Autor/in: Marcell

Themenvorschläge für die Seniorenarbeit zur Aktivierung

› 1. Gespräch: (Auf früher beziehen oder Gegenüberstellung früher-heute)

  • Der alte Bauerngarten im Ablauf des Sommers.
  • Haltbarmachen von Früchten und Gemüse.
  • Vom Korn zum Brot.
  • Brot, ein gesundes Lebensmittel.
  • Ernte-Erntedank.
  • Freizeitaktivitäten im Sommer. (z. B. baden, feiern, reisen, grillen)
  • Die schönsten Sommererlebnisse.
  • Was verändert sich im Herbst in der Natur?
  • Arbeiten in der Sommerzeit. (z. B. auf dem Feld)
  • Mode im Wandel der Zeit. (z. B. Sommermoden)
  • Schützenfest und Kirmes (Kirchen weih) – Höhepunkte im Sommer.
  • Fortbewegungsmittel im Wandel der Zeit.
  • Auto – Luxus – oder Gebrauchsgegenstand.
  • Erinnerungen an die Heimat.
  • Altenheim mein jetziges (neues) Zuhause.
  • Freundschaften in meinem bisherigen Leben.
  • In Gemeinschaft alt werden.
  • Die Bedeutung von Blumen in meinem Leben.
  • Sommerblumen im Garten, in freier Flur, im Wald.
  • Die Bedeutung und Verwendung verschiedener Kräuter und Heilpflanzen.
  • Sind die Schulen heute besser als früher?
  • Feste, Feiern, besondere Tage im persönlichen Lebenslauf.


2. Collage

  • Gestaltung eines Gartens nach eigenen Vorstellungen.
  • „Die Fülle des Sommers“ oder „Was verbinde ich mit dem Sommer?“
  • Merkmale, Besonderheiten des Herbstes.
  • Herbst in den Natur-Herbst des Lebens.
  • Was verbinde ich mit der Familie?
  • Die Vier Jahreszeiten.
  • Tiere in der Natur.
  • Meine Lieblingsblumen.
  • Hände-was sie bedeuten können.
  • Erinnerungen an frühere Zeiten – Die Vergangenheit kann man nicht wiederholen (Mein persönliches Leben)
  • Mein Lebensweg – Wichtige Stationen, Ereignisse.
  • Bildband.
  • Ernte im Obst- und Gemüsegarten.
  • Gesunde und ungesunde Ernährung.
  • Licht- und Schattenseiten in meinem Leben.
  • Worüber ich mich freue.
  • Wohin möchte ich noch einmal gerne verreisen?
  • Welche Träume habe ich noch?
  • Schönheit der Natur – Umweltverschmutzung.
  • Glück – was bedeutet das für mich?

3. Religiöse Betrachtungen, Besinnung, Meditation.

  • Maria – Muttergottes – unsere Mutter.
  • Marienfeste im Jahresablauf.
  • Formen der Marienverehrung.
  • Wahlfahrtsorte und ihre Bedeutung.
  • Was bedeutet mir mein Glaube?
  • Erntedankfest – Bedeutung und Erinnerungen.
  • Das Alter – Zeit der Ernte und des Dankes.
  • Meditation zu verschiedenen Symbolen der Natur
  • Baum – Symbol des Lebens.
  • Der Baum durchlebt vier Jahreszeiten.
  • Licht, Sonne, Wärme, – Grundelemente des Lebens.
  • Wasser – ein Symbol für Leben.
  • Steine (Stolpersteine) in meinem Leben.
    -Mauern überwinden, Mauern durchbrechen.
  • Spuren im Sand – Spuren des Lebens.
  • Weg – mein Lebensweg oder – Weg zum Ziel.
  • Schön sein wie eine Rose oder Aufblühen wie eine Blume.
  • Ich bin einzigartig wie eine Rose.
  • Mein Leben ist vielfältig wie eine Blumenwiese.
  • Ich bin wie ein Apfel (eine Weintraube usw.)
  • In mir steckt ein guter Kern; Ich möchte frei sein wie ein Vogel; Schmetterling
  • Hände stehen für den ganzen Menschen.
  • Meditation zu anderen Symbolen
  • Ich bin wie ein Krug (Eine Schale) – manchmal leer, manchmal gefüllt.
  • Tür, Tor, Pforte.
  • Fenster.
  • Leiter.

4. Gedächtnistraining

  • Obst, Gemüse, Kräuter, Getreide – Übungen zur Sinnesschulung.
  • Bekannte Sommerblumen, Sträucher und Bäume.
  • Haustiere und Tiere in freier Natur oder Nutztiere.
  • Ernährung-Rezepte.
  • Handwerkliche Berufe.
  • Freizeitaktivitäten im Sommer.
  • Feste und Feiern im Sommer.
  • Reise in fremde Länder – Sitten und Gebräuche, Sehenswürdigkeiten usw.
  • Rund um die Gesundheit.
Themenvorschläge für die Seniorenarbeit zur Aktivierung
seniorenarbeit min - Pflege Wissen

Beschäftigung für Senioren. 100 Ideen: Von klassisch bis innovativ!
Beschäftigung für Senioren – Ideen für vergnügten Zeitvertreib

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook