Klanggeschichte Von Hammer, Nagel und Zange
(Auch als 10 Minuten Aktivierung einsetzbar) In der Geschichte häufig wiederholende Wörter, wenn diese Wörter auftauchen, werden zu den Wörtern folgende Orffsche Instrumente kurz eingesetzt bzw. gespielt:
- Hammer » Becken
- Nagel Triangel
- Holz » Klanghölzer
- Zange» Rassel
- Schlug, schlagen » Trommel
- Kopf» Glockenspiel
Klanghölzer bei Patienten mit Parkinson
Trommel bei Bewohnern mit Höreinschränkungen
Rassel ev. bei dementen Bewohnern
Triangel ev. bei dementen Bewohnern
Glockenspiel ev. bei Bewohnern mit Arthrose in den Händen
Becken ev. bei Parkinson Bewohnern oder Bewohner mit Höreinschränkungen
Einst wollte der Hammer einen Nagel in ein Brett schlagen.
Allein der Nagel wollte sich`s nicht gefallen lassen und sprach:“ Nimmermehr werde ich ins Holz gehen!“.
Da nahm ihn der Hammer, setzte den Nagel mit der Spitze aufs Holz und schlug nun recht derb auf den Kopf, so dass der Nagel ein Stückchen ins Holz fuhr.
„Weiter gehe ich aber nicht!“ sagte der eigensinnige Nagel.
Der Hammer schlug nun recht derb auf den Nagel ein; da machte sich der Nagel krumm.
„Wart“, rief der Hammer, „ ich will dir schon helfen.“
Die Zange hatte ihm schon manchmal gedient, wenn eigensinnige Nägel nicht ins Holz wollten; auch jetzt bat der Hammer die Zange.
Die Zange tat ihrem Freunde Hammer gerne alles zu Gefallen.
Die Zange kam, fasste den Nagel beim Kopfe und zog ihn heraus.
Dabei schrie der Nagel recht sehr, denn die Zange hatte ihn derb angefasst.
Nun nahm ihn der Hammer, pochte den Nagel mit starken Schlägen wieder gerade, setzte ihn dann auf das Brett und schlug aus allen Kräften auf den Nagel, bis man von dem Nagel nur den Kopf noch sah.
Das Gewitter
An einem schönen Sommermorgen, läuft Lena hinaus in den Garten |
(Holzblocktrommel) |
Sie Sonne lacht vom Himmel herab |
(Glockenspiel) |
Und die Vögel zwitschern ein fröhliches Lied. |
(Triangel) |
„Juhu, juhu, heut fahren wir zum Bananensee“, ruft Lena begeistert. Lena freut sich so sehr, weil heute Die ganze Familie zusammen zum See fährt. |
(Triangel) |
Papa holt schon mal das Auto Und Mama folgt mit dem Picknikkorb Und den Badesachen. |
(Trommelschritte) |
Und los geht die Fahrt zum See |
(rühren auf der Trommel) |
Während die Eltern die Sachen Auspacken, läuft Lena schon mal ins Wasser |
(Holzblocktrommel) |
Ui, ist das lustig. Sie planscht Und hüpft, uns spritzt |
(Triangel) |
Plötzlich wird es Lena ganz kalt Wo ist denn die warme Sonne? |
(Glockenspiel) |
Lena schaut zum Himmel hinauf. Dunkle, dicke Wolken ziehen auf. |
(Glockenspiel) |
Schnell packen sie die Sachen Zusammen, und flüchten schnell Ins Auto. |
(Holzblocktrommel) |
Kaum im Auto angekommen, begann Es zu donnern Und zu blitzen Und der Regen prasselte nieder |
(Schlag auf d. Trommel) (Becken) (Rassel) |
„Gut, dass wir im Auto sitzen“, sagt der Papa. |
(Schlag auf d. Trommel) (Becken) (Rassel) |
Es dauerte nicht lange, und das Gewitter War vorüber. |
(Schlag auf d. Trommel) (Becken) (Rassel) |
Noch ein paar kleine Tropfen Und ein kurzes Grollen Und dann lachte die Sonne wieder aus Den Wolken hervor. |
(Finger tippen auf die Trommel) (Glockenspiel) |
- Triangel» HBW mit Demenz
- Glockenspiel» HBW mit Arthrose in Händen
- Holzblocktrommel» HBW mit Höreinschränkungen
- Trommel»HBW mit Parkinson
- Becken» HBW mit Parkinson oder ev Höreinschränkungen
- Rassel» HBW mit Demenz
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+