Gehirn und Nervengewebe / Mikroorganismen
Welche Gruppen pathogener Mikroorganismen gibt es?
Bakterien, Viren, Würmer, Protozoen, Ektoparasiten.
Was ist pathogen? Was Apathogen?
Krankmachend, nicht krank machend
Bakterien
Biologische Merkmale:
- Einzeller mit eig. Stoffwechsel
- Kein Zellkern, nur DNA-Fäden in Cytoplasma
- Vermehrung auf unbelebten Nährboden
- Schnelle einfache Querteilung (20-30 min.)
- Fähigkeit Erbgut auszutauschen -Resistenz Entstehung
- einige haben eine Kapsel oder Geißeln
Toxine = Giftstoffe
- von Bakterien gebildete Zellgifte sind die eigentlichen Krankheitsauslöser
- Endotoxine = nach deren Tod freigesetzt
- Exotoxine = von lebenden Bakterien aktiv sezerniert
Besonderheit Bazillen gekennzeichnet?
Bazillen – Sporenbildende Bakterien
Sporen = Widerstandsfähige Dauerformen
Kriterien Bakterien eingeteilt?
- Kugelbakterien
- Stäbchenbakterien
- Schraubenbakterien
Nachweis von Bakterien
- Bakterienkultur
- Blutkultur
- Antibiogramm
Was ist ein Antibiogramm?
Methode zur Bestimmung der Wirksamkeit verschiedener Antibiotika
Wie können bakterielle Infektionen behandelt werden?
- Geeigneter Antibiotika
- wirkt nur gegen Bakterien
Viren
Viren, Unterschiede zu anderen Lebewesen?
- Kleinste Lebewesen
- keine Zellen nur Erbmaterial
- Vermehrung nicht auf unbelebten Nährböden
- benötigen eine lebende Wirtszelle
- Keinen eig. Stoffwechsel
- Reagieren nur mit bestimmten Wirtszellen
Unterschiedliche Wirkung Infektionen einer Zelle durch Viren
- Zelltod, produziert nur noch Viren
- Zerstörung der infizierten Zelle durch das eig. Immunsystem
- Umwandlung in Tumorzelle
- Laterne Infektion, jahrelang in Zelle ruhend
Warum bei viralen Infekten nur symptomatische Therapie?
- Viren sich streng intrazellulär vermehren
- Med. Nicht zwischen gesunden u. kranken Zellen unterscheiden kann.
Gehirn
Aussehen des Endhirns
- 2 Symmetrische Halbkugeln
- mediale Furche getrennt
- Oberflächengestalt viele Windungen und kleine Furchen
- Überzogen mit Netz aus Kapillaren
Bedeutung von Windungen u. Furchen?
- Oberflächen Vergrößerung
- Bessere Versorgung mit O₂ und Nährstoffen
- Weg zu Kapillare ist kürzer
Substanz des Gehirns (graue)
- graue = Hirnrinde
- Zellleiter d. Neuronen mit Zellkern u. Nissl Schollen
weiße Substanz des Gehirns
- Hirnmark = Axone d. Neuronen mit den Stütz u. Hilfszellen
Übergeordneten Funktionen des Großhirns
- Aufnahme alle Informationen von Außen
- Steuerung aller willkürlichen Bewegungen z. B. Denken, Psyche(Angst, Trauer, Wut.)
Welche Aufgabe hat der Balken?
- Verbindung der beiden Hirnhälften zur Koordination
Nervengewebe
Aufgaben des Nervengewebes
- Koordination der Organtätigkeit
- Steuerung von Reaktion, Reizaufnahme
Woraus besteht Gila des Nervengewebes?
Hilfszellen und von ihnen gebildeten Fettzellen
Welche Aufgaben hat diese?
- Zusammenhalt
- Stoffwechsel
- Ernährung
- Schutz
- Isolierung
Was ist ein Nerv?
Ein Bündel aus Neuriten, mehreren Nervenzellen
Motorische
Leiten vom Gehirn zu Skelettmuskeln (Bewegungsbefehl)
Sensorische
Wahrnehmung zum Gehirn
Gemischte Nerven
Bündel aus Sensorischen u. Motorischen Nerven
Was ist Reiz?
Physikalische od. Chemische Umweltsignale z. B. Wärme, Geschmack, Geruch
Welche Zellen dienen der Reizaufnahme?
Sinneszellen
Was ist eine Synapse?
Kontaktstelle zwischen Nervenzellen zur Reizweiterleitung
Erregungsübertragung an der Synapse
- Reiz erreicht das präsynaptische Endköpfchen
- Freisetzung der Transmitter
- Transmitter kommt an den postsynaptischen Dendriten
- Transmitter reagiert mit den Membran-löst neuen Reiz in der Nervenzelle aus