Tuch auf dem Boden mithilfe der Fußsohlen glatt streichen
Tuch mit den Zehen greifen
Fußrist mit dem Tuch massieren
Auf dem Tuch tanzen/stampfen
Abwechselnd mit Hacke und Zehen vor und auf das Tuch tippen • Tuch mithilfe der Zehen falten
Mit den Füßen das Tuch in kreisenden Bewegungen auf den Boden wischen
Tuch zwischen die Zehen nehmen und damit zum Abschied winken
Strumpfseile
Seil zwischen die großen Zehen klemmen und auseinanderziehen
Seile vorwärts/rückwärts rollen
Mit dem Fuß das Band über den anderen Fuß legen
Band in beide Hände nehmen und die Fußsohlen reiben
Mit den Zehen fassen und dem Nachbar weitergeben
Ein Ende mit dem Fuß auf dem Boden fixieren, mithilfe der Zehen des anderen Fußes senkrecht nach oben ziehen
Eine Schnecke formen
Seil mit Füßen in Korb schmeißen
Solche Seile macht man, indem man alte, löchrige Nylonstrumpfhosen oder Strümpfe zusammenflechtet
Rassel rollen
Mit den Fußsohlen vorwärts/rückwärts rollen
Versuchen Rassel senkrecht aufzustellen
Mit der Rassel den Fuß und das Schienbein abklopfen
Rassel links und rechts um die eigene Achse drehen
Rolle zum gegenübersitzenden Nachbarn rollen
Rolle mit einem Fuß über den Rist des anderen rollen
Rolle über beide Füße legen und hochstemmen
Zwischen beide Füße klemmen und dem Nachbar reichen
solche Rollen kann man aus Küchenkrepp rollen, selbst basteln (Zewarolle mit trockenem Mais füllen, zukleben, rundum mit Geschenkpapier und Folie bekleben)
Springseile
Beide Füße mithilfe des Seils hochziehen
Seil zwischen die Zehen fädeln
Seil mit einem Fuß fixieren und mit dem anderen nachfahren
Mit den Zehen zusammenlegen
Zahlen formen
Abwechselnd mit Ballen und Ferse vor und hinter dem Seil auf den Boden tippen
Mit Zehen fassen und dem Nächsten weitergeben
Seile zum Kreis binden und hochheben
Ziele motorisch-sensomotorischer Bereich
Sensibilisierung der Fußsohlen
Kontrakturen Prophylaxe
Durchblutungsförderung
Venen-Muskelpumpe anregen
Koordination fördern
Kräftigung der Muskulatur in den Füßen und Beinen
Mobilisation des Fußgelenks
Förderung der körperlichen Belastbarkeit
Förderung der Grob-Feinmotorik
Förderung der taktilen Wahrnehmung
Kommunikativ – sozialer Bereich
Resozialisierung
Stärkung des Selbstbewusstseins
Vermeidung von Isolation
Förderung und Vertiefung sozialer Kontakte
Lernen von Geduld und Ausdauer
Rücksichtnahme auf Andere
Gefühlsmäßig – emotionaler Bereich