Herz Kreislauf Medikamente
l. Herzglycoside› rein pflanzlich
Gewonnen aus dem Fingerhut (Digitalis purpurea), Wirkungen schon lange bekannt, aber erst mit der Isolierung der einzelnen Wirkstoffe standardisierbar.
Wirkungen:
- erhöhte Kontraktion kraft des Herzens (positiv inotrop)
- verlangsamte Schlagfrequenz (negativ chronotrop)
- erschwerte Erregungsleitung (negativ dromotrop)
- erniedrigte Reizschwelle der Erregungsbildung (positiv bathmotrop)
Indikation:
- chronische Herzmuskelinsuffizienz
- supraventrikuläre Tachykardie
- Vorhofflattern, – flimmern
Nebenwirkungen (NW):
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Benommenheit
- Sehstörungen (bei Überdosierung) dazu zählen: Farbensehen, Kornblumenphänomen (ausgefranst)
- Halluzinationen
- Selten: schwere schmerzhafte Durchfälle
Wichtig: geringe therapeutische Breite! Toxische Nebenwirkungen schon bei doppelter Dosis möglich!
Vergiftungen:
Bei Gesunden:
- Vorhofrhythmusstörungen
- Leitungsstörungen
Bei Kranken:
ektopische (außerhalb, nicht am physiologischen Ort befindlich) Kammerrhythmusstörungen
Behandlung:
- Absetzen des Glycosids
- Magenspülung
- Kohle
- Symptomatische Behandlung
- Digitalis-Antidot (Notfall!)
Präparate
Lanicor®(Digoxin)
Resorption
70 – 90 % Abklingquote 20 % Dosis 0,25 – 0,3 mg
Lanitop® (Metildigoxin) Resorption ca. 99 % Abklingquote 20 % Dosis 0,2 mg
Novodigal® (Acetyldigoxin) Resorption 80 – 90 % Abklingquote 20 % Dosis 0,3 mg
Digimerck® (Digitoxin) Resorption ca. 99 % Abklingquote 7 % Dosis 0,1 mg
Nitrate
Diese Substanzen erweitern die Muskulatur von Venen und verringern so den venösen Blutrückstrom zum Herzen (Vorlastsenkung). Wegen einer gleichzeitigen Erweiterung der großen Arterien muss das Herz das Blut auch nicht mehr gegen so hohen arteriellen Druckwiderstand auswerfen (nach Lastsenkung); die Herzarbeit und somit der Sauerstoffbedarf nehmen ab. Damit lässt sich eine schmerzhafte Herzbeklemmung (Angina pectoris) aufheben oder wenigstens verringern.
Wirkungen:
Direkter Angriff an den Blutgefäßwänden
- Aufhebung von Koronarspasmen
- Venenerweiterung
- Arterienerweiterung
Dadurch verringerte Herzarbeit durch Vorlast- und nach Lastsenkung.
Indikationen:
akute Linksherzinsuffizienz
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Nebenwirkungen (NW):
- Kopfschmerzen
- Schwindel, Übelkeit, Schwäche
- „flush“ (heftige Hautröte)
Beispiele:
Glycero Trinitrat (Nitrolingual®, Nitro-Spray®) (wirkt schnell)
Indikationen
- akuter Angina pectoris Anfall
- Bluthochdruck
Dosis: 0,8 mg (mittlere Einzeldosis)
Isosorbitdinitrat (ISDN) (Isoket®, Iso Mack®, Iso-Puren®) (wirkt nicht so schnell)
Indikation
akuter Angina pectoris Anfall
Prophylaxe
Dosis: 20 – 40 mg
Isosorbit – 5–Nitrat (ISMN) (Ismo®,elantan®, Mono Mack®) (wirkt sehr langsam)
(oder Isosorbit – Mono – Nitrat)
Indikation
Prophylaxe
Dosis: 20 mg
3. Calciumkanalblocker (Calciumantagonisten) (Buch Seite 152)
3.1 Nifedipin-Typ:
Wirkung:
Blockieren die Calciumkanäle in der Zellmembran, es gelangt weniger Calcium in die Zelle = Gefäßentspannung (Blutdrucksenkend)
Indikationen
- Hypertonie
- KHK
- Herzinsuffizienz
Nebenwirkungen (NW):
- Blutdruckabfall
- Refl. Herzfrequenzsteigerung
- Kopfschmerzen
- Schwindel, Übelkeit
- Hautrötung
Präparat | Wirkstoff | Dosis |
Adalat® |
Nifedipin |
30-60 mg |
Bayotensin® |
Nitrendipin |
20 mg |
WICHTIG: die Stoffe sind SEHR lichtempfindlich (Herstellung unter Infrarotlicht), daher Tabletten erst vor der Einnahme aus der Blister-Verpackung entnehmen, Perfusor IMMER vor Licht schützen!
3.2 Verapamil-Typ und Diltiazem-Typ
Wirkung:
Calciumkanalblockade negativ chronotrop = verlangsamte Schlagfrequenz
Calciumkanalblockade negativ dromotrop = erschwerte Erregungsleitung
Indikationen
- KHK
- Hypertonie
- Tachykarde supraventikuläre Rhythmusstörungen (zu schnelle, vom Vorhof ausgehende Rhythmusstörung)
Nebenwirkungen:
- Überleitungsstörungen
- Bradykardie
- Blutdruckabfall
- Verstärkte Herzinsuffizienz
- Hautrötung
Präparat | Wirkstoff |
Dosis |
Isoptin®, Cardiagutt® | Verapamil |
120 – 160 mg |
Dilzem® | Diltiazem |
180 mg |
ACE-Hemmer = Angiotensin-Conversions Enzym-Hemmer
Wirkmechanismus:
Angiotensin І› ACE (ACE-Hemmer)› (kein) Angiotensin ІІ (Vasopressin)
Durch die Gabe eines ACE-Hemmers wird die Bildung von Angiotensin ІІ aus Angiotensin І gehemmt.
Angiotensin ІІ wirkt Blutgefäß verengend!
= Gefäßerweiternder Effekt durch weniger Angiotensin ІІ
= Blutdrucksenkend
Nebenwirkungen (NW):
- Husten
- Geschmacksstörungen
- Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit
- Fotosensibilisierung (erhöhte UV-Licht-Empfindlichkeit der Haut)
Kaum:
- akutes Nierenversagen
- angioneurotisches Ödem = Ödem des tieferen Bindegewebes. Es tritt in den meisten Fällen an Lippen, Augenlidern, Zunge oder Rachen auf.
Vorsicht: Patienten unter Diuretika-Vorbehandlung / mit stärkeren Wasser- und Salzverlusten / schwerer Herzinsuffizienz reagieren sehr empfindlich aus ACE-Hemmer› massive Blutdrucksenkung!
In diesen Fällen muss einschleichend mit besonders niedrigen Dosen therapiert werden.
Präparat
Lopirin®, tensobon®: Wirkstoff Captopril Dosis 20 – 75 mg
Pres®, Xaaef®: Wirkstoff Enalapril Dosis 5 – 20 mg
Acerbon<®, Coric®: Wirkstoff Lisinopril Dosis 5 – 20 mg
Coversum®: Wirkstoff Perindopril Dosis 2 – 8 mg
Accupro®: Wirkstoff Quinapril Dosis 5 – 10 mg
Delix®, Vesdil®: Wirkstoff Ramipril Dosis 1,25 – 5 mg
Die Wirkstoffnamen hören alle
mit „pril“ auf. = ACE-Hemmer!
Angiotensin-ІІ-Rezeptor-Antagonisten (AT 1-Blocker, Sartane)
Wirkung:
Angiotensin-ІІ-Rezeptoren werden blockiert, dadurch kann Angiotensin-ІІ nicht wirken!
› Blutdrucksenkung
Indikationen
Bluthochdruck
Herzinsuffizienz
Kontra:
schwere Leberschäden
Schwangerschaft und Stillzeit
Nebenwirkungen (NW):
- Übelkeit
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Schwindel, Kopfschmerzen
- Hautausschlag
- Blutbildveränderungen
- Selten Husten
Wirkstoff |
Präparat |
Candesartan | Atacand®, Blopress® |
Losartan | Lorzaar® |
Irbesartan | Aprovel®, Karvea® |
Valsartan | Diovan®, Provas® |
Telmisartan | Micardis® |
Eprosartan | Teveten |
Weitere Quellen zu Herz Kreislauf Medikamente
Medikamente zur Gerinnungshemmung und Herz-Kreislauf-Medikamente
Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen