Veränderungen von Ausscheidungen
Beobachtung | Veränderung |
Durch Nahrungsmittel und Medikamente | |
Farbe Aussehen | Rot |
Ursachen | Rote Bete Phenazon, Pyramidon, Antipyrin |
Farbe Aussehen | Orange |
Ursachen | z. B. Uro-Ganatol |
Krankhafte Veränderungen | |
Farbe Aussehen | dunkelgelb – braun Bierfarben mit gelbem Schaum |
Ursachen | Flüssigkeitsmangel Gallenwegs- und Lebererkrankungen (Ikterus) |
Farbe Aussehen | Fleischwasserfarben bis blutig |
Ursachen | Blutung bei Nieren- und Blasenerkrankungen, herabgesetzte Blutgerinnung durch Medis (Antikoagulantien) |
Farbe Aussehen | wasserhell ins Grünliche schimmernd |
Ursachen | Diabetes mellitus, Diabetes insipidus |
Farbe Aussehen | milchig-trüb |
Ursachen | Anwesenheit von Blut, Fetten und Eiter |
durch Nahrungsmittel | |
Geruch | Typischer Geruch nach Speisen |
Ursachen | z. B. Spargel |
Krankhafte Veränderungen | |
Geruch | Foetor hepaticus Azetongeruch (obstartig) Ammoniak (Pferdestall) |
Ursachen | Lebererkrankungen, Diabetes mellitus, beim Fasten, Harnwegsinfekt oder bei längerem Stehen |
Oligurie < 500ml | verminderte Flüssigkeitszufuhr oder Flüssigkeitsverlust z. B. bei Durchfall, Nierenerkrankungen, Herzinsuffizienz |
Anurie < 100ml | Nierenerkrankungen, Herzinsuffizienz, Nierenversagen im Schock, urämisches Koma |
Polyurie > 2000ml | bei extremer Flüssigkeitszufuhr, Einnahme von Diuretika, Diabetes mellitus, und Diabetes insipidus |
Weitere Quellen zu Veränderungen von Ausscheidungen
Beobachtung der Ausscheidungen
Stuhlgang: Was die Ausscheidungen verraten