Appendizitis
= häufigste OP – bedürftige intraabdominelle Erkrankung
Ursache: unbekannt; evtl. am Aufbau (kleiner enger Gang, viele Lymphgefäße)
Auslöser: viraler Infekt
Stadien:
- Katarrhalische Stadium (Infekt der Darmwand, ohne Eiter)
- Serupulentes Stadium (Eitriges Stadium, irreversibel,nur OP)
- Periappendizitis (Entzündung geht ins umliegende Gewebe Durchbruch)
Symptome:
- Oberbauchschmerzen (rechter Unterbauch)
- Inappentenz, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Obstipation, Temperatur ,
- Bei perforation zunächst Besserung dann rasche Verschlechterung bis zum
- Akuten Abdomen
- Cave: schleichender Verlauf bei Altersappendizitis
Diagnose:
Klinik
Druckschmerzen im rechten Unterbauch:
- McBourney Nabel – Beckenkamm
- Lanz Beckenkamm
- Blumberg kontralateraler
- Loslaßschmerz
- Douglas Schmerz
Temperaturdifferenz achsial / rectal 0,8° C
Leukozytose
Rö: Abdomen Zäkummeteorismus und Spigelbild im rechten Unterbauch
Therapie: Appendektomie
Akutes Abdomen
= akute abdominelle Manifestationsform von Erkrankungen des Bauchraums oder solchen mit abdomineller Projektion
Leitsymptom: Bauchschmerz, Abwehrspannung, Übelkeit, Schockreaktion, Schwerkranker AZ
Ursache: Appendizitis, Illeus, Gallenblasen / wegserkrankung, Ulcusperforation,
Pankreatitis, Darmperforation
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+