Autor/in: Hurtz 2

Klausurfragen zum Nervensystem

Wie ist eine Nervenzelle aufgebaut?

  • Zellkörper
  • Zellkern
  • Gliazellen
  • Stützellen
  • Dendriten
  • Axon
  • Axonhügel
  • Markscheide

Wie funktioniert eine Synapse?

  • Reiz erreicht Präsynaptisches Endknöpfchen
  • Freisetzung der Transmitter
  • Transmitter kommt an postsynaptische Dendriten
  • Transmitter reagiert mit der Membran, löst neuen Reis an der Nervenzelle aus

Aufbau einer Synapse?

  • Präsynaptisches Endknöpfchen
  • Synaptischer Spalt
  • Postsynaptische Zelle


Nennen Sie 5 Neurotransmitter

  • Acetylcholin
  • Dopamin
  • Adrenalin
  • Noradrenalin
  • Serotonin
  • Endorphine

Was sind Gliazellen?

  • Stützellen im Nervengewebe
  • Stützen, schützen, versorgen die NZ

Woraus bestehen graue & weiße Substanz?

Graue=

  • Hirnrinde
  • Zelleiter der Neuronen mit Zellkern

Weiße=

  • Hirnmark
  • Axone, Neuronen, Stütz & Hilfszellen

Was sind afferent & efferente Fasern?

Afferente=
Leiten Impulse zum ZNS hin

Efferente=
Leiten Impulse vom ZNS zur Zielzelle hin.

In welchen Anteilen wird das gesamte Gehirn eingeteilt?

  • Großhirn
  • Zwischenhirn
  • Kleinhirn
  • Mittelhirn
  • Hirnstamm
  • Brücke
  • Verlängertes Mark

Aus welchen Lappen besteht das Großhirn?

  • Stirn
  • Scheitel
  • Schläfen
  • Hinterhaupts lappen

Beschreiben Sie die Lage & Funktion der wichtigsten Rindenfelder
Primär motorische:

Stirnlappen = Steuerung bewusster Bewegungen
Scheitellappen = Schmerz, Tast, Temperatursinn

Primär Sensorische:

Schläfenlappen = akustische Reize
Hinterhauptslappen = optische Wahrnehmung

Beschreiben Sie den Verlauf & Funktion der Pyramidenbahn
Verlauf:

  • Der Verlauf beginnt im motorischen Rindenfeld
  • weiter ins Zwischenhirn
  • zum Mittelhirn bis ins verlängertes Rückenmark, wo sie sich kreuzt.

Funktion:

  • Steuert die bewussten willkürlichen Bewegungen

Welche Funktion hat die extrapyramidale Bahn?

  • Steuert die unbewussten Bewegungen und den Muskeltonus

Welche Strukturen gehören zum Zwischenhirn?

  • Hypothalamus
  • Thalamus
  • Hypophyse

Beschreiben Sie die Funktion des Hypothalamus

  • Regulation endokriner & vegetativer Funktionen
  • Kontrolliert viele andere Körperfunktionen, z. B. Temperatur, Durst, Hunger, Sättigung

Beschreiben Sie die Funktion des Thalamus

  • Schützt das Großhirn vor Reizüberflutung
  • Filterung von Wahrnehmungen

Beschreiben Sie die Funktion der Hypophyse

  • Wichtige Hormondrüse

Beschreiben Sie bitte das verlängerte Mark

  • Übergang vom Gehirn zum RM
  • Kreuzung der Pyramidenbahnen
  • Steuerungszentrale für =
  • Herz-Kreislauf, Atem, Schluck, Husten Zentrum

Welche Aufgaben haben die Hirnnerven N I, II, V, V², X

NI = Riechnerv

N II = Sehnerv

NV = Sensibilität des Gesicht= Drillingsnerv

  • Augenhöhlennerv
  • Oberkiefernerv
  • Unterkiefernerv
  • Fasern für Mundmuskulatur

NV² = motorischer Gesichtsnerv, Mimik

NX = Stimmritzenöffnung, Regelung Magen-Darmtätigkeit

Beschreiben Sie das RM

  • Bleistiftdicker Strang aus Nervengewebe
  • Es liegt in der Wirbelsäule im Wirbelkanal
  • Es besitzt 31 Nervenpaare

Aufgabe:

  • Verbindet das Gehirn mit den RM-Nerven
  • Umschaltzentrale für viele Nerven

Was ist eigen & fremd Reflex?

Eigenreflex:

  • Reiz & Reaktion erfolgen im selben Organ

Fremdreflex:

  • Reiz und Reaktion erfolgen in unterschiedlichen Organen.

Welche Aufgaben haben Sympathicus & Parasympathikus?

Sympathicus:

  • Stellt den Körper ein auf körperliche Höchstleistungen, Anspannung & Stress
  • z. B. Flucht & Kampf

Parasympathikus:

  • Sorgt für Erholung, Aufbau & Entspannung des Körpers.
  • z. B. Essen, Verdauen, Ausscheiden

Durch welche Strukturen wird das ZNS geschützt

  • Schädel & WS
  • Arachnoidea
  • Pia Mater & Dura Mater
  • Liquor

Wo wird Liquor gebildet, wo fließt er ab, wo zirkuliert er?

Bildung:

  • In den Seitenwänden vom 1 & 2 Ventrikel

Zirkuliert:

  • Im 3 & 4 Ventrikel und fließt in den Subarachnoidalraum

Abfluss:

  • Er fließt über die Zotten in die venöse Blutbahn ab.

Wie wird das Gehirn mit Blut versorgt, wie fließt es ab?

  • 2 Halsschlagadern + 2 Wirbelschlagadern bilden einen Gefäßring davon gehen vordere, mittlere & hintere Hirnarterie ins Gehirn

Abfluss:

  • Fließt von der Dura mater in die inneren Halsvenen.

Was sind Reflexe?

  • Schnelle zum Teil lebensnotwendige, unwillkürliche Reaktion auf einen Reiz

ZNS=
-besteht aus Gehirn + RM

PNS=

  • Besteht aus den Nerven

Nervensystem Aufgabe:

  • Steuerung aller Vorgänge des Körpers
  • Vorgange können im NS bewusst oder unbewusst ablaufen
Weitere Quellen zu Klausurfragen zum Nervensystem
Klausurfragen zum Nervensystem

Fragen zu neurologischen Erkrankungen – Deutsche Hirnstiftung
Die zehn häufigsten neurologischen Erkrankungen

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook