Antiinfektiva
Gruppen:
- Antibiotika = Mittel gegen Bakterien
- Virustatika = Mittel gegen Viren
- Antimykotika = Mittel gegen Pilze
- Antiparasitäre Mittel = Mittel gegen Parasiten wie Läuse und Würmer
Antibiotika
Wichtige Begriffe:
- Wirkungsspektrum = sagt aus, gegen welche Bakterien ein Antibiotikum wirksam ist
- Resistenz = das Antibiotikum ist gegen bestimmte Bakterien unwirksam
Problem » Resistenzien können sich während der Behandlung entwickeln
(Selektionsdruck)
Problem» Bakterien geben ihre Resistenzfaktoren untereinander weiter = es
entstehen multiresistente Bakterien
- Antibiogramm » Eine Probe (z.B. Blutprobe oder Abstrich) wird ins Labor geschickt. Dort werden die Bakterien identifiziert und festgestellt, welche Antibiotika wirken
Wirktypen von Antibiotika:
- bakteriostatisch = Die Vermehrung von Bakterien wird gehemmt
- bakterizid = Die Bakterien werden abgetötet
Gruppen von Antibiotika:
- Bakterizide
- Penicilline
Wirkung:
- Hemmen die Zellwandsynthese der Bakterien
Nebenwirkungen:
- Allergien
- Magen- Darm- Störungen
Beispiele:
Megacillin® Amoxypen® Baypen® Cephalosporine
- sind eng verwandt mit Penicillinen
- gleiche Wirkung
- Kreuzallergien und Kreuzresistenzen mit Penicillinen
Nebenwirkungen:
- Allergien
- Magen- Darm- Störungen
Beispiele:
- Podomoxef®
- Elobact®
- Spicef®
- Claforan®
Chinolone / Gyrasehemmer
Wirkung:
- Hemmen das Enzym Gyrase in den Bakterien
Nebenwirkungen:
- Magen- Darm- Störungen
ZNS- Störungen:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Depressionen
Beispiele:
- Tarivid®
- Ciprobay®
- Tavanic®
Kontraindikationen:
- Epilepsie
- Schwangerschaft
- Kinder
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+