Erreger
Staphylococcus aureus (Konjuntivitis, Rhinitis, Pneumonie, Meningitis)
- gram positiv
- fakultativ anaerob
- Haufenkokkus
- unbeweglich
Pneumokokken ( Konjuntivitis, Rhinitis, Pneumonie, Meningitis)
- grampositiv
- oval bis lanzettförmige Kokke
- als Pärchen oder kurze Ketten
Haemophilus influenza (Konjuntivitis, Rhinitis, Pneumonie, Meningitis)
- Haemphil = benötigt zur Vermehrung Wachstumsfaktoren die im Blut vorkommen
- oft bekapselte unbewegliche Stäbchen
- gramnegativ
- fakultative Anaerobier
- kann in unmittelbarer Nachbarschaft von Staphylokokkus aureus – Kolonien wachsen » Satelitten- oder Ammenphänomen
- meist in den oberen Atemwegen
- Kapsel ist der Pathogenitätsfaktor (schützt vor Phagocytose)
- Erregernachweis ist meldepflichtig!
Chlamydien (Konjuntivitis, Pneumonie)
- gramnegativ
- unbewegliche kokkoider pleomorpher Bakterie
- obligate Zellparasiten
- Vermehrung nur in Vakuole der Wirtszelle
- Infekt. Elementarkörperchenaufnahme durch Endocytose der Wirtszelle
- Nach wenigen stunden Zweiteilung zu nichtinfekt. Retikularkörperchen
- Retikularkörperchen bilden wieder Elemantarkörperchen
- Nach Ruptur (Zerreißung) der Wertszelle werden andere Zellen infiziert
Mykoplasmen (Pneumonie)
- zellwandlose Bakterien
- sehr klein (0,3 – 0,5 µm) und dadurch sehr flexibel
- obligate Parasiten von Mensch und Tier
- extracelluläre Vermehrung
- strenge Wirtspezifität
- gegen Umwelteinflüssen empfindlich
b – hämolysierende Streptokokken (Meningitis)
- grampositiv
- unbewegliche Kugelbakterien
- Bildung von Hämolysinen (erythrogene Exotoxine)
- Folgeerkrankung: akutes rheumatisches Fieber
- Akute Infektion des Respirationstraktes und der Haut
- Hämolysierend heißt vollständiger Abbau der Erythrocine
Enterobakterien (Meningitis)
- gramnegativ
- peritrich begeißelte Stäbchenbakterien
Meningokokken (Meningitis)
- gramnegativ
- semmelförmig
- pleomorph
- Durchschnitt 1 µm
- Bohnenförmige Kokken
- Unbeweglich
- Polysaccharidkapsel die eine Unterscheidung in A, B und C Gruppen zulässt
- Zur Kultivierung müssen bluthaltige Medien eingesetzt werden
Listerien (Meningitis)
- grampositiv
- beweglich, sporenlos
- aerobe bis mikro-aerophile Stäbchen
- Freilandaprophyten
- humanpathogen ist nur L. monocytogenes
- Ruft Listerienmeningitis, -enzephalitis undd Listeriose während der Schwangerschaft hervor ( » Fehlgeburten)
Maraxella catarrhalis (Meningitis )
- gramnegativ
- unbewegliche Stäbchenbakterien
Bordetella Pertussis (Keuchhusten)
- gramnegativ, sporenlose Kurzstäbchen
- Hustenanfälle werden wahrscheinlich durch allergische Reaktionen auf Toxine hervorgerufen
Corynebacterium diphteria (Diphterie)
- V oder Y Palisaden förmige Stäbchen
- Pathogenität beruht auf dem Diphterie-Toxin
- Toxin wird in die Zelle eingeschleust und blockiert irreversible die Translation der Proteinbiosynthese
- Grampositiv
- Ke7ulenförige Stäbchen
- Pleomorph (variieren in der Form)
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+