Autor/in: MRM

Zellen und Gewebe, Wiederholungsfragen und Aufgaben

Anatomie/ Physiologie

1.) Welche grundlegenden Lebenseigenschaften hat die Zelle? Erläutern Sie drei dieser Eigenschaften.

Stoffwechsel und Wachstum

  • Aufnahme von Nährstoffen
  • Aufbau der eigenen Substanzen
  • Gewinnung von Wärme und Energie
  • Ausscheidung von Abfallprodukten
  • Reizbarkeit
  • Sie kann auf Reize antworten, v.a. können diese Nervenzellen und Muskelzellen
  • Bewegung
  • Auch wenn sich nicht alle fortbewegen können, gibt es sie:
    Wie z. B. bei Transportvorgängen in der Zelle, bei der Bewegung feinster Flimmerhaare.
    Fortpflanzung durch Zellteilung.

2.) Wie nennt man die äußere Begrenzung der Zelle? Welche wichtigen Funktionen erfüllt sie?

Die äußere Begrenzung nennt man Zellmembran und sie ist dafür zuständig, die Zelle gegen die Umgebung abzugrenzen. In die Doppel Lamellenschicht wird außerdem Eiweiß für verschiedene Funktionen eingebaut. Sie ist halbdurchlässig, damit gewisse Stoffe (Nährstoffe, Schlackenstoffe, Wasser etc.) diese Wand passieren können.


3.) Was sind Mitochondrien und Ribosomen? Welche Aufgaben erfüllen sie?

Mitochondrien:
Sie sind die Energielieferanten der Zelle. Unter Verbrauch von Sauerstoff gewinnen sie Energie.
Ribosomen:
Sie sind zum Aufbau von Eiweißen gedacht.

4.) Welche Bedeutung hat der Zellkern für die Zelle (zwei Angaben)?

Der Zellkern enthält in den Chromosomen die Erbinformationen und er steuert die Aktivitäten der Zelle.

5.) Wie viel Chromosomen umfasst der vollständige Chromosomensatz des Menschen?

Der Mensch besitzt 23 Chromosomenpaare, also 46 einzelne Chromosomen, davon haben wir 23 vom Vater und 23 von der Mutter geerbt. Es gibt 22 Chromosomenpaare für den Körper(Autosomen) und
ein Paar für die Festlegung des Geschlechts (Gonosomen).

6.) Wie sind die Tochterzellen (im Vergleich zur Mutterzelle) beschaffen, die bei der indirekten Zellteilung (Mitose) entstehen?

Bei der Mitose teilt sich das Erbgut so, dass zwei mit der Mutterzelle identische Tochterzellen
entstehen.

7.) Für welche Vorgänge in unserem Körper ist sie Mitose unbedingt erforderlich (zwei Angaben)?

Die indirekte Zellteilung ist zuständig für das Wachstum des Körpers und ebenso für die Erneuerung der Gewebe, wie wir das z. B. von der Oberhaut kennen.

8.) Welche Zellen entstehen durch die Reifeteilung (Meiose) ? Warum entstehen sie nicht durch die Mitose?

Bei der Meiose entstehen Zellen mit halbem Chromosomensatz, nämlich die Ei- und Samenzellen. Wenn sie bei der Mitose entstehen würden, hätten sie schon einen vollen Chromosomensatz und nach der Verschmelzung zwischen Ei- und Samenzelle hätte der ungeborene Mensch einen doppelten Chromosomensatz.

9.) Geben Sie die Definition des Begriffes Gewebe an.

Ein Gewebe ist ein Verband gleichartig differenzierter Zellen (gleichartiger Aufbau und Funktion) und ihrer Abkömmlinge, z. B. Fasern.

10.) Nennen Sie die vier Gewerbeklassen (Gewebearten) des menschlichen Körpers.

  • Epithelgewebe oder Deckgewebe (einschließlich Drüsenepithel)
  • Binde- und Stützgewebe
  • Muskelgewebe
  • Nervengewebe

11.) Nennen Sie drei verschiedene Epithelgewebe und je ein Beispiel Ihres Vorkommens.

  • Einschichtiges Plattenepithel: kommt in der Herzinnenhaut vor.
  • Einschichtiges Zylinderepithel: kommt im Darm vor.
  • Mehrschichtiges Übergangsepithel: kommt in der Blase, Harnleiter, Harnröhre vor.

12.) Wodurch unterscheiden sich die exokrinen Drüsen (Drüsen äußerer Sekretion) von endokrinen Drüsen (Drüsen innerer Sekretion) ?

  • Exokrine Drüse: gibt ihre Hormone respektive das Sekret über einen Ausführungsgang ab.
  • Endokrine Drüse: gibt ihre Hormone respektive das Sekret direkt ins Blut ab.

13.) Worin unterscheidet sich der Aufbau der Binde- und Stützgewebe von dem der Epithelgewebe?

  • Epithelgewebe: dort liegt Zelle direkt an Zelle.
  • Binde- und Stützgewebe: zwischen den Zellen liegt Zwischenzellsubstanz (Interzellularsubstanz)
    diese besteht aus Fasern und der Grundsubstanz.

14.) Nennen Sie zwei Bindegewebe und zwei Stützgewebe, dazu je ein Beispiel ihres Vorkommens.

Bindegewebe

  • lockeres Bindegewebe: es kommt zwischen den Organen und in der Gefäßaußenhaut vor.
  • Straffes Bindegewebe: es kommt in den Sehnen und in der Lederhaut vor.
    Stützgewebe
  • Knorpelgewebe: hyaliner Knorpel ist der Gelenkknorpel, elastischer Knorpel kommt in der Ohrmuschel vor und   Faserknorpel kommt in den Bandscheiben vor.
  • Knochengewebe: in allen Knochen

15.) Welche drei Arten von Muskelgewebe gibt es? Wo kommen sie vor? Welches kann willkürlich arbeiten, welche arbeiten unwillkürlich?

  • Glatte Muskulatur: Sie arbeitet unwillkürlich und kommt im Magen, Darm und in den Blutgefäßen vor.
  • Quergestreifte Herzmuskulatur: Sie arbeitet unwillkürlich und kommt nur im Herz vor.
  • Quergestreifte Skelettmuskulatur: Sie arbeitet willkürlich und es sind die Muskeln, die an den Skelettknochen   vorkommen.

16.) Nennen Sie den Namen (Fremdwort) der Nervenzelle. Welche Fortsätze kann man an ihr unterscheiden?

Die Nervenzelle nennt man auch Ganglienzelle. Es gibt einmal den Dendriten, das ist der zuführende Fortsatz und einmal den Neuriten, das ist der wegführende Fortsatz. An dem Neuriten, auch Axon genannt, befinden sich die Endköpfchen, dort findet der Kontakt zwischen den Muskeln oder anderen Nervenzellen statt.

17.) Was ist eine Synapse? Aus welchen Teilen besteht sie?

Die Synapse ist die Kontaktstelle am Endköpfchen des Axons (Neurit) einer Nervenzelle mit einer anderen, aber auch als Kontaktstelle zu Muskeln und zu Drüsen. Sie besteht aus Bläschen (Vesikel), Neurotransmitter (Überträgersubstanz), präsynaptischem Membran, postsynaptischem Membran und dem synaptischem Spalt.

Weitere Quellen zu Zellen und Gewebe
Zellen und Gewebe

Das Gewebe – Die Gewebetypen im Überblick
Histologie: Ein Überblick

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook