Gewebe Arten
Ephitel Gewebe
— Definition : ein Verband von Zellen ,
die inneren oder äußeren Flächen bedecken
— 3 Gruppen von Epithelgewebe —
- Oberflächen bedeckendes Epithel
- Drüsenepithel
- Sinnesepithel
— Funktionen: —
- Schutz gegen Umwelt
- Stoffwechsel Funktion ( Stoff aufnahme und abgabe )
- Reiz aufnahme = Sinnesfunktion
— 2 Arten von Drüsen: —
1.) exokrine Drüsen
• Sekrete: z.b. Schweiß, Talg, Enzyme
2.) endokrine Drüsen
• Sekrete: z.b. Hormone
— Bindegewebe —
Einteilung:
—
lockeres Bindegewebe
—
faserarm
• Vorkommen: um Organe herum, in der Unterhaut
—
straffes Bindegewebe
—
faserreich
• Vorkommen: in Sehnen, Bändern, Gelenkkapseln, Organkapseln
Sehne = Verbindung von Muskel zum Knochen
Bänder= Verbindung von Knochen zu Knochen
— Funktion von festen Bindegeweben —
— Schutzfunktion
—
Stützfunktion
— Stoffwechselfunktion
— Fettgewebe —
— fettspeicherform
•Vorkommen: fast im gesamten Körper
Funktionen: Isolator, Polsterfunktion, Energiespeicher
— 2 Arten Fettgewebe —
• Baufett
—
dient dem Bau des Körpers und als Polstermaterial
—
z.b. in Handteller, Fußsohle, Gesäß
— kann kaum Abgebaut werden
•Speicherfett
— dient als Energiespeicher
— Vorkommen: im Unterhautbereich, um Organe herum
— Kann Abgebaut werden
— Knorpelgewebe —
• Eigenschaften:
—
druckfest, elastisch, widerstandsfähig, zugfest
— Vorkommen: Bandscheiben, Gelenkscheiben ( Meniskus ), Rippenknorpel,
—
Luftröhre, Bronchien, Nase, Ohrmuschel
— Knochengewebe —
• festes Stützgewebe
— Zusammensetzung: Zwischenzellsubstanz + Kalksalz + feste Fasern
•Eigenschaften: druckfest, zugfest, sehr tragfähig, umbaufähig,
kaum widerstandsfähig gegen Reibung, nicht schneidbar
Diesen Beitrag teilen auf...
Twitter Facebook Google+