Lungenembolie
Definition :
- Verschleppung eines Thrombus in eine Arterielle Lungenstrombahn. Sie führt in Der Hälfte der Fälle zu einem Lungeninfarkt d.h. zu einer hämorrhagischen Infarzierung von Lungengewebe.
- Selten kommt es zu Lungenembolien durch die Verschleppung von Fett.
Gefährdete Patienten:
- Immobilie, Bettlägerige Patienten
- Frischoperierte
- Herzpatienten
- Patienten mit Lähmungen
- Tumorkranke
- Wöchnerinnen
- Virchow’sche Trias :
~ Verlangsamung der Blutströmung
~ Gefäßwandschädigung
~ gesteigerte Gerinnbarkeit des Blutes ( Hyperkoagulabilität)
Symptome
- plötzlich auftretender Schock mit Atemnot
- flache schnelle Atmung
- Brustschmerzen
- Zyanose
Diagnostik
- EKG
- Röntgen-Thorax
- Pulmonalisangiographie
Komplikationen
- Absterben des Lungengewebe
- Hämorrhagischer Pleuraerguss
- Infarktpneumonie
- Chronischer Chor Pulmonale
Therapie
- Absolute Ruhigstellung
- Hepariniesierung
- Schmerzbekämpfung
- Sauerstofftherapie
- Bei massiver Embolie – Fibrinolyse
- Im Schock: Intubation, Beatmung
- OP – Embolektomie
Rezidivprophylaxe
- Einlegen eines schirmartigen Filters über die Halsvene in die untere Hohlvene
Prophylaxe
- Frühmobiliesierung
- Krankengymnastik
- AT- Strümpfe
- Gabe von low-dose-Heparin
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+