Verdauungsorgane/Dünndarm
Dünndarm
» Anatomie:
Länge ca. 5cm, 4cm, Oberfläche 4m2
» Anteile:
- Duodenum (Zwölffingerdarm), Pars superior, P. descendens, P. horizontalis, P. ascendens
Länge 20 – 30 cm,
» Histo:
Brunnersche Drüsen
» Gefäßversorgung:
Art. Und V. mesentaria sup. (von Bauchaorta zu Pfortader)
- Jejunum ( Leerdarm) 2m
- Ileum (Krummdarm) ca. 3m (Bauhinsche Klappe / Val´va ileocaecalis)
» Physiologie:
Absorbtion, Resorbtion (Diffusion, aktiver Übergang), Perestaltik
Untersuchungsmöglichkeiten:
Magen – Darm – Spiegelung, Röntgen (Abdomenleeraufnahme + Kontrastmittel), Ultraschall, Abtasten, Abhören, Blut, Stuhl, Funktiondiagnostik (Xylose Test, Schilling – Test)
» Krankheitsbild:
Akute Enteritis (Enterocolitis)
Ursache:
- Bakt. Infektion (Shigellen, Salmonellen)
- Virale Infektion (Rote Viren)
- Parasiten
- Nahrungsmittelintoxikation
- Chem. Toxische Ursache
- Nahrungsmittelallergie
» Symptome:
Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Diarrhoe, Dehydration, Exikose,
Elektrolytverlust (Kalium)
Diagnostik: Stuhl auf pathogene Keime
Serologische Untersuchung (Blut)
Therapie: Flüssigkeitszufuhr, Elektrolyte, Diarrhoetherapie (Loperamid), Diät,
Medikamente gegen Übelkeit (MCP, Vomex), Alkohol und Kaffeeverbot
Cave: Meldepflicht bei Salmonellen, Shig
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+