Parenterale Medikamente
Parenterale Arzneiformen sind Injektions- und Infusionslösungen.
- direkt in den Körper
- unter Umgehung des Magen-Darm- Traktes
Darreichungsform:
- Ampullen mit Brechring
- Ampullen ohne Brechring
- Durchstechflaschen
- ohne Konservierungsstoffe » Einmalentnahme
- mit Konservierungsstoffe » Mehrfachentnahme
- Infusionslösung: 250- 1000ml » ohne Konservierungsstoffe
Diese Arzneiformen müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen:
- Sterilität
- Behälter muß absolut dicht sein
- Schwebstoff- Freiheit
- annähernd blutisotonisch
- pyrogenfrei (frei von fiebererzeugenden Stoffen)
- muss annähernd den pH- Wert des Blutes aufweisen
Suspensionen und ölige Zubereitungen zur parenteralen Anwendung
dürfen nicht intravenös verabreicht werden.
Ölige Zubereitungen sind nur i.m. zu verabreichen.
Gründe für die parenterale Anwendung von Injektions- und Infusionszubereitungen
- sofortige Wirkung (z.B. Asthma, Schock, Herzblockade)
- für Arzneistoffe, die im Intestinaltrakt (Magensäure) zerstört (Insulin, Hormone, Antibiotika, Impfungen) oder nicht resorbiert werden (Strophantin, Curarin)
- bestimmte Patienten wollen oder können keine Tabletten einnehmen (Säuglinge, Bewusstlose)
- bei Blutverlust » rasche Auffühlung des Gefäßsystems
- bei parenteraler Ernährung
- Lokalanästhesie
- Depotwirkungen (Hormone, Antibiotika)
Intravenös: in die Vene spritzen (i.v.)
» schnellster Wirkungseintritt
- genaue Kontrolle der Dosis
Subkutan: unter die Haut spritzen (s.c.)
» Lösungen oder Suspensionen können durch s.c. Applikation als
Arzneimitteldepot injiziert werden
Intramuskulär: in den Muskel (i.m.)
Aerosole
- disperses System „flüssig in gasförmig“
- Flüssigkeit ist in Gas (oft Luft) dispergiert
- Applikation von Lokalanästhetika
- durch einatmen z.B. bei Asthma
- Inhalationsnarkotika
Turbohalter
- feste Partikel werden eingeatmet
- Die Inhalation von Arzneimittel (Aerosole oder Verneblung des Arzneistoff)
hat den Vorteil der hohen Wirkstoffkonzentration in den Bronchien
und einer geringen systematischen Belastung.
- Durch die Funktion des Flimmerepithels wird der meiste Wirkstoff verschluckt.
- die Eindringtiefe ist nach Partikelgröße different
Wirkung von Aerosole:
- Sekretverflüssigung
- Schleimhautabschwellung
- Spasmolyse (Entkrampfung)
- Befeuchtung der Atemwege
Aerosole
gut durchschütteln
Mündstücke: 1x wöchentlich mit Wasserreinigung & trocken lassen
Turbolader oder Diskus
Mundstück mit trockenem Tuch reinigen
Immer Gebrausanweisung lesen!!
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+