressionen.
Diagnose:
– Body-Mass-Index ermitteln (unter 18,5)
– Blutuntersuchungen
Therapie:
– Wiederherstellung des normalen Gewichts → Gewichtszunahme
– Psychotherapie
– Selbsthilfegruppen
– Aktivitäten, die nichts mit Essen, Gewicht oder Aussehen zu tun haben
– evtl. Medikamente wie Antidepressiva
Komplikationen:
– niedrige Körpertemperatur
– Hypotonie (niedriger Blutdruck)
– niedriger Puls
– unregelmäßige Monatsblutung
– Haarausfall
– Herzrhythmus- und Stoffwechselstörungen
– Osteoporose (Verminderung von Knochensubstanz)
– Müdigkeit und Konzentrationsstörungen.
Prävention:
– positives und stabiles Selbstwertgefühl
– Selbstwahrnehmung
– Widerstandsfähigkeit gegen Gruppendruck
– Umgang mit Gefühlen
– Freude an Bewegung.