Bandscheibenvorfall
Vorwölbung bzw. Austritt der Bandscheibe in die Zwischenwirbellöcher oder in den Wirbelkanal mit Druck auf die Rückenmarksnerven bzw. auf das Rückenmark selbst.
Man unterscheidet:
- Protrusion (Es wölbt sich der äußere Teil der Bandscheibe vor.)
- Prolabs (Es sind auch Teile des Bandscheibenkerns vorgefallen.)
Häufigste Lokalisation:
- Lendenwirbelbereich
Lumbaler Bandscheibenvorfall
Kann akut (Hexenschuss) oder chronisch auftreten. Tritt häufig beim Heben von Lasten oder ungewohnter Arbeit auf.
Symptome:
- Bewegungseinschränkungen im LWS- Bereich. Man kann sich evtl. nicht aus gebückter Stellung erheben.
- Schmerzen strahlen ins Gesäß, evtl. bis in den Fuß
- Schmerzverstärkung durch Husten, Niesen und Pressen
- Sensibilitätsstörungen
- Evtl. Lähmungserscheinungen
Diagnostik:
- Neurologische Untersuchung, z.B. der Sensibilität
- Wirbelsäule röntgen
- CT
- MRT
- Myelographie (Kontrastmitteldarstellung des Wirbelkanals)
Therapie:
- zunächst Bettruhe (Stufenbett)
- Schmerzmittelgabe
- Medikament zur Muskelentspannung
- Lokale Wärmeanwendung
- Evtl. Streckbehandlung
- Rückenschule
- Evtl. operative Maßnahmen
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+