Autor/in: Kader

Die Bedeutung des Singens für alte Menschen

1. Psychische Wirkungen:

Stimmung

  • Singen beeinflusst die Stimme.
  • Fröhliche Lieder wirken aufmunternd und lösen Körperbewegungen aus
  • momentane Gefühle
  • Traurigkeit
  • Angst
  • Schmerz
  • Schmerz und Kummer von der Seele singen(Trauergesänge)

Hemmung

  • Sich durch Singen auszudrücken und Freude zu erleben, vorhandene Hemmungen nur langsam abgebaut werden.
  • Gruppengesang lasst auch gehemmten Menschen helfen mitzusingen
  • Vermeintliche Schwächen in der Gruppe versteckt fühlen.


Selbstwertgefühl

  • Durch Erkennen von vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten gestärkt werden.
  • Alte Menschen trauen sich nichts mehr zu und sind völlig überrascht, wenn ihnen vorhandene Fähigkeiten bewusst werden.

Erinnerungswert

  • Volkslieder haben, ähnlich Gedichten, einen hohen Erinnerungswert für alte Menschen.
  • Weil Volkslieder früher oft gesungen u. sind somit Teil des Alt-Gedächtnisses.
  • Obwohl die alten Menschen, die Erfahrung gemacht haben, dass das Gedächtnis nachlässt.
  • Selbst Demente Teilnehmer können dran Erinnern u. sind Stolz über vorhandene Fähigkeiten.
  • Diese Erinnerung kann zu wichtigen Biografie-Ereignissen führen.

Praktische Lebenshilfe

  • Singen kann praktische Lebenshilfe sein
  • Singen in Angstsituation(z. B. im dunklen Keller, im Wald)
  • stärken sich damit psychisch selbst
  • Menschen in Angesicht des Todes miteinander gesungen hatten (Gefangene und von Schiffsuntergängen)„Titanic“

2. Soziale Wirkung:

Kommunikation

  • auch noch heute hat, singen für alte Menschen soziale Bedeutung
  • Gruppenmitglieder erfreuen sich gemeinsamen Gesang, viel voller klingt als Einzelstimme
  • Alte Menschen sind allein und kein Kontakt zueinander haben, leben isoliert und sind mit ihren Situationen beschäftigt
  • Teilnehmer sich spontan mit ihren Sitznachbarn unterhalten und dies sollte Anleiterin Gelegenheit zum Gespräch geben
  • Teilnehmern erzählen von früheren Erlebnissen im Chor oder Verein

3. Körperliche Wirkung:

Bewegung

  • manche Lieder (Schunkel Lieder, Wanderlieder)lösen durch ihre fröhliche Stimmung und besonderen Rhythmus spontan Bewegungen aus
  • wie klatschen, klopfen, mit Fingern und Füßen
  • dabei vergessen die Bewegungseinschränkungen vorübergehen vergessen
  • es fällt den Teilnehmern leichter, intensivere und schnellere Bewegungen auszuführen

Konzentrations- und Koordinationsübung

  • Singen und Bewegen gleichzeitig ausgeführt werden müssen, sind auch Konzentrations- und Koordinationsübung einzusetzen
  • Nicht nur Melodie und Text des Liedes müssen richtig wiedergegeben werden + entsprechende Bewegungen
  • Fühlen sich immer stark herausgefordert
  • Alte Menschen geben viel mühe beim Singen

Atmung und Stimme

  • Im Alter wird die Stimme rauer und krächzender, durch weniges Sprechen verstärkt, viele Räuspern sich bevor sie zu sprechen
  • Singen verbessert Atmung und Stimme
  • viele alten Menschen atmen zu flach, wodurch die Lungen zu wenig durchgelüftet werden
  • Bewegungseinschränkungen (Bettlägerigkeit, flache Atmung) Lungenentzündung Gefahr
  • beim Singen wird automatisch viel tiefer eingeatmet und langsam singend ausgeatmet
  • Singen kann Atemtraining für alte Menschen sein, für frische Raumluft

Ablenken von Schmerz

  • Singen kann bei Bewegungsübungen Angst vor Schmerzen nehmen
  • Z. B. OP. Oder bei Rehabilitativen Übungen, werden nur Schmerzempfindungen abgelenkt.
  • Bei ungeliebten Tätigkeiten können leichter fallen, wenn dazu gesungen wird (Anziehen, Waschen, kämmen)

Sprachstörungen

  • Hilfreich sein bei Sprachstörungen (wie Schlaganfall) fällt es oft leichter zu singen und dies sollte genutzt werden, die Fähigkeit sich singend auszudrücken bei Sprachstörungen.
  • Ausdrucksfähigkeit motivierend zu weiteren Sprechübungen an.
Weitere Quellen zu Bedeutung des Singens für alte Menschen
Bedeutung des Singens für alte Menschen

Singen im Alter: Ein Schlüssel zur Erinnerung
Gemeinschaft, Geist, Gesundheit: Singen tut Senioren gut

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook