Antiarrhytmika
Definition : Unregelmäßiger Herzrhythmus, der auf einer Störung der Erregungsbildung und/oder der Erregungsleitung beruhen kann
Tachykardie: über 100 Schläge pro Minute
Bradykardie: unter 50 Schläge pro Minute
Ziel
- Herzfrequenz steigern bzw. erniedrigen
- Durch Unterdrückung der nicht vom Sinusknoten ausgehenden Erregungsbildung (negative bathmotrope Wirkung)
- Durch Erhöhung/Erniedrigung der Überleitungsgeschwindigkeit
Bradykardien
Normalerweise Herzschrittmacher
Bei Herzstillstand: beta-Sympathomimetika oder Atropin
Tachykardien
Klasse 1
- Natriumkanalblocker
- Mortalität wird erhöht
Klasse 2
- Beta-Blocker
- Herzfrequenz sinkt
Klasse 3
- Kaliumkanalblocker
- Mortalität wird erhöht
Klasse 4
- Calcium-Antagonisten
- Herzfrequenz sinkt
Koronartherapeutika
wichtigster Grund für Koronare Herzkrankheit: Koronasklerose
Definition/Beschreibung:
- Missverhältnis zwischen O 2-Angebot und O 2-Bedarf (aufgrund mangelnder Herzleistung); hoher O 2-Bedarf durch hohen Verbrauch
Symptome:
- Symptomlos
- Luftnot (pectanginose Beschwerden)
- Angina Pectoris
- Herzinfarkt
- Sekundenherztod
Risikofaktoren:
- Rauchen
- Übergewicht
- Stress/Hektik
- Hypertonie
- Erhöhte Blutfette (Cholesterin)
- Diabetes mellitus
Ziel der Behandlung
- Rasche Kupierung des Angina-Pectoris-Anfalls
- Prophylaxe und Reduzierung der Anfallshäufigkeit
- Verbesserung der Prognose, insbesondere Verringerung der Herzinfarktgefahr
Wirkweise:
- O 2-Angebot Ý
- Myokardialer O 2- Verbrauch ß
- Koronarspasmen aufheben
Therapeutika:
- organ. Nitrate
- b -Blocker
- Ca-Antagonisten
1. Nitrate:
Prodrugs (inaktiv) » werden durch Abtrennung von NO (Stickstoffmonoxid) aktiv
Erweiterung der Gefäßmuskulatur im Venenbereich, Versacken des Blutes in den Venen
- » RR-senkung
- » Verbesserung der Hämodynamik
- » Entlastung des Herzens
- Rückstrom zum Herzen ß
- O2-Verbrauch nimmt ab, da weniger Blut transportiert werden muss
- Glyceroltrinitrat – Nitrolingualspray, -Infusion, Amp.
- Wirkungseintritt: 1 – 5 min
- Akuter Anfall
- Sublingual: als Zerbeißkapsel, Spray, Tropfen
- Als Pflaster: percutan, Dauertherapie (Nachts allerdings ohne Pflaster),
- Wirkungsdauer: lässt schon nach 30 Minuten langsam nach
- Isosorbiddinitrat – Isoket
- Wirkungseintritt: 5 – 60 Minuten
- Prophylaktisch
- Teilweise akut
- Wirkungsdauer: länger
- Isosorbitmononitrat
Nur prophylaktisch
- Molsidomin – Corvaton
- Wirkungseintritt: 20 Minuten
- Abspaltung von NO
- Nur prophylaktisch
- Geeignet um Nitratpausen zu überbrücken
- NW : Hautkrebs (karzinogenes Potenzial)
Nebenwirkungen der Nitrate
» als Folge der Gefäßerweiterung
- Kopfschmerzen („Nitratkopfschmerzen“)
- RR sinkt (Schwindel, Schwächegefühl)
- Gesichtsrötung „flush“
» Nitrattoleranz
Nitrattoleranz
- Bei hoher Dosis und bei längerer Gabe
- » Wirksamkeit nimmt ab
- GTN » nach 24 Stunden, Pausen 6 – 8 Stunden
- Bei anderen reicht häufig retardierte Tablette
2. Beta Blocker
- Nur prophylaktisch
- Schirmen das Herz gegen überhöhte sympatisch-adrenerge Impulse ab
- Herzfrequenz sinkt: negativ chronotrop
- Negativ inotrop: Schlagkraft sinkt
- » O²-Bedarf des Herzens sinkt
Nebenwirkungen
- Bronchien verengen
- Koronaarterien verengen
3. Calciumantagonisten
- Wirken im Arterienbereich
- Kontraktionskraft nimmt ab
4. Sonstige
- O²-Bedarf wird ausgeglichen
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+