Feste / Feiern
» Feste:
- Eine Veranstaltung jeder Art / Größe mit unterschiedlichen Inhalten und Hintergründen ( Feste gehören allen )
» Feier:
- Haben eine traditionelle / religiöse / persönlichen Charakter (gehören dem Einzelnen )
BEIDE BEGRIFFE WERDEN HEUTE SYNONYM VERWAND
» Warum sollten Feste gefeiert werden ?
- Erinnerungen
- Freude / Spaß ( die eigenen und die der anderen )
- Geselligkeit / Gemeinschaft
- Zum Gedenken
- Ablenkung vom Alltag
- Um auf etwas Aufmerksam zu machen
- Um eine Person zu Ehren
- Familientradition / Rituale
- Um etwas zu begrüßen zu verabschieden
- Jahreszeitliche Orientierung
- Um eine besondere Leistung zu bekommen
» Was muss alles bei der Organisation beachtet werden ?
- Anlass Motto Thema
- Zielgruppe / Teilnehmer
- Materialien
- Jahreszeit
- Datum / Urzeit
- Organisationsablauf
- Räumlichkeiten / Ort / Sitzordnung
- Finanzen
- Gastalltung des Inhaltes / Ablauf
- Einladung Aushang
- Dekoration
- Essen und Trinken
- Moderator
» Organisation eines Festes:
- Bei einem großen Fest einen Festausschuss bilden: sollte aus Personen verschiedener Gruppen bestehen ( auch Bewohner und Angehörige )
- Angehörige mit einbeziehen
- Sollten aus nicht mehr als 4 Personen bestehen
» Aufgaben des Festausschusses:
- Es ist sinnvoll einen Koordinator fest zu legen
- Festlegung des Programmablaufes ( verhandeln mit Künstler )
- Bekanntmachung des festes
- Festlegung von Getränken und Speisen
- Delegation von Aufgaben ( Deko beschaffen u.s.w. )
» Organisation eines Festes:
- Thema / Motto – wichtig ist es eine Thema oder ein Motto festzulegen
- Kostenaufstellung – entweder aufstellen, nachdem der Programmablauf feststeht, oder es gibt von vornherein einen festen betrag
» Zeitpunkt festlegen:
- Datum und Uhrzeit
» Ziele:
Zielgruppe:
- Wer soll Eingeladen werden
» Sitzordnung:
- Abhängig vom Programm, Platz, Ort
» Räumlichkeiten:
- Raum: abhängig vom Programm, Teilnehmerzahl, Wetter
- Räumlichkeiten: – große Räume werden als ungemütlich empfunden
- besser durch Trennwände, Blumen, Girlanden verkleinern
- Raum – und Wandschmuck und Mobiliar sollen aufeinander abgestimmt sein
- Nur so viele Stuhle und Tische aufstellen, wie Gäste erwartet sind
- Tischdeko – sollte immer themenbezogen sein
- Beleuchtung: grelle Beleuchtung beeinträchtigt die Atmosphäre, ängstliche Teilnehmer
- Können sich bloßgestellt fühlen. Besser Licht dämpfen, mit Tüchern, anderen Glühbirnen, Krepppapier / Anordnung der Lichtquelle ( mehrere kleine Lampen ) bedenken: Programm
» Requisiten:
- Spielrequisiten, Verlängerungskabel, Gedeck für Nachzügler
- Sollte griffbereit, aber nicht sichtbar sein
» Musik:
- Gut als Stimmungsmacher oder Hintergrundmusik einsetzbar
- Dezent, aber bekannte Musik, vermittelt das Gefühl nicht alleine zu sein
- Bekannte Melodien bauen Befremdung ab und laden zum mitsingen ein
» Moderator:
- Führt durch das Fest ( Begrüßung, Ankündigung der einzelnen Programmpunkte ), behält den roten Faden
- Kann geteilt werden
- Wichtig besonders in der Aufwärmphase eines Fest
» Programmablauf:
- Feste brauchen zwar Spontaneität – aber ein Programm verhindert das Langeweile aufkommt. Langeweile führt häufig zu Enttäuschung über das Fest
- Immer ein größeres Programmangebot haben, als wirklich umsetzbar ist ( Zeit macht den Veranstalter sicher und lässt sich der Stimmung anpassen
- Programmablauf so festlegen das die einzelnen Programmpunkte auf einen Höhepunkt zu steuern
- WICHTIG !!! Programmablauf so festlegen, dass Gäste / Verantwortliche gleichmäßig mit einbezogen werden können, sich Ruhe und Bewegung, Einzel – und Gruppenaktivität die Wage halten
- Dauer der einzelnen Programmpunkte festlegen
» Programmpunkte:
- Ideensammlung
Nach div. Kriterien auswählen
- Inhalt
- Programmablauf
» Einladungen:
- Plakate / Einladungen sollen die Vorfreude erhöhen
- Einzeleinladungen wirken immer persönlicher, Plakate machen das Fest bekannter – Wahl bleibt den Organisatoren überlassen
- Themenbezogen
- Schönes Papier
- Wenn Plakat und Einteleinladung – gleichbleibende Symbole, Aufteilung u.s.w.
- Übersichtlich – Termin, Zeit, Programm
- Geeigneten Ort zum aufhängen wählen
- Bei Einzeleinladungen evtl. noch schreiben “ Welche Kleidung bevorzugt ist „
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+