Autor/in: Klein Hieckchen

Gedächtnistraining mit Musik

1 Vorplanung

1.1 Ausgangslage

An der Gedächtnistrainingseinheit nehmen ca. 40 Heimbewohner teil, mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Einschränkungen (Sehbehinderungen oder Desorientiertheit). Aufgrund der wiederholten Teilnahme bestehen seitens der Heimbewohner Vorkenntnisse und Erwartungen. Außerdem nehmen 23 Schüler/innen teil. Die Einheit wird von Musterfrau geleitet.

1.2 Themenfindung

Wir haben uns für das Thema „Musik“ entschieden, weil die Bewohner sich an der Musik erfreuen. Zudem haben die meisten Bewohner Kenntnisse zu diesem Thema.

1.3 Ziel

Wahrnehmung fördern, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Formulierung, assoziatives Denken, logisches Denken strukturieren, Fantasie und Kreativität

2 Vorbereitung

2.1 Ort und Zeit

Die Gedächtnistrainingseinheit findet von 15:30 bis 16:30 Uhr in Musterpflegeheim statt.

2.2 Finanzierung

Da wir das Anschauungsmaterial von zu Hause mitbringen, entstehen keine Kosten.

2.3 Praktische Vorbereitung

  • verschiedene Übungen heraussuchen und vorbereiten
  • Anschauungsmaterial besorgen und bereitlegen
  • Flipchart aufbauen und vorschrieben
  • Tafel bereitstellen
  • Kreide und Putzlappen bereitlegen
  • Einen Tageslichtprojektor bereitstellen
  • Mikrofone testen
  • Getränke und Gläser bestellen

3 Durchführung

3.1 Arbeitsplatzvorbereitung
Das Anschauungsmaterial zurechtlegen, Stühle im Halbkreis aufstellen.

  • Sitzordnung

Wir sitzen in einem Stuhlkreis. Zwischen den Bewohnern sitzen Schüler, um Hilfestellungen geben zu können. Die Bewohner/innen suchen sich ihre Plätze selbst aus.

Programmablauf

  • Wir begrüßen die Bewohner und wünschen Ihnen viel Spaß bei der heutigen Gedächtnistrainingseinheit.
  • Wir singen gemeinsam das Lied „Lustig ist das Zigeunerleben“.
  • Danach gehen wir zur Mitte und fragen die Bewohner, welches Thema wir heute haben könnten. Und gehen auf das Anschauungsmaterial ein.

Übungen

Gitterrätsel

Die Bewohner sollen aus dem Gitter zehn Wörter suchen, die zum Thema „Musik“ passen. (Ziel: Konzentration fördern)

Für eine größere Ansicht des Gitterrätsels das Bild bitte anklicken!

musik-gitter-300x267
  • Fragen

Ich stelle den Bewohnern Fragen, zum Thema „Musik“. Zu jeder Frage gibt es zwei Antwortmöglichkeiten, zwischen denen sich die Bewohner entscheiden können. (Ziel: Konzentration und Erinnerung fördern)

Worte mit Musik-bilden

Die Bewohner sollen Worte bilden, die mit Musik- und Tanz- beginnen. Diese Wörter werden an die Tafel geschrieben und am Ende der Übung wiederholt. (Ziel: logisches Denken fördern)
Musik: -instrument, -gruppe, -schule, -lehrer, -alisch, -er, -raum, -noten, -hochschule, -automat, -stück, -lehre, -kapelle

Tanz: -musik, -gruppe, -lokal, -bär, -schritt, -tee, -mariechen, -orchester, -turnier

  • Sprichwörter

Ich lese den Bewohnern Sprichwörter vor, bei denen ich Wörter auslasse, diese können die Bewohner ersetzen. (Ziel: Konzentration und logisches Denken fördern)

Der Ton macht die Musik.
Das ist Musik in meinen Ohren.
Hier spielt die Musik!
Mit Pauken und Trompeten.
Auf dem Kopf rumtanzen.
Die erste Geige spielen.
Den Ton angeben.

  • Welche Komponisten kennen Sie?

Ich stelle den Bewohnern die Frage, welche Komponisten sie kennen. Meine Partnerin Sandra Leffers schreibt die Antworten an die Tafel und ich lese sie am Ende noch einmal vor. Hierbei soll das Erinnerungsvermögen gefördert werden. (Ziel: Konzentration und Erinnerung fördern)

  • Lieder erraten

Wir spielen eine CD mit verschiedenen Liedern vor. Diese lassen wir kurze Zeit laufen, danach stelle ich die Frage, um welches Lied es ich gehandelt hat. (Ziel: Konzentration und Erinnerung fördern)

  • Worte aus 5 Buchstaben bilden

Die Bewohner sollen aus den Buchstaben Wörter zum Thema „Musik“ bilden, die verwendeten Buchstaben werden durchgestrichen. (Ziel: Konzentration fördern)

KIUSEMGGIELLOECINGSWLUESB

Musik

  • Geige
  • Cello
  • Swing
  • Blues

Verabschiedung

Nachdem die Getränke verteilt wurden, verabschieden wir uns.

Nachbereitung

Nach der Einheit bringen die Schüler die Bewohner zurück auf die Wohnbereiche. Die Stühle werden weggestellt und die Gläser zurück in die Küche gebracht.

Weitere Quellen zum Gedächtnistraining mit Musik
Gedächtnistraining mit Musik

Das ist doch was durcheinander | Gedächtnistraining mit Musik
Lieder rätsel für die Seniorenarbeit. Biografie orientiert, unterhaltsam und abwechslungsreich

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook