Mineralstoffe
- lebensnotwendige Salze
- chemische Verbindung, aus Ionen zusammengesetzt
- sie sind meist essentiell
- kommen in allen Körperflüssigkeiten vor
Funktion
- Baustoff zur Bildung von Gerüst- und Stützsubstanzen
- sind an der Steuerung von Enzymreaktionen beteiligt
- regeln den Wasserhaushalt
- beeinflussen die Nervenaktivität
Natrium (Na)
- Aufgabe: hält den osmotischen Druck der Körperflüssigkeiten, z.B. des Blutes aufrecht
- Bedarf: 550 mg/ Tag
- Mangelerscheinungen:
– bei anhaltenden Durchfällen
– sind sehr selten
– bei starker Schweißabgabe durch schwere körperliche Arbeit
- Schwächezustände
- Schwindel
- RR- Abfall
- Muskelkrämpfe
Chlor (Cl)
- Aufgabe: zur Bildung von Salzsäure im Magen
- Bedarf: 830 mg/Tag
- Mangelerscheinungen: nicht bekannt
Kalium (K)
- Aufgabe: – hält den osmotischen Druck stabil
– ist für die Erregbarkeit der Zellen verantwortlich
- Bedarf: ca. 2 g/Tag
- Mangelerscheinungen:
– sind selten
– Schwächezustände
– Muskelschwäche
– Störungen der Herztätigkeit
- Vorkommen: Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch
Calcium (Ca)
- Aufgabe:
– 99 % befindet sich in den Knochen
– Bausteine der Stütz- und Gerüstsubstanzen
– beeinflusst die Erregbarkeit der Muskeln
- Bedarf: 0,8 – 1,2 g/Tag
- Mangelerscheinungen: – Rachitis
– Osteoporose
- Vorkommen: Eier, Obst, Milch. Milchprodukte, Sprossen- und Blattgemüse
Phosphor (P)
- Aufgabe:
– Bestandteil der Gehirn- und Nervenzellen
– Baustoff für den Aufbau von Knochen und Zähnen
– zentrale Aufgabe im Energiestoffwechsel
- Bedarf: 1,2 – 1,6 g/Tag
- Mangelerscheinungen: sind nicht bekannt
- Vorkommen: Milch, Eier, Getreide, Fleisch
Magnesium (Mg)
- Aufgabe:
– spielt vor allem im Phosphatstoffwechsel eine Rolle
– reguliert die Erregbarkeit von Muskeln und Nerven
- Bedarf: 300 – 400 mg/Tag
- Mangelerscheinungen: Versorgung mit Mg ist nicht immer ausreichend
- Vorkommen: Beerenobst und grünen Gemüsen
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+