Autor/in: MRM

Aufbau und Funktion der Leber (Hepar)

› Topografie: rechter Oberbauch, unter Zwerchfell
/ Rippenbogen mit linkem Anteil über
Mittellinie
Intraperitoneal
Fast größtes Organ, ca. 1 – 1,5 kg

Funktionen der Leber (Physiologie)

1.) Stoffwechselfunktion

a) Mangel an KH: AS + Glycerin KH bilden (Gluconeogenese
Speicherung als Glycogen
b) KH Fette Unterhautfettdepot
c) Bildung von Plasmaeiweißen
Albuminen: Wasserbindung
Globuline: Abwehrfunktion
d) Bildung von Gerinnungseiweißen
Fibrinogen
Prothrombin
e) Enzymbildung: SGOT, SGHT, AP


2.) Vorratskammer

a) Glykogenspeicher Hunger Glykogen (Glucagon) Glycose
b) Aminosäuren, Vitamine, Eisen

3.) Gallenbildung

¾ – 1 Liter / 24 h

4.) Entgiftung

a) Giftstoffe
Innere: Eiweißfäulnis Ammoniak (NH3) Harnstoff Niere
Äußere: Alkohol, Medis
b) Bakterien: Kupfersche Sternzelle (Phagozytose)

5.) Blutzusammensetzung

  • Erys auf~ u. Abbau
  • Hb Bilirubin Gallenfarbstoff (grün gelblich rot) in Galle
  • Bilirubin in Galle, Darm:

Sterkobilin Stuhlausscheidung
Urobillinogen Blut (indirektes Bilirubin Wasserunlöslich)
Leber (Abbau)
Niere (Ausscheidung)
Gallenblase (Vesica fellae)

› Topografie: rechter Oberbauch,
hinterer rechter Leberlappen im Bereich Leberpforte,
Retroperitoneal (hinter Bauchfell)
Anatomie: 8 – 10 cm, Birnenförmig
Gallenblasengrund (Fundus), Gallenblasenkörper (Corpus),
Gallenblase Hals (Collum)

Physiologie: Speicherung der
Galle
Eindickung der Galle
20 – 50 cm3
Funktion: Fette in Nahrung Cholecystokinin Duodenum in Blut Ausschüttung von Galle aus Gallenblase

Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Anatomie: 15 cm, 60 – 100 g, S – Förmig, Fundus, Corpus, Caudo (Schwanz)
Topografie: Retroperitoneal
Gefäßversorgung: Arterie mesent. Superior, Art. Lienalis
Abfluss: Vene portae
Mikroskopie: Vielzahl von Läppchen, die von Bindegewebe umgeben sind (im BG Nerven, Lymphgefäße und Blutgefäße)
Physiologie: exokriner Anteil: seröse Drüsen in Pankreas Läppchen bilden Schleim und Fermente
Lipase: Fette, Glycerin und Fettsäure, Amylase spaltet KH in Disaccharid, Saccharase. Spaltet Rohrzucker in Monosaccharid (Glucose) Maltase spaltet Malzzucker in Glukose Nuklease. Spaltet Nukleinsäure in AS Chymotrypsin, Trypsin: Vielfacheiweiße AS Endokriner Anteil: liegt als langerhanssche Insel im exokrinen Pankreas verteilt
A Glykagon
B Insulin
C Gastrin,
D „Somatostatin“

Insulin B – Zellen
Wirkungsort: alle Zellen
Wirkung: schafft Glycose in Zellen
Verbrennung Energie
Glycose Glykogen in Leberzellen Blutzuckersenkende
Wirkung
Ausschüttung: Hyperglykämie
Bremser: Adrenalin (Nebennierenmark)

Glykagon A – Zellen
Wirkungsort: Leberzellen
Wirkung: Glykogen Glycose ~ BZ – steigernde Wirkung
Ausschüttung: Hypoglykämie,
Fasten, Erregung des Sympathikus
Bremser: Hyperglykämie

Untersuchungsmöglichkeiten der Leber

  • Perkussion
  • Palpation
  • Szintigrafie
  • Auskultation
  • CT
  • Kernspintomografie
  • Laparoskopie

Akute Virushepatitis
Häufigkeit: 20 Tsd. In Deutschland
/Anno
Meldepflicht im gesicherten Krankheitsfall
Def: nicht eitrige Entzündung der Leber hervorgerufen
durch Viren
Ursache: A – E Viren
Symptome: 2/3 asymptomatisch
Prodromalstadium: 2 -7 Tagen

  • grippaler Infekt (Abgeschlagenheit, Temperatur)
  • gastrointestinale Symptome (Appetitlosigkeit, Diarrhö, Übelkeit,
    Erbrechen)

Stadium der Organmanifestation

  • anikterischer Verlauf 2/3
  • ikterisch: Haut, Skleren, entfärbter Stuhl, bierbrauner Urin,
    ausgeprägter Juckreiz
  • Druckschmerzen über Leber, Lebervergrößerung, Milzvergrößerung

Laborwerte: GOT, GPT (500 – 1000), AP, GT, Bilirubin
S, Urubilinegen U, Eisen
Globuline, Lymphozyten, Blutsenkung
Virologie
A: HAV = RNA – Virus

  • im Stuhl (unpraktikabel)
  • Serum: HAVIgM: zu Beginn Antikörper

HAVIgG: im Verlauf / bleibend Antikörper
B: HBV = DANN – Virus = Dane Partikel
Bestandteile: DNA
HBV – DNA – Polymerase (Enzym)
3 Antigene: HBSAg (Hüllen Antigen)
HBCAg (Kern Antigen)
HBEAG (envelope Antigen)
Antikörper: HBSAG Anti HBS
HBCAG Anti HBC
HBEAG Anti HBE

Weitere Quellen zum Aufbau und Funktion der Leber (Hepar)
Aufbau und Funktion der Leber

Leber: Aufbau, Funktion, Krankheiten
Leber – Anatomie und Funktion
Die Leber

Diesen Beitrag teilen auf...

Twitter Facebook