Autor/in: Cordula

Antiasthmatika

Asthma: Anfallsartige Verengung der Bronchien durch

  • Spasmus der Bronchialmuskulatur
  • Ödem der Bronchialwand
  • Übermäßige Produktion von zähem Bronchialschleim

Therapie:

  • Hemmstoffe der Histamin Freisetzung
  • Bronchospasmolytika (β 2-Sympathomimetika, Theophyllin, Parasympatholytika, H 1-Antihistaminika)
  • Antiphlogistische Therapie mit Glucocorticoiden (Initialtherapie)
  • Expectorantien

Nebenwirkungen:

  • Sympathomimetische Nebenwirkungen
  • Theophyllinderivate: Schlafstörungen, Unruhe, gastrointestinale Beschwerden, Herzfrequenzstörungen
  • Glucocorticoid: vielfältig
  • Histamin Freisetzung-Hemmer: Mundtrockenheit, Müdigkeit und Schwindel

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Glucocorticoide erst einsetzen, wenn andere nicht mehr helfen
  • Inhalierbare Medi’s (speziell Glucocorticoide) → Infektionen im Bereich des Respirationstraktes
  • Glucocorticoide: nur prophylaktisch, da keine Bronchospasmolytische Wirkung
  • H 1-Antihistaminika nur als unterstützende Maßnahmen
Weitere Quellen zu Antiasthmatika
Antiasthmatika

Antiasthmatika
Antiasthmatika 2

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook