AVK = Arterielle Verschlusskrankheit
› Definition: alle durch Einengung oder Verlegung des Arterienlumens, bedingte Durchblutungsmangelzustände (Erstmanifestation in der Regel an den Extremitäten)
Ursache: Arteriosklerose
›Stadien
I: Puls Ausfall ohne Beschwerden
II: Belastungsschmerz (Claudicatio intermittens)
III: Ruheschmerz der betroffenen Extremitäten, vorwiegend bei horizontaler Lage
IV: Ulzeration und Gewebsuntergang mit oder ohne Ruheschmerz
› Maßnahmen:
- Risikofaktoren abbauen
- Gehtraining (Bildung von Kollateralkreisläufe)
- Aufklärung / Information
- Fußpflege
- Krankengymnastik
Kontraindiziert
Wärme – Kälte – Behandlung
keine Kompression der Wärme
nicht hochlagern
akute AVK
› Symptome werden als die „6 P“ zusammengefasst
- Pain – Schmerzen (setzt Peitschenartig ein, nimmt rasch an Intensität zu)
- Pulselessness – Pulslosigkeit im betroffenen Bereich
- Paleness – Blässe (Haut der betroffenen Extremitäten wird weis und kalt)
- Parästhesie – Gefühlsstörungen (die Sensibilität lässt nach)
- Paralyse – Lähmung (aktive Bewegungen werden nach und nach unmöglich)
- Prostation -äußerste Erschöpfung (evtl. Schock)
› Cave: nach 6 h ohne Behandlung treten irreversible Schäden auf
Weitere Quellen zu AVK = Arterielle Verschlusskrankheit
Durchblutungsstörungen
Arterielle Verschlusskrankheiten (AVK)