Therapie der Atemwegserkrankungen
besondere Arzneiformen:
- Aerosole, Turbohaler
Vorteil:
- Der Wirkstoff gelangt direkt in die Bronchien » kleinere Dosierungen
- Weniger Nebenwirkungen
WICHTIG:
- korrekte Anwendung
- Mundpflege
- Expectoranten, Auswurffördernde Behandlung
Wirkung:
- Schleimlösende, auswurffördernde Mittel
WICHTIG: Viel Flüssigkeit um einen trockenen Husten zu lösen
Praxis:
Tagsüber Hustenlöser, abends hustenstiller
Gruppen von Hustenlösern:
Pflanzliche
- Thymian, (Salbei), ätherische Öle wie Eukalyptus, Latschenkiefer, Pfefferminz, Fenchel, Anis, Eibisch, Primel (als Tee oder verdampfen)
Synthetische Substanzen:
- ACC ( oder auch NAC genannt) = Acetylcystein
Handelsnamen:
Fluimucil® , Bromuc® , Mucret®
Dosierung:
3 x 200 mg oder 1 x 600 mg
- Ambroxol (Mucosolvan® )
Dosis:
60 – 90 mg
Anwendung:
- Kapseln, Saft, Tropfen, Inhalationslösung, Lutschtabletten
- Hustenstiller = Antitussiva (tus = Husten)
Wirkung:
- Hemmung des Hustenzentrums im Stammhirn
Indikation:
- Trockener Reizhusten
Beispiele:
Silomat® als Dragees, Tropfen, Saft » apothekenpflichtig
Sedotussin® als Supp und Tropfen » apothekenpflichtig
Verwandte des Morphins: = schwache Schmerzmittel rezeptpflichtig
Beispiele:
Codein (Codipront®), Dihydrocodein (Paracodin®, Remedacen®)
Hydrocordon (Dicodia®) BTM- Pflichtig
Nebenwirkungen:
- Übelkeit
- Obstipation
- Asthmatherapie
- Asthmastadien
- „Peak- flow“ Messgerät für das Atemvolumen
Kausale Therapie
- Allergenvermeidung
- Desensibilisierung (oral / Spritzentherapie)
Symptomatische Therapie
a) Blockade der Histaminfreisetzung
Wirkung:
- Stabilisierung der Mastzellmembran (Histaminspeicher) » Verhinderung der Histaminfreisetzung
Anwendung:
- Prophylaktisch, lokal als Inhalation oder als Augen. , -Nasentropfen oder –spray
Indikation:
- Leichte Asthmaformen in Kombination mit anderen Mitteln bei schwerem Asthma
Beispiel:
Cromoglicinsäure (Cromohexal® Intal)
ß
(DNCG)
- Bronchospasmolyse (Notfallbehandlung)
- b- 2(Beta 2)- Sympathometika
Wirkung:
- erregen die b-2(Beta 2)- Rezeptoren » erweitern die Bronchien
Anwendung:
- inhalieren bei Bedarf
- oral bei schweren Asthmaformen zur Prophylaxe von Anfällen
Indikation:
- Akute Asthmabeschwerden
- Dauertherapie bei schwerem Asthma
Nebenwirkungen:
- Herzklopfen
- Unruhe
- Angst
- Zittern
- Angina pectoris- Anfälle
Beispiele:
Berotec®, Bronchospasmin®, Foradil P®, Bricanyl®, Oxis®
- Theophyllin
Wirkung:
- Nicht vollständig erklärt, aber es erweitert die Bronchien
Problem:
- Große individuelle Unterschiede in der Plasmahalbwertzeit
» Blutspiegelmessungen
Anwendung:
- Retardkapseln und – tabletten
- Intravenös für den schweren akuten Anfall
Indikationen:
- Schweres Asthma
- Status asthmaticus
Nebenwirkungen:
- Diuretische Wirkung
- Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel
- Blutdruckabfall
- Arrhythmien
- Herzstillstand bei intravenöser Injektion
Wechselwirkungen:
- Mit Tabakrauch nimmt die Wirkung ab
- Mit einigen Antibiotika
- Antieptileptika
Beispiele:
Afonilum®, Enphyllin®, Solosin®, Brauchoretard®, Euphylong®, Theophyllin Stada®, Uniphyllin®
- Parasympatholytika
Wirkung:
- Blockieren die Rezeptoren des Parasympathikus in den Bronchien
Anwendung:
- Als Inhalat (oft in Kombination mit b-2(Beta 2)- Sympathomimetika)
Indikation:
- Chronische Bronchitis, (Asthma)
Nebenwirkungen:
- Mundtrockenheit
- Trockenheit der Nasenschleimhäute
Beispiele:
Atrovent®, Ventilat®, Spiriva®
Antientzündliche Behandlung
Glucocorticoide (Cortison)
Wirkung:
- Unterdrückung der Entzündungsreaktion der Bronchien
- Verminderte Schleimbildung
- Verstärkte b-2(Beta 2)- Sympathomimetika- Wirkung
WICHTIG:
- Als Inhalat Mittel der Wahl für die Langzeittherapie » regelmäßige Anwendung, richtige Inhalationstechnik
- Inhalate vor Gebrauch schütteln
Anwendung:
- Als Inhalat: für die regelmäßige Anwendung
- Tabletten / Ampullen: möglichst kurzfristig, so niedrig wie möglich dosiert bei schweren Asthma
Nebenwirkungen:
- Inhalat: Mundsoor, Heiserkeit
- Tabletten, Ampullen: Morbus Crushing
Beispiele:
Pulmicort®, Sanasthmax®, Bronchocort®, Inhacort®, Flutide®
- Cyseinyl- Leukotrien- 1- Rezeptorantagonisten
= Cys- LT- 1 Rezeptorantagonisten
Wirkung:
- Blockade der Cys- LT- 1 Rezeptoren = Entzündungshemmung
Anwendung:
- Tabletten
Indikation:
- In Kombination mit Cortison / b-2(Beta 2)- Sympathomimetika bei Anstrengungsasthma und Provokationsasthma
Nebenwirkungen:
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Husten
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+