Bewusstseinsstörungen
Bewusstseinsstörungen
qualitativ:
Störungen inhaltlichen Bewusstseins oder der Bewusstheit
quantitativ:
Einschränkungen des Wachbewusstseins und der Reaktionsfähigkeit
- Bewusstseinstrübung
- schläfriger bis schlaf ähnlicher Zustand
- Augen werden spontan oder auf Anruf und/oder leichte Schmerzreize geöffnet
Somnolenz:
- einfache Aufforderungen können befolgt werden
- schläfriger bis schlaf ähnlicher Zustand
- verzögerte. Langsame Reaktion, aber korrekt.
Soporös: Tiefschlaf ähnlicher Zustand
erhebliche Außenreize zur Erweckung notwendig
Synkopen
Definition: kurzzeitige Ohnmachtsanfälle aufgrund mangelnder Gehirn-Durchblutung respektive einem Glucose mangel
Ursachen:
1) Funktionsstörungen des Herzens
Adam-Stokes-Anfälle:
- bei Brady-, Tachykardie, Asystolie
- Schwindel und tonische Verkrampfung d. Extremitäten (10s)
- weite und licht starre Pupillen
vasovagale Synkopen:
- Blässe, kalter Schweiß, Schwindel, Flimmern
- orthostatischer Kollaps oder bei vestibulären Reizen
Ursachen: Blut versacken in Beinen → Gehirn-Minderdurchblutung
2) niedriger systemischer Blutdruck
3)heftiges Husten und Lachen (Valsalva-Mechanismus), Schlucken, Miktion …
4)metabolische Störungen (Hypoglykämie, Sympathikotone Krisen)
5)psychogene Anfälle
- Bewusstlosigkeit (Koma)
- Unerweckbar, Augen geschlossen, Reaktionsmöglichkeit auf Schmerzreize, Schutzreflexe, Tonus, Spontanatmung definieren, Koma, tiefe
Leichtes Koma:
- Koma I auf Schmerzreize gezielte Abwehrbewegungen
keine Pupillenstörungen
Bulbi konjugiert
okulozephaler Reflex deutlich positiv - Koma II auf Schmerzreize konsequente ungezielte Abwehrbewegungen
Anisokorie möglich, Lichtreaktion erhalten.
Tiefes Koma:
- Koma III auf Schmerzreize inkonsequente. Ungezielte Bewegungen
erhöhter Muskeltonus
zephale Reflexe +- erhalten
okulozephaler + vestibulookulärer Reflex pathologische
Pupillen variabel, eher eng, Anisokorie, mögliche Lichtreaktion +- - Koma IV keine Schmerzen Reaktion Pupillen weit und Reaktionslos
zephale Reflexe fallen kraniokaudal aus
Ursachen:
primäre Bewusstlosigkeit
- lokale Läsion von Hirnstamm und Zwischenhirn
→ Hirnstammblutung, Basilaristhrombose, Hirnstammkontusion
sekundäre Bewusstlosigkeit
- supratentorielle Läsionen (Trauma, Blutung, Abszess, Enzephalitis)
- Minderperfusion
- Hypoxie
Weitere Quellen zu Bewusstseinsstörungen
Bewusstseinsstörung
Bewusstseinsstörungen: Ursachen, Symptome & Maßnahmen